Das Lebenswerk eines revolutionären Architekten, der von 1883 bis 1926 dieses monströse Werk plante und betreute. Ein Turmbau zu Babel, ein Ideenkratzer (Joan Cocteau), ein scheußliches Gebäude (George Orwell)... Auch heute scheiden sich die Meinungen. Die einen wollten und möchten den Weiterbau nach Gaudis Tod verhindern, die anderen befürworten die Fertigstellung dieses "Kunstwerks" mit allen Mitteln. Machen Sie sich ein eigenes Bild. Papst Benedikt XVI. jedenfalls war enorm beeindruckt und weihte am 07. November 2010 dieses gigantische Werk zur Basilika. Ich glaube, Antoni Gaudi, der 1926 durch einen tragischen Verkehrsunfall ums Leben kam, betrachtet sein Bauwerk zufrieden aus dem blauen Himmel und lächelt.
Hinweis: Bitte unbedingt das Video von Irmtraud Reck (myheimat- oder You Tube 10.Oktober 2010) anschauen! Es ist super!
Hallo, Werner!
Gute Gedanken in Deinem Bericht über die Sagrada Familia.
Meisterhafte Bilder, denn das ist gar nicht so einfach, dort Fotos zu machen.
Ich habe mein Video erst mal herausgenommen, weil:
Video gesperrt!
Bitte warten!
Bitte warten!...
Wie lange?
You Tube schreibt:
"AudioSwap" ist derzeit leider nicht verfügbar.
Versuche es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Also, werde ich immer weiter versuchen.
Es muss nur noch Musik unterlegt werden.
Ein wirklich beeindruckendes Gebäude .... und jedes Jahr gibt es etwas neues zu entdecken, denn das wird wohl ewig eine Baustelle bleiben, es wird immer nochmal etwas neues dazugebaut, anstatt endlich fertigzustellen, aber das ist wohl gerade das interessante, sozusagen die "Unvollendete".
Ich war auch schon mehrmals dort und finde es immer wieder gigantisch, ..... ob mir beim nächsten mal auffällt das es nun eine "Basilika" ist? ;))
Die Spur "Gaudi's" zieht sich durch ganz Barcelona, er hat die Stadt geprägt.
Hallo Werner,
wunderschöne Innenaufnahmen.....
sollten Dich weitere Außenaufnahmen dieses Wahnsinnsbauwerk interessieren, schau bitte mal unter diesem Link:
Hallo, Ihr Lieben!
Vielen Dank für die Komplimente und Wertschätzungen. Ich habe mich sehr gefreut. Liebe Karin, Dein Bericht aus dem Jahr 2009 ist gut recherchiert und aussagekräftig.
Der Link ist sehr empfehlenswert!
Werner
Wenn man davor steht ist sie schon gewaltig,doch die vielen Baukräne darin,werden wohl nie entfernt,es ist halt eine ewige Baustelle.Dagegen ist die kleine Maria Magdalena Kirche in Novelda,die von Gaudis Lehrling gebaut wurde,ein richtiges Kunstwerk.Ich liebe diese kleine Kirche,und habe sie vielen Freunden schon gezeigt.
Liebe Irene,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Es gibt 2 Gruppen- die "Beführworter" und die "Ablehner" der Fertigstellung dieses Bauwerks. Ich gehöre zur 1. Gruppe:
Am 19.März 1882 wurde die Grundsteinlegung vollzogen. Verantwortlicher Architekt war Fracisco del Villar, der ursprünglich eine schlichte Kirche plante. Er wurde nach Quereleien durch Antoni Gaudi abgelöst, der dann seine "visionäre" Kirche mit einem atemberaubenden Stilwechsel durchsetzte. Nach seinem Unfalltod im Jahr 1926 existierten nur noch wenige Aufzeichnungen und ein ramponiertes Modell. Trotzdem erfolgte der Wiederaufbau in Anlehnung an die noch existierenden Zeichnungen, den Aussagen seiner Architekturschüler und dem existierenden Kirchenmodell. Die ursprüngliche Kirchenplanung wurde im Wesentlichen durch Gaudi nicht beachtet und extrem verändert. Ab 2005 wurde das Bauwerk als Weltkulturerbe proklamiert. Seitdem ist es der Hauptanziehungspunkt der Touristen in Barcelona. Außerdem werden nach meiner Information zum Bau ausschließlich Spenden- und Eintrittsgelder verwendet. Es ist schon ein grandioses Bauwerk von 90m Länge, 45m Breite und 45m Höhe. Wenn der letzte Kirchturm mit 170m Höhe fertig ist, wird die Sagrade Familia auch den höchsten Kirchturm der Welt besitzen. Ich bewundere das bisherige Bauwerk sehr. Aber das ist nur meine kleine Meinung!
Alles Liebe und nur Gutes!
Werner
Liebe Irene,
Danke für die schöne Ergänzungsanektode. In jungen Jahren habe ich oft über den Zeitfaktor gelächelt. Es erschien mir so unendlich lange, bis ich endlich mit 21 volljährig sein konnte. Heute frage ich, warum Zeit so schnell vergeht. Sie ist für mich wertvoll geworden, und ich muss sehr sorgfältig mit ihr umgehen.
Werner
Nach neuesten Prognosen soll die Sagrada Familia bis 2026 fertiggestellt sein.
Liebe Irene,
Dein Bemühen um eine "Entschleunigungsstrategie" beruhigt mich einerseits trotzdem macht sie mich enorm neugierig. Wenn Du auf neue Erkenntnisse stößt, lass es mich wissen. Die Relativitätstheorie von Einstein zu ergänzen oder zu ersetzen, ist schon eine tolle Sache.
Nun zur Sagrada Familia: Wenn der Bau nach ungefähr 144 Jahren vollendet wäre, ist das eine absolute Rekordzeit. Immerhin wurde die Bauzeit des Kölner Domes erst nach 632 Jahren abgeschlossen.
Alles Liebe und weiterhin Zeit ohne Ende!
Werner
Liebe Karola,
Deine Ausführungen erfreuen mich sehr. Denn Deine Meinung ist für mich sehr wichtig, da Du eigene gut recherchierte Beiträge veröffentlichst.
Alles Liebe und Kreativität- möge sie Dich weiterhin begleiten!
Werner
Hallo, Werner!
Meisterhafte Bilder!
Hervorragender Artikel.
Danke!
Waren wir zur gleichen Zeit dort?
Liebe Grüße
Irmtraud