myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Im Medienhaus Hannover-Linden tobt(e) der Bär

  • Alte Gastwirtschaft und Hotel "Zum schwarzen Bären", vor 1900
  • hochgeladen von Bernd Sperlich

Initiative "Lebensraum Linden" und Wirtschaftsforum "Lebendiges Linden" luden am 26. Oktober 2010 um 19 Uhr zu einem großen Themenabend "Rund um den Schwarzen Bären" ein. Der Veranstaltungsraum im Medienhaus
Schwarzer Bär 6/ Eingang Minister-Stüve-Straße war brechend voll, als Michael Jürging die Gäste willkommen hieß und kurz darauf den ersten Programmpunkt aufrief "Bilderschau historischer Straßen und Gebäude rund um die Gastwirtschaft ZUM SCHWARZEN BÄREN".
Anschließend referierte Manfred Wassmann über das "verlorene Haus" Falkenstraße 17, das einem größeren Schulhof der Helene-Lange-Schule, Hohe Straße 24, weichen musste. In diesem Haus, Falkenstraße 17, war jahrzehntelang das Fuhrunternehmen/Bestattungsinstitut Fritz Bertram ansässig. Alt-LindenerInnen werden sich noch an die Inhaberin Dorothea Rudolph erinnern können.
Danach überraschten die Initiatoren der Veranstaltung mit einem Programmpunkt, der vorher nicht ausgewiesen war. Barbara Dreyfuß, Tochter des jüdischen Kinderarztes Dr. Walter Sochaczewski, der bis in die 30-er Jahre des vorigen Jahrhunderts im 2. Stock des Hauses Deisterstraße 6 (heute: Schwarzer Bär 6,) eine Praxis betrieb, ließ es sich nicht nehmen, zusammen mit Ihrem Beleiter Volker Simmendinger die Veranstaltung zu besuchen. Nicht nur das, sie ergriff das Wort und berichtete aus dem Leben ihres Vaters, der sich in erster Linie als Preuße, als deutscher Jude fühlte und im 1. Weltkrieg mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet wurde. Aber auch er sah sich, so seine Tochter, zunehmenden Schikanen der Nationalsozialisten ausgesetzt. Im Juli 1936 emigrierte Dr. Socha (seine Patienten nannten ihn so) mit seiner Familie in die Niederlande, dann- über Belgien (Antwerpen)- nach Brasilien.
Michael Jürging's Ausführungen über das Schicksal jüdischer Familien rund um den SCHWARZEN BÄR u.a. Kaufhaus Eduard Wolff, Deisterstr. 4 und Baby-Basar Blumenthal, Deisterstr. 9, lassen erkennen, welchen Repressalien sich jüdische Geschäftsleute unter Hitler ausgesetzt sahen. Wer in Deutschland blieb, der......! Die Deportationsliste, beispielsweise nach Riga
(15. Dezember 1941) ist lang, umfasst über 1000 Namen. Lore Pels, später verheiratete Oppenheimer, schildert diesen Transport vom Bahnhof Fischerhof (Hannover-Linden) in eindringlichen Worten (Tagebuch-Aufzeichnungen).
Ein Umbau des "Präsenta-Platzes" kündigte einen weiteren Höhepunkt an.
Moderator Manfred Wassmann bat Horst Bohne und Matthias Wenzel zu einem sogenannten "Zwei-Generationen-Gespräch" auf die Bühne. Erstgenannter, Leibnizschüler, inzwischen 80 Jahre jung, berichtete über die Zerstörungen am SCHWARZEN BÄREN, über den Wiederaufbau und seine berufliche Tätigkeit im Reisebüro Bangemann (Falkenstraße). Matthias Wenzel, halb so alt, erinnerte sich an Spielplätze und an einen Geschäftsinhaber, der zur Begrüßung seine Mütze (oder war es ein Hut?) lüftete.
Den Abschluss bildete eine Tombola. Jeder, der nach einem Aufruf etwas zum Thema SCHWARZER BÄR beigetragen hatte, war in der Lostrommel. Es gab 10 glückliche Gewinner, die demnächst einen Gutschein über 50 Euro in diversen Schwarzer-Bär-Anrainer-Geschäften einlösen können.

  • Alte Gastwirtschaft und Hotel "Zum schwarzen Bären", vor 1900
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 1 / 12
  • Zwei-Generationen-Gespräch mit Moderator Manfred Wassmann (rechts), Horst Bohne (links) und Matthias Wenzel. Rechts ist ein Bild vom SCHWARZEN BÄREN zu sehen. Es wurde versteigert. Der Erlös (85 EUR) fließt in die Linden-Limmer-Stiftung
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 2 / 12
  • Die Triumpfpforte, anlässlich der Kaiser-Parade des 10. Armee-Corps bei Hannover (Weetzen) Anfang September 1898 errichtet, steht in Blickrichtung Schwarzer Bär....
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 3 / 12
  • ....vor dem Haus Deisterstraße 3. Zwei Lindener Butjer begrüßen Ihre Majestät, die Kaiserin. Im Hintergrund ist die Ihme-Brücke zu sehen
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 4 / 12
  • Das neue Gasthaus, errichtet 1902
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 5 / 12
  • Links Restaurant Bärenhöhle, Lithografie. Rechts vom Tresen, inmitten des Lokals, ist das Bildnis eines Bären zu sehen, um 1903
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 6 / 12
  • ....10 Jahre später, um 1913 (Lichtdruck), das Bärenbildnis ist verschwunden, Hirsch- oder Rehbockgeweihe sind zu sehen
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 7 / 12
  • Außenansicht der "Bärenhöhle", links von der Freitreppe, um 1913
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 8 / 12
  • Rechts von der Gastwirtschaft ist noch ein altes Gebäude zu sehen....
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 9 / 12
  • ....jetzt, an der Ecke Minister-Stüve-Straße, ein neues Gebäude. Gastwirtschaft SCHWARZER BÄR: Rechts von der Freitreppe ist gut das Kinematografen-Theater Viktoria erkennbar
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 10 / 12
  • Schwarzer Bär, um 1930. An der Gebäude-Fassade sind viele Jugendstil-Elemente verschwunden. Sie mussten der Epoche "Neue Sachlichkeit" weichen
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 11 / 12
  • Im 2. Weltkrieg (Oktober 1943) wurde das "alte" Gebäude zerstört. An dessen Stelle trat dieser Schlichtbau, um 1960
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 12 / 12

Weitere Beiträge zu den Themen

Anno dazumalHallo LindenHannover-Linden-LimmerHeimatbilderSchwarzer Bär

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

DamalsDamals-mein Fotoarchiv