Zu sehen ist ein kleiner Querschnitt an Ostereiern aus der heimischen Vogelwelt, vom Taubenei bis zum mächtigen Straußenei, allerdings auch aus Mecklenburgischen Gefilden von einer der zahlreichen Straußernfarmen im Land.
Alle Eier sind auschließlich von Hand bemalt. Mit Feder und Pastellkreiden werden künstlerische Element oft auch mit feinster Schreibfeder auf das Ei gebracht. Zu finden sind auch Gedichte die mit einer Schreibfeder und Scriptol, einer besonderen Schreibtinte die gut verläuft, auf das Ei gebracht.
Als Motiv finden sich viele Eindrücke unserer Mecklenburgischen Landschaft, wie Pflanzen und Tiere und Handbemalte Eier zur Geschichte Mecklenburgs.