Ja, sehr schön, FRANCIS!
Meine Frau hat auch einige Exemplare und ich weiß nur,
zuviel Wasser vertragen sie nicht... !!! ;-)))
Toi, toi, toi, viel Freude mit deiner Orchidee ...
VG...Ralf
Habe auch solch ein Exemplar, doch diese will schon ein Jahr lang nicht mehr blühen.
Ja, Francis, sie blüht wunderschön, hast allen Grund, darauf stolz zu sein.
Die ist ja traumhaft schön. Glückwunsch! Wir freuen uns auch immer riesig, wenn eine unserer Orchideen ein zweites Mal blüht.
Diese Sorte (Phalenopsis) hält viele Jahre und ist sehr pflegeleicht. Die Ruhephasen sind unterschiedlich: anfangs treiben sie schon mal wieder, wenn die andere Blüte gerade vorbei ist. Je Älter sie sind, desto länger die Ruhephase.
Ich habe 10 Pflanzen: sie bekommen alle 14 Tage etwas Wasser und einmal jährlich werden sie in der Wanne komplett abgebraust - aber nur während der Ruhephase. Die Blätter sollte man immer wieder mal feucht abwischen. Wenn zu viele abgetrocknete Luftwurzeln vorhanden sind, die die Pflanze aus dem Topf hebt, ruhig in neue Orchideenerde umtopfen und die alten Wurzeln abmachen. Außerdem darauf achten, dass sie nie direkter Mittagssonne ausgesetzt sind: das mögen sie nicht und "verbrennen" dann leicht. Ansonsten sind Orchideen die pflegelcihtesten Blumen die es gibt.
Viel Spass damit weiterhin.
Vielen Dank, für die netten Kommentare ...
@Dieter Elmer: ... nicht wegwerfen ... die Orchi kommt wieder - das weiß ich jetzt.
@Annegret Freiberger: ja, ich finde diese Blume eigentlich auch als sehr pflegeleicht. Ich folge mit dem bestäuben und wässern keinem Plan. Ich habe mir die Umgebung, in der sie eigentlich wohnen müssten - Dschungel - genau angesehen und lasse es daher mal stärker, mal weniger "regnen".
Das mit den Luftwurzeln habe ich auch so gemacht. Die Blätter fallen ja auch ab, wenn sie getrocknet sind und alte Wurzeln faulen - das mögen sie auch nicht so richtig.
In welchem Behältnis hast Du die Orchis denn? Ich frage, weil sie ja eigentlich in einem Plastiktopf eingepfercht gekauft werden. Und wenn sie dann wachsen und mehr Platz brauchen, ist der alte Plastiktopf zu eng. Und dann?
LG Francis
Hallo, Francis.
Ich lass die Orchideen in ihrem Plastiktopf und stelle den in einen Übertopf. Es gibt Spezielle mit einem kleinen Innenrand: so kann das Wasser, welches evtl. zu viel zugegossen wurde, abfliessen.
Wie gesagt: wenn die Luftwurzeln zu viele werden und die Pflanze hochdrücken, werden die alten Wurzeln abgemacht, die alte Orchideenerde ebenfalls entsorgt und die Pflanze kommt mit neuer Orchideenerde wieder in den Plastiktopf.
Ja, stimmt, die Plastiktöpfe sind speziell. ... Danke noch mal. Tipps sind immer gut.
Wünsche Dir weiterhin Erfolg mit den Orchideen.
Die Ratschläge sind alle sehr gut.
Danke, Brunhild, ... sie blüht ... es sind 2 weitere Blüten geöffnet ... Foto folgt.
Sehr schön.