Den Titel seniorTrainer führen Menschen, die ihre Lebens- und Berufserfahrungen für bürgerschaftliches Engagement zur Verfügung stellen. Von den bundesweit tätigen mehr als 3000 seniorTrainern wurden je nach persönlicher Vorliebe schon die verschiedensten Projekte aus dem Bereichen Kultur, Natur und Umwelt, Jugendarbeit und Soziales angestoßen. Die Ausbildung ist kein Muss für ehrenamtliches Engagement, sie gibt den Freiwilligen aber nützliches Knowhow an die Hand. So bekommen sie Tipps zu Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Kontakten zu Behörden und Wirtschaft, Projektplanung und Durchführung von Veranstaltungen.
Einmal mehr dauert die Ausbildung dreimal zwei Tage im Frühjahr 2012, eine Praxiserfahrung schließt sich an. Von der Staatskanzlei bekommen die Absolventen ein Zertifikat verliehen und dürfen sich fortan seniorTrainer nennen. Die Bereitschaft zum bürgerschaftlichen Engagement wird aber nicht reglementiert. Informationen am Telefon erteilen Ottmar Hehn unter 08193-7576 oder Margit Däubler unter 08191-4018374.