myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

ZU BESUCH: BRILON im HOCHSAUERLAND Teil 1

Ich hatte die Gelegenheit ein paar  Urlaubtage  in Brilon zu verbringen. Ich nutzte den Urlaub um Brilon und die nächste Umgebung zu erkunden. Die erste Erwähnung von Brilon erfolgte im Jahre 973 durch Kaiser Otto II.. Brilon hat mit seinen 17 Ortsteilen etwa 27.000 Einwohner. Schon zu Römischen Zeiten im 1. Jahrhundert nach Chr. soll dort Blei abgebaut wurden sein. Später wurde neben den Blei auch Eisen, Kalkspat und Galmei gewonnen. Der historische Begriff Galmei steht hauptsächlich für Zinkcarbonat, Zinkspat und Zinksilikat. Heute wird nur noch Kalkstein als Schotter für den Straßenbau und für die Zement- und Kalkproduktion abgebaut. Das Rathaus wurde einst als Zunfthaus Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet und zählt heute zu den ältesten Rathäusern Deutschlands. Durch den Waldreichtum von 49% der Gesamtfläche des Briloner Stadtgebietes wird Brilon als die waldreichste Stadt Deutschlands bezeihnet.  Brilon ist von einer Mittelgebirgslandschaft umgeben. Dadurch  eignet sich Brilon bestens als Ausgangsort für Wanderungen. So gibt es z. B. den Rothaarsteig mit einer Gesamtlänge von 154 km. Durch den Sturm Kyrill vom 17.01.2007 wurde ein zu Brilon gehörender 100 ha großer Fichtenwald zu 100% zerstört. Bereits am 1. Mai des nachfolgendes Jahres wurde an dieser Stelle der Briloner Bürgerwald eröffnet. Weithin ist das aus vierzehn 20 m langen Fichtenstämmen bestehende Kyrill Tor am Eingang des Bürgerwaldes zu sehen. In der näheren Umgebung von Brilon befinden sich 3 Stauseen bzw. Talsperren, die als Erholungsgebiete genutzt werden (Möhnestausee, Hennestausee, Diemelsee) können. Auf allen der angeführten Talsperren gibt es  Fahrgastschiffe, Bademöglichkeiten und Campingplätze.  In den beiden Bildgalerien versuche ich mit den Bildunterschriften die einzelnen Bilder zu erläutern. 

  • das Derkere Tor ist das einzige, noch bestehende, mittelalterliches Stadttor in Brilon
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 4 / 40
  • der Petrusbrunnen auf dem Marktplatz
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 5 / 40
  • Marktplatz mit Rathaus und eingerüsteten Turm der Propsteikirche
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 6 / 40
  • ein Bürger liest Zeitung in der Fußgängerzone von Brillon
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 8 / 40
  • der Geschichtsbrunnen in Brilon
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 9 / 40
  • Ausschnitte vom Geschichtsbrunnen, sie haben alle Bezug zu der Geschichte von Brilon
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 10 / 40
  • Ausschnitt des Geschichtsbrunnen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 11 / 40
  • evangelische Stadtkirche Brilon mit Europabrunnen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 12 / 40
  • Esel sind in Brilon und Umgebung anscheinend sehr beliebt, noch im vorigen Jahrhundert trugen die Briloner aufgrund der vielen dort gehaltenen Esel den Spitznamen Esel
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 14 / 40
  • Weg der Sinne, an einem zwischen Fichten befestigtes Stahlseil sind Glöckchen angebracht. Über ein Zugseil kann man die Glöckchen zum Läuten bringen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 15 / 40
  • Hochsitz innerhalb des Themenweges im Briloner Wald
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 17 / 40
  • am Grottensteg eine Themenwanderung im Briloner Wald
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 18 / 40
  • bronzenes Relief an der Möhnequelle, bei meinem Besuch war kein Tröpfchen Wasser zu sehen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 19 / 40
  • Häufig findet man solche Tafeln an den Wanderwegen. Sie beginnen stets mit "Wanderer halte Stille", dann folgt das Vaterunser und enden mit "Wandere in Frieden"
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 20 / 40
  • Bildstöcke sind im Sauerland allgegenwärtig, hier am Poppenberg
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 21 / 40
  • Wanderzeichen im Hochsauerland, das oberste Zeichen, ein liegendes R, steht für dem 154 km langen Rothaarsteig. Er beginnt in Brilon und endet in Dillenburg
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 22 / 40
  • auf den riesigen Weidenflächen ist viel Platz für Kühe
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 24 / 40
  • ein Bildstock mitten im Wald
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 27 / 40
  • das Bergkreuz am Rande des Poppenberges
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 29 / 40
  • Kalkkuppen Burhagen, hier wird Kalkstein abgebaut
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 30 / 40
  • schöne Blüte einer mir unbekannten Staude
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 32 / 40
  • Bildstock am Briloner Rathaus
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 34 / 40
  • Diemelstausee, 1923 fertiggestellt, Fassungsvermögen 19,9 Mio.m³ . Er dient der Stromerzeugung, der Regulierung des Wasserstandes der Weser und der Erholung
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 35 / 40
  • Staumauer des Diemelstausee, der Stausee wird von der Diemel und der Itter gespeist
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 36 / 40
  • Blick von der Hennesee auf den Hennesee. Er hat nach seiner Renovierung von 1952-1955 eine Staumenge von 38,4 Mio. m³ Wasser. Er dient dem Hochwasserschutz, der Erhöhung des Wasserspiegels der Ruhr bei Niedrigwasser und der Erholung
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 37 / 40
  • das Ausflugsschiff Hennesee auf der 1905 fertiggestellte Hennetalsperre
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 38 / 40
  • Regenwolken über den Briloner Kurpark
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 39 / 40
  • Sonnenaufgang über den Briloner Kurpark
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 40 / 40

Weitere Beiträge zu den Themen

BrilonRothaarsteigKyrillTorHochauerlandkreisBildergaleriePetrusbrunneneuropabrunnenDiemelseeRothaargebirgeGeschichtsbrunnenkyrillHennesee

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite