wunderschön, leider haben viele Angst vor dieser natürlichen Fliegenfalle - toll das Auge und das Foto
Besser als so ein ekligen Klebestreifen von der Küchenlampe!
Ich würde diesen Fliegenfänger auch benutzen,aber meine Frau hat Angst vor Spinnen.Ich muß alle Spinnen entfernen. Lg K-H
Die schönsten bewohnten DraußenvordemFenster-Gardinen..................
LG Karin
Man muss die Fliegen einfach nicht ins Haus lassen.
Dann kommen auch keine Spinnen.
Durfte die natürliche Fliegenfalle an Ort und Stelle bleiben?
Ich habe schon überlegt, ob ich Glöckchen an die festen Netze hänge und so vor Eindringlinge und Einbrecher gewarnt werde. Gestern bin ich aus dem Keller die Treppe rauf und voll in so ein Netz gelaufen. Gottseidank hat sich die Riesenspinne so erschrocken, dass sie lieber aufs Blechdach als auf meinen Kopf gelaufen ist ;-)))
Sie sorgt ja dafür das keine Fliegen reinkommen @ Klaus !
@ Susanne,das Fenster wurde geputzt aber ein paar Stunden später war Sie wieder da,sieht zwar nicht gut aus - aber bis zum nächsten "Putzen" darf Sie bleiben,Sie kommt ja auch nicht rein,sondern hält draußen Wache !
@ Manfred: Genauso handhabe ich es auch und betrachte sie als zuverlässige Wächter! Wenn man genau hinschaut kann man sehen wie fleißig sie ihrer Aufgabe nachgehen...
Ich habe gestern bei der Arbeit auch meine Kollegin mit einem Urschrei erschreckt, weil eine dicke schwarze Spinne auf mich losgelaufen kam...
Ich habe gelesen, daß die Spinnenphobie die verbreitetste Phobie ist. Und nicht nur bei Frauen, im Krieg sollen sogar Männer beim Anblick einer Spinne aus dem Schützengraben geflüchtet sein.
So einen "biologischen" Fliegenfänger hat unsere Oma auch am Wohnzimmerfenster hängen. Pünktlich zur Abenddämmerung kommt sie in Erscheinung. :-)
Die Gartenkreuzspinne ist wirklich ein interessantes Beobachtungsobjekt. Unsere an der Gartenlaube, hatten wir Elfriede genannt, sie wurde mit Fliegen, von uns gefangen, ans Netz angehängt gefüttert. Eine tote Fliege wurde missachtet, weil sie keine Signale durch Bewegungen über das Netz weitergab. Eine zappelnde Fliege wurde schnell zwischen die hinteren Gliedmaßen genommen und durch drehen mit dem Fadensekret für eine spätere Mahlzeit umwickelt, danach wartete sie wieder am Netz Rand auf das nächste Opfer. Für Hobbyfotografen eine Supergelegenheit schöne Schnappschüsse zu machen.
Und wenn die Spinne satt und müde ist, wer fängt dann die Fliegen ?
Wow, ein schöner Fliegenfänger. En Lob an Deine Frau!!!