Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Königsbrunn - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Zwerglibelle – Nehalennia speciosa, Weibchen
22 Bilder

Interessantes aus der Libellenwelt

Mit Norbert Steffan war ich wieder einmal unterwegs in Sachen Libellen. Eine kleine Auswahl zeige ich hier interessierten myHeimatlern. Unter Anderem einen Größenvergleich der Zwerglibelle mit einem 1-Cent-Stück .Leider war das Centstück der Libelle nicht ganz geheuer (oder mein Finger), denn trotz viel Geduld floh sie immer bevor ich nah genug war. So zeige ich trotz der unvollkommenen Aufnahme meinen Versuch um die Größenordnung einigermaßen darzustellen. Ich gehe einfach davon aus, dass es...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.07.13
  • 8
Traumhaft schöne Hortensie!
28 Bilder

Die ganze Farbenpracht des Sommers!

Wie freut sich zur Zeit das Auge an traumhaften Farben in der Natur! Kein Maler hat eine facettenreichere Farbpalette - es ist spektakulär! Die schönsten Farbspiele zeigen sich. unsere Natur ist herrlich! Nicht nur die einjährigen Blumen sind eine Wucht, auch die Mehrjährigen sind nun in vollster Blüte. Besonders freue ich mich, dass an der Nordseite immer noch herrliche Violas ihr intensiv violettes Gesicht der "Sonne" entgegenstrecken!

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.07.13
  • 2
Maria Voigt begrüßt ihre Gäste und weiß viel zur Entstehung der Königsbrunner Heide zu berichten
58 Bilder

Große Begeisterung erntete die zarte Sumpfgladiole die wie ein Schleier über der Heide lag

Die Entstehung des Lechtales liegt ca. 120000 Jahre zurück. Damals wälzte sich ein Gletscher bis nach Merching und brachte große Mengen Schotter mit. Eine Grundlage die nun als Trockenrasen, Magerrasen und Schotterheiden im Lechtal zu erleben ist. Doch nicht nur zur Entstehung der Königsbrunner Heide wusste Maria Voigt, eine gute Freundin aus der Schulzeit zu Beginn der Führung zu erklären. Bewundernswert ist auch ihre Kenntnis zu den vielen Gräser, Blumen und Kräuter, die wir bei der Wanderung...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 10.07.13
  • 15
  • 1
18 Bilder

Königsbrunner Heide

Einige Eindrücke aus der Königsbrunner Heide im Juni/Juli. Mit Blüte der Sumpfgladiole.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 10.07.13
  • 1
  • 1
Sumpfgladiole
15 Bilder

Die Königsbrunner Heide in voller Blütenpracht

Christl Fischer, eine engagierte Bürgerreporterin, organisierte eine Führung durch die Königsbrunner Heide der ich mich spontan anschloss. Unter der fachkundigen Führung von Frau Maria Voigt ließ sich eine Gruppe von 13 interessierten Naturliebhabern die Orchideen, die astige Graslilie und viele andere Besonderheiten zeigen. Nicht zu übersehen ist natürlich die Sumpfgladiole; das größte Vorkommen in Mitteleuropa und diesen Schatz haben die Königsbrunner vor der Haustüre. Vielen Dank an Maria...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 09.07.13
  • 6
Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens), Weibchen
26 Bilder

Libellenexkursion mit Freunden aus Niedersachsen

Am Donnerstagabend (20.06.2013) erhielt ich die Mitteilung, dass Libellenfreunde aus Niedersachsen sich bei Norbert Steffan, Kathrin Zander und mir für eine Exkursion am Sonntag angesagt haben. Mit Elisabeth und WolfgangPolster sind Norbert und ich schon in der Gildehauser Venn (http://de.wikipedia.org/wiki/Gildehauser_Venn) unterwegs gewesen; Barbara Bargmann und Dirk - Pappe-Lange lernten wir am Treffpunkt kennen. Ein weiteres Treffen mit den sympathischen Freunden aus Niedersachsen wird...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.06.13
  • 10
Paarungsrad einer gemeinen Becherjungfer (Enallagma cyathigerum), das Weibchen krümmt den Abdomen bis an den sekundären Geschlechtsapparat des Männchens
3 Bilder

Paarungsrad einer gemeinen Becherjungfer (Enallagma cyathigerum)

Libellen Paaren sich indem das Männchen mit dem Hinterleibs-Anhang das Weibchen hinter dem Kopf fasst und das Weibchen mit der Legeklappe das Sperma am sekundären Geschlechtsapparat abholt. Hier gilt das Schlüssel-Schloss-Prinzip damit sich die Arten nicht vermischen können. Die folgende Eiablage konnte ich leider nicht mehr dokumentieren, da mir das Tandem entwischte. Vielen Dank an Norbert Steffan, der mich auf einen Bestimmungsirrtum aufmerksam machte. Ich meinte zuerst es sei eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Zülpich
  • 13.06.13
  • 3
Endlich kommt die Sonne raus
9 Bilder

Hochwasserfotos der etwas anderen Art

Nach den zahllosen aktuellen schrecklichen Hochwasserbildern, hier mal ein paar der etwas angenehmeren Art. Sie wurden heute (5. Juni) Mittag am Kringsee im Süden von Königsbrunn geschossen (unblutig): Info in Stichpunkten: • In der 3. März-Woche wird von einem Schwanenpärchen auf dem Damm zwischen Petri- und Kringweiher Nähe Fischerhütte Königsbrunn ein Nest gebaut. • Ab Sonntag 21.3. werden nach und nach 6 Eier gelegt. • Der Damm wird sofort vom Fischereiverein Königsbrunn für Angler und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 05.06.13
  • 1
9 Bilder

Exkursion mit Willi Wünsch in die Wahnheide

Kaum 1 km vom Flugplatz Köln-Wahn ist ein Biotop das wir mit Willi und Regenschirm besucht haben. Die Libellen waren bei dem kalten Regenwetter (ca. 8 °C) nur in geringer Zahl zu finden, aber etwas geht immer. So stürzten sich Norbert Steffan und ich auf die erste Westliche Keiljungfer die Willi fand (beim Suchen ist er unübertroffen). Weil die Ausbeute doch eher mager war zeigte Willi uns noch die ehemalige Panzerwaschanlage der belgischen Streitkräfte. Dort war es windstill und etwas wärmer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rösrath
  • 29.05.13
  • 5
Zierliche Moosjungfer Weibchen, Jungtier
16 Bilder

Schlupf einer zierlichen Moosjungfer (Leucorrhinia caudalis)

Am zweiten Tag des Besuches von Norbert Steffan und mir bei den Waldschraten (http://waldschrat-online.de/) präsentierte uns Willi als Habitat das Villenhofer Maar. Ganz in der Nähe ist der Freizeitpark Phantasialand. Trotz bescheidenem Wetter bekamen wir einige Schlupfe zu sehen, auch der Spitzenfleck (Libellula fulva) sowie einige Schlanklibellen waren unterwegs. Apropos unterwegs: Wir bekamen spontanen Besuch von den Libellenfreunden Jochen Rodenkirchen und Werner Heydrich die ausgezeichnete...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Brühl
  • 28.05.13
  • 5

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Männchen der Gemeinen Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus)
4 Bilder

Unterwegs mit den Waldschraten

Auf Einladung der Waldschrate (Heide Gospodinova und Willi Wünsch) sind Norbert Steffan und ich nach Bergheim (bei Köln) gereist um dort mehrere Tage gemeinsam mit Heide und Willi auf Libellen-Exkursion zu gehen. Schon kurz nach unserer Ankunft im Hotel luden uns die Beiden ein in der Nähe an der Erft nach dem aktuellen Stand der Population zu sehen. Bei 13 bis 15 Grad Celsius am Nachmittag flogen auch schon einige Arten und eine Larve kroch an einen Blatt hoch. Leider hatten meine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 26.05.13
  • 5
Rhododendron - weiss mit zartrosa und violett
26 Bilder

Die Macht der Farben

Farben - sie bewirken so viel, sie beinflussen unsere Stimmung. Diese Farbexplosion im Frühling tut nach dem grauen Winter der Seele mehr als nur gut! WIr erfreuen uns an diesem Geschenk der Natur und können uns gar nicht sattsehen! Jedes Jahr gibt es herrliche Neuzüchtungen, die das gärtnern noch schöner machen.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.05.13
Feurigrote Ranunkel
33 Bilder

Es blüht und blüht so schön!

Der Frühling - nun ist er endlich da! Was schenkt er uns für Farbenpracht, und wenn die Sonne dazu lacht - dann ist es perfekt!

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.05.13
  • 11
Küchenschelle....
11 Bilder

Blütenexpolsion im Garten!

Lange, lange haben wir dieses Jahr auf die farbenfrohen Frühlingsboten gewartet. Aber nun, bei dieser Wärme wachsen sie fast stündlich und straheln in satten Farben im Garten! Man kann sich gar nciht sattsehen: farbenprächtige Tulpen, leuchtend gelbe Narzissen, violette Küchenschelle, pinke Bergenie, Forsythie, Immergrün und Schneerose - alle blühen herrlich! Und die vielen neuen Sorten: prächtige grosse Bellis, gefüllte Primeln, herrliche Ranunkeln - es macht riesig Spaß, zu garteln!

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.04.13
8 Bilder

Materialtransport à la Graureiher

Ein herrlicher sonniger Tag war einmal wieder Grund genug in den Augsburger Zoo zu gehen. Mein Blick fiel nicht nur in die vielen Gehege, sondern auch gen Himmel und so sah ich eine Reiherkolonie beim Nestbau. In schöner Regelmäßigkeit flogen sie vom Nest zu einem nahegelegenen Baum bei dem sie mit dem Schnabel Zweige abbrachen und zum Nest transportierten. Hier zeige ich einige Flugaufnahmen die das belegen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.04.13
  • 12
Schwan im Überflug
26 Bilder

Libellensuche 2. Versuch

Nachdem Norbert Steffan und ich unseren ersten Versuch noch erfolglos vor ein paar Wochen in den Schneeresten unternommen hatten, unternahmen wir heute den zweiten Versuch. Es war warm, windstill, blauer Himmel und keine Libelle weit und breit. So richtete ich mein Objektiv auf fast alles was mir vor die Linse kam. Doch nach fast einer Stunde sah ich so 2 Meter vom Ufer entfernt eine Winterlibelle auf einem von Biber abgenagten Stumpf sitzen. Die erste (Winter-) Libelle des Jahres 2013; Hurra!...

  • Bayern
  • Affing
  • 15.04.13
  • 5

Bei CSU Senioren: "Was geschieht mit unserem Abfall?"

Guter Besuch bei CSU Seniorenunion (SEN) Was geschieht mit unserem Abfall ? Referat von AVA – Abfallverwertung Augsburg Sprecher Dieter Braun begeisterte (oH). Für den an diesem Tag verhinderten CSU Seniorenbezirksvorsitzenden Heinrich Bachmann leitete die Stellvertretende Bezirksvorsitzende Ludovika Kelz die Monatsversammlung März 2013 und erläuterte vor dem Vortrag des Leiters Marketing, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit Dieter Braun von der AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH, einige interne...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.03.13
  • 1
3 Bilder

Es grüssen die kleinen Osterhasen in die weite Welt

Sind wir nicht einfach nur herzallerliebst? Wir sind putzig, haben ein kuschelweiches Fell und sind froh und munter! Auf das Freigehege freuen wir uns besonders! Da gibt es viel zu entdecken und viel zu toben.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.03.13
Blaukissen....
3 Bilder

Frühling - Frühling wird es nun bald!

Die ersten Sonnenstrahlen haben uns bereits verzückt und vor den Cafes verweilen lassen. In den Blumengeschäften blüht es bereits in den üppigsten Farben - wie bekommt man da Lust, den eigenen Garten oder Balkon zu verschönern? Leider soll Frau Holle ja nochmal ihre Kissen ausschütten...aber der Frühling hält trotzdem Einzug! Die Vögel zwitschern wunderschön und im garten sieht man schon die ersten bunten Frühlingsboten..... Die Schneerose zeigt ihre Pracht, die Primeln sind noch sehr zaghaft -...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.03.13
Lange hielt derTiger die kalten Füße nicht aus und verschwand im Haus
12 Bilder

Zoo im Winter

Nach unserem Schwitzbad im botanischen Garten in Augsburg. (Tropenhitze bei den Schmetterlingen) gingen Norbert Steffan und ich zum Abkühlen zu einem Kurzbesuch in den Zoo. Auch mit Schnee hat der Zoo seinen Reiz und die Sonne lud viele Familien ein diese Atmosphäre zu genießen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.03.13
  • 3
20 Bilder

Jede Menge Kinder, Omas, Opas und … tropische Schmetterlinge

Nach einer langen Winterpause traf ich mich wieder einmal mit Norbert Steffan zu einem Fotoshooting im botanischen Garten in Augsburg. (Auf seine Bilder bin ich sehr gespannt.) Natürlich waren alle Besucher mit Kameras bewaffnet die sich in die Tropenhitze der Schmetterlingsausstellung begaben. Erst gab es für mich als Brillenträger nichts zu sehen, denn die beschlug ebenso wie die Linse der Kamera, aber dann flatterte die ganze Pracht des tropischen Waldes umher. Die Kinder hatten ihre helle...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.03.13
  • 3
am Lochbach
3 Bilder

Winteridylle am Lochbach Königsbrunn

Passend zur allen Jahreszeiten ein Spaziergang oder mit dem Rad am Lochbach entlang von Haunstetten bis zum Fohlenhof sich zu entspannen und den Altag hinten zu lassen.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 10.02.13
  • 1
8 Bilder

Haubenmeisen

Eine Meisenart hat es mir besonders angetan und deshalb habe ich mich bei meinem heutigen Spaziergang auf die Haubenmeisen konzentriert und eine kleine Fotostrecke gemacht.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.02.13
  • 8
5 Bilder

Samstag der 5. Januar 2013

Obwohl heute ein recht regenerischer und trister Tage ist gibt es in meinem Garten und auf meiner Fensterbank die ersten Frühlingsboten.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 05.01.13
21 Bilder

Für Meisenfreunde

Kohlmeisen, Blaumeisen, Schwanzmeisen und Tannenmeisen tummeln sich in Scharen um die Futterstellen in der Königsbrunner Heide. Die Fluchtdistanz ist sehr gering wenn man sich nicht oder nur wenig bewegt, so gelingen doch ab und zu Nahaufnahmen die man im Sommer wohl nicht machen könnte. Ich erfreue mich immer wieder an dem regen Treiben und dem Flugbetrieb. Der Flügelschlag ist so schnell, dass mir selbst mit einer 2000-tausendstel Sekunde Belichtungszeit keine wirklich scharfen Bilder...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 03.01.13
  • 8
5 Bilder

1. Weihnachsfeiertag!

Der Winter machte eine Pause da sprang der Frühling ein! Er schickte ein paar schöne Tage mit ganz viel Sonnenschein! Die Leute lockte er ins Freie zu einem Rundgang nah' am See das ist der Ort wo ich so gerne öfter mal spazieren geh'! Verträumt schau' ich dann über's Wasser Wolken spiegeln sich darin seh' Schwäne langsam grasend über grüne Wiesen zieh'n seh' Kinder lachend am Ufer steh'n und denke "war der Tag heut' schön!"

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.12.12
Buntspecht
23 Bilder

Gefiederte Freunde

Bei meinem Spaziergang in der Königsbrunner Heide habe ich mein Augenmerk in dieser schneebedeckten Naturlandschaft wieder einmal auf meine gefiederten Freunde gelegt. Diesmal keine spektakulären Bilder, sondern einfach aus der Nähe betrachtete Vögel die von der Futterstation angelockt wurden.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.12.12
  • 1
Blaumeise im Anflug
15 Bilder

Flugbetrieb an der Futterstation in der Königsbrunner Heide

Schnee und Kälte machen den Tieren schwer zu schaffen, auch wenn es unterschiedliche Meinungen über die Winterfütterung gibt, so freue ich mich doch über das Treiben an den Futterhäuschen und sehe manchmal stundenlang zu wie Meisen, Buntspecht und Kleiber sich ihre Rationen abholen. Die Fluchtdistanz ist deutlich geringer als im Sommer und man kann mit der Kamera näher heran. Natürlich verhalte ich mich dabei so dass ich die Tiere nicht störe, alles andere wäre ja kontraproduktiv und würde mich...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.12.12
  • 3

Beiträge zu Natur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.