Eine schöne Aufnahme
vom Bläuling
Er macht seinem
Namen alle Ehre !
Gruß, Joachim Bartz
Ein schöner himmelblauer Gaukler,
den ich auch noch nicht
in freier Wildbahn angetroffen habe... ;-)
LG...Ralf
Schön erwischt, Katalin - ich habe diese Jahr noch gar keine gesehen.
@Ralf - Bläulinge sind gar nicht so selten - in Mitteleuropa gibt es 3 Unterfamilien mit 140 Arten und Unterarten, nur die Männchen der 'Bläulinge im engeren Sinn' sind blau, die meisten kann man eigentlich nur an den unterschiedlichen Flügelunterseiten unterscheiden. Es gibt auch andere Farben, so die Feuerfalter, Würfelfalter und Zipfelfalter.
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fotouebersicht...
In jedem 'Fach' sind weitere Seiten und Unterseiten mit Arten
LG Karin
Vielen Dank euch allen für die netten Kommentare und die vielen Klicks!
Der Bläuling war wirklich unverschämt blau! ;-))
Und, er ließ sich kurz nieder, voll in der Sonne, voll erwischt! :-))
LG
Ist unsere Existenz in Gefahr ?
Durch das Anlegen von Monokulturen, in Verbindung mit dem Einsatz von Herbiziden und Insektiziden, verschwinden so langsam die bunten Ackerränder und Blumenwiesen.
Hierdurch geht auch die Nahrungsgrundlage vieler Insekten verloren.
Wie lange soll das noch gut gehen?
Mehr unter:
https://www.myheimat.de/hattingen/blaulicht/sind-u...
Wann werden wir endlich wach ?
Einen Garten habe ich leider nicht (mehr) Ariane. Den habe ich Gestern im Naturschutzgebiet Tibaum gesehen. Und leider auch nur ein Exemplar!
Im letzten Jahr waren sie um diese Zeit schon massenhaft zu sehen.
LG und noch mal eine gute Nacht...ich bin dann mal weg. ;-))