Der mächtige Steinbau der St. Annenkirche erhebt sich hoch über dem Markt von Annaberg. Mit den reichen Silberfunden im 15./16. Jahrhundert wurde die Stadt zu einer der bedeutensten Städte im Erzgebirge. Durch Gelder aus dem Bergbau, dem Sächsischen Fürstenhof und durch Ablaßgelder wurde der Bau dieser großen spätgotischen Hallenkirche finanziert. Der heiligen Anna (St. Annen) - auch Namensgeberin der Bergstadt - widmete man das Gotteshaus, welches ursprünglich als katholisch errichtet, dann 1539 aber evangelisch-lutherisch wurde. Mit ihrem Bau wurde 1499 begonnen und nach 26jähriger Bauzeit war die Kirche vollendet. Der Bau ist an der Schwelle zwischen Spätgotik und Renaissance angesiedelt und ist mit 65 m Länge und 40 m Breite die größte reine Hallenkirche der Spätgotik in Sachsen.
-- Günther , ein ganz wunderbarer , informativer Bildbericht von der St. Annenkirche.....
-- was hat Dich denn an diesen Erzgebigsort verschlagen ??
-- ich war öfters in Annaberg Buchholz , hatte leider nicht die Zeit, diese wunderbare Kirche zu besichtigen.....
Werner, ich habe mich mit den Sehnder Naturfreunden im Rahmen unserer sog. Frühlingsfahrten einige Tage im Erzgebirge herumgetrieben. Falls Du noch mal hinkommst, sollte der Kirchenbesuch Pflicht sein.
Gruß Günther
Günther, eine beeindruckende Fotodokumentation, die Du uns darstellst.
Der Dom zu Verden hatte mich im Innenraum schon gefesselt. Dieses Gotteshaus ist aber noch prunkvoller und beeindruckender gestaltet.
LG Günter
Vielen Dank für Deine eindrucksvollen Bilder aus dem Kircheninneren.
Ich war auch schon dort, habe aber in der Eile wohl nicht richtig hingeschaut. Wollte lieber den Turm besteigen und die Pausenzeit des Busses reichte nicht, um für beides genügend Zeit zu haben.
-- Günther , ein ganz wunderbarer , informativer Bildbericht von der St. Annenkirche.....
-- was hat Dich denn an diesen Erzgebigsort verschlagen ??
-- ich war öfters in Annaberg Buchholz , hatte leider nicht die Zeit, diese wunderbare Kirche zu besichtigen.....