Da hat Jürgen Recht, kommisch auch meine Enkel kamen damit an.
Vielen Dank, für eure Kommentare!
Jetzt wo ihr es sagt, sehe ich es auch. Mich hatte es einfach nur stutzig gemacht, sie im Arboretum auf einer Blüte zu finden. Sonst entdecke ich sie immer auf Wegen, also am Boden.
Die Feuerwanzen krabbeln bei mir an meinen beiden Hibiskussträuchern überall herum. Diese Pflanzenart gehört u.a. zur ihren Lieblingen, auch die Linde gehört dazu.
Vielen lieben Dank, Nicole!
Ich hatte sie bisher nur am Boden gesehen.
Bei mir sowohl auf dem Boden, an den Ästen auf den Blättern und den Blüten.
Also kann ich mich darauf gefasst machen, daß sie mir jetzt bei meinen Besuchen im Arboretum ständig über den Weg laufen oder über die Blüten wandern.
Ist schon möglich, Andreas, aber im Arboretum werden sie wohl kaum zu finden sein.
Da die Pflanze mit Sicherheit im Innenbereich stehen wird und sie von Gärtnern fast insektenfrei gehalten wird.
Die Aufnahme ist aus dem Arboretum. Das ist ja eine Art Park der nur von einem Zaun umgeben ist.
Aha, ich dachte es gibt einen Innen- sowie Aussenbereich. Dann werden die Feuerwanzen Dir dort häufiger über den Weg laufen ;-))))))))
Das Arboretum ist die Gehölzsammlung von Botanischen Garten. Der botanische Garten hat einen Innen- und Außenbereich.
Das ist eine ganz normale Feuerwanze.
Mit denen haben wir als Kinder schon gespielt,
wenn sie zu hunderten in sommerlichen Mauerritzen antanzten.