myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Erinnerung an ein hannoversches Baujuwel

Die zur Zeit laufende unschöne Debatte über die Verlegung eines Stolpersteins
findet hier, obwohl es sehr viel zu sagen gäbe, keine Beachtung. Stattdessen soll an die Synagoge in der Calenberger Neustadt, Bergstraße 16, erinnert werden. Dieser prächtige Bau des jüdischen Architekten Edwin Oppler (1831-1880) wurde von Nazi-Trupps in der November-Pogromnacht 1938 in Brand gesteckt und wenig später durch Sprengung abgetragen.
Noch einige Details zum untergegangenen Gebäude:
Errichtet in den Jahren 1864-1870 auf dem ehemaligen Posthof, eingeweiht am 15. September 1870. Die Platzkapatität betrug 1100 (650 Sitzmöglichkeiten für Männer im Erdgeschoss, 450 für Frauen auf den Emporen). Für die Thora-Vorlesungen standen an zentraler Stelle Thora-Schrein, Lesepult und Predigtkanzel zur Verfügung. Die Synagoge hatte keine Orgel, ein stimmgewaltiger Chor lieferte die musikalische Untermalung zu den feierlichen Handlungen.

  • Foto, Verlag Römmler&Jonas, 1887
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 1 / 8
  • Lage der Synagoge (Pfeil), Stadtplan von 1908
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 2 / 8
  • Innenansicht, um 1870, Photo: F. Reinecke in: Ueber Land und Meer, Allgemeine illustrirte Zeitung, Nr. 14, Seite13
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 3 / 8
  • Frühe Lithografie, um 1872, im Hintergrund Häuser der Bergstraße
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 4 / 8
  • Ansichtskarte, um 1908, mit Rote Reihe (links) und Bergstraße
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 5 / 8
  • Um 1934, in Blickrichtung Bergstraße
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 7 / 8

Weitere Beiträge zu den Themen

Anno dazumalErinnerungskulturJudentumSynagogenAlte FotosHeimatbilderhannoversche SynagogeEdwin OpplerJuden in Deutschland

5 Kommentare

Katja, Du hast es verstanden, meine Intention ist (war) es Bilder von diesem wundervollen Bauwerk zeigen und den Leser nicht so sehr mit technischen Details zu "quälen".
@Fritz-Joachim Konietzky: Danke für die Ergänzung. Auch ich hatte in Betracht gezogen, Unger zu bemühen und ganze Passagen von ihm abzuschreiben. Ich habe mich dagegen entschieden. Gründe>siehe Kommentar an Katja.

Die Synagoge war ein echtes Schmuckstück.

Ja!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite