Damit wird der stark zunehmende Fahrrad-Berufsverkehr besser Richtung Hannover fließen. Nebenbei wird der Gehweg sicherer, weil Radfahrende nicht mehr verpflichtet sind, den viel zu schmalen Hochbord-Radweg zu benutzen.
Wenn der Pop-up-Radweg sich bewährt, kann er später in einen festen Radweg – oder die im Verkehrsentwicklungsplan angedachte Mehrzweckspur – umgewandelt werden.
Was ist denn ein „Pop-up-Radweg“?
Laut Wikipedia ist ein Pop-up:
Ein Pop-up [ˈpɒpˌʌp] (von englisch to pop up, „plötzlich auftauchen“) ist ein Element einer grafischen Benutzeroberfläche. In der Regel werden Pop-ups eingesetzt, um zusätzliche Inhalte anzuzeigen oder eine bestimmte Interaktion abzufragen. Typischerweise „springen“ Pop-ups auf und überdecken dabei andere Teile der Benutzeroberfläche..
Soll der Radweg auf einer grafischen Oberfläche gebaut werden, oder was ist das Besondere bei einem Pop-up Radweg?
Wodurch unterscheidet er sich denn von einem normalen Radweg?
Kann man das auch auf Deutsch sagen, oder ist ihnen das dann peinlich?