Beim Verbrennen von Mineralölen entstehen Stickoxide. Es sind aber nicht nur die Diesel -PKW die diesen Stoff emittieren.
Was wären die Alternativen?
Hier einmal ein paar Gedanken dazu:
Ich stelle mir gerade vor wie unsere Bauern in der Zukunft mit einem Elektrotrecker und ihrem Elektromähdresche stundenlang über ihre Felder fahren.
Wie alle Ölheizungen der Häuser und Wohnungen auf Elektrowärme umgestellt werden.
Auch wie unsere Teenies mit einem Elektromofa, das ohne ein Zweitaktergemisch auskommt, durch unsere Städte fahren.
Auch die Laubbläser, Kettensägen und Rasenmäher, die mit einem Benzin- Ölgemisch betrieben werden auf Elektromotoren umgestellt werden.
Besonders im Baugewerbe wird es für mich dann kurios. Ein Bagger, eine Raupe und alle Rüttler werden dann wohl auch auf Solar- und Windenergie umgestellt werden.
Das sind nur einige Beispiele.
All die oben genannten Fahrzeuge und Arbeitsgeräte verbrennen während des Betriebes Mineral-oder synthetische Öle und erzeugen somit grosse Mengen von Stickoxiden.
Unsere Atmosphäre umspannt nicht nur die Innenstädte, sondern die gesamte Welt, und da reicht es nicht aus die Fahrer deutscher Diesel-PKW in den Schwitzkasten zu nehmen
WIE IST DENN IHRE MEINUNG DAZU ?
Da hast recht. Ich frage mich, wie viele kleinere Handwerksbetriebe auf der Strecke bleiben, weil ihre Betriebsfahrzeuge dieselbetrieben sind und eine Neuanschaffung nicht tragbar ist oder weil die Dieselfahrzeuge bei Fahrverboten nicht mehr zum Auftraggebern dürfen. Darf die Feuerwehr dann auch nicht mehr löschen, weil sie Diesel fahren?