myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kurze Einführung in die Bevölkerungsprognose – Teil 7

Die Kenntnis der vorherigen Teile wird vorausgesetzt. Dieser Teil bringt die Wanderungen.

Der 1. Teil brachte eine kurze Einführung und Übersicht.
Der 2. Teil brachte das Geschlechterverhältnis bei der Geburt.
Der 3. Teil brachte die einjährige Sterbewahrscheinlichkeit und die Sterbetafel Deutschland, BRB 1986/1988.
Der 4. Teil brachte die „stationäre Bevölkerung“ und Berechnungen der Last der Kinder und Rentner.
Der 5. Teil brachte das dritte Element der natürlichen Bevölkerungsbewegung: die Geburtenwahrscheinlichkeiten.
Der 6. Teil brachte die Manipulation der Elemente der Natürlichen Bevölkerungsbewegung.
Der 7. Teil bringt die Wanderungen.
Die Wanderungen führen wir als Saldo der Wanderungen in unsere Rechnung ein. Der Saldo ist die Differenz zwischen den Zuwanderungen (Einwanderungen) und den Abwanderungen (Auswanderungen): Wanderungssaldo = Zuwanderung – Abwanderung.
Wir können den Wanderungssaldo als eine Wanderungswahrscheinlichkeit oder als eine absolute Zahl – jeweils auf das einzelne Alter und Geschlecht bezogen - einbauen. Wir führen dafür diese neuen Abkürzungen ein:
„W{x}“ bzw. „W{y}“ sind die Wanderungswahrscheinlichkeit des Alters x bzw. y. Es gilt: -1

Weitere Beiträge zu den Themen

BevölkerungSterbetafeGeburtenWanderungen

1 Kommentar

Ich glaube die Wahrscheinlichkeitsrechnung bringt uns hier nicht weiter. Hier geht es nicht um statistische Größen, sondern um Objekte deren Verhalten von Emotionen gesteuert wird.

Hierbei ergeben sich einige singuläre Punkte, die mathematisch nicht abbildbar sind.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Einbecker Stadtpartieeinbeck musikEinbecker MandolinenclubMandolinenorchesterwww.einbecker-mandolinenclub.de