Der Erholungspark entstand aus der "Berliner Gartenschau 1987", die im Norden des ebenfalls empfehlenswerten Wuhletals angelegt wurde. Am 15.10.2000 wurde mit der Eröffnung des chinesischen "Garten des wiedergewonnenen Mondes" der Grundstein für die Gärten der Welt innerhalb des Erholungspark-Areals gelegt. Nach und nach entstanden: Japanischer, Balinesischer, Orientalischer, Koreanischer Garten und der Italienische Renaissancegarten. Im Herbst soll der Christliche Garten hinzu kommen. Schöne Lokale laden zum Ausruhen ein. Der Eintritt beträgt drei Euro.
Der myheimat-Tipp hatte nicht zu viel versprochen. Es war ein wunderschöner Tag, der viel zu schnell zu Ende war. Den Italienischen Garten, den Karl-Foerster-Staudengarten, den Irrgarten und das Labyrinth haben wir leider nicht mehr geschafft.
Wow den Stadtteil kenn ich auch eher aus Negativschlagzeilen
super Bilder ich bin begeistert