Der Ölberg

Der Ölberg heute als Aussichtspunkt in der Abenddämmerung
  • Der Ölberg heute als Aussichtspunkt in der Abenddämmerung
  • hochgeladen von Sabine ..

Folgen wir nun den Spuren des Öls, können wir die höchste Erhebung von Wietze, den Ölberg erblicken. Der Ölberg ist heute ein Aussichtspunkt, von dem man Wietze und seine Umgebung mit Nachbarorten, u.v.m. aus der Vogelperspektive betrachten kann. Der Ölberg ist in mehreren Gängen ausgewaschener Ölsand (Restöl ca. 0,7%), Er wurde wurde entweder als Versatzmaterial in die Grube zurückbefördert oder auf eine Halde gekippt. Aufbau der alten Halde etwa 1920 am rechten Wietzeufer, auch „Wietzer Alpen“ genannt. Später wurden sie eingeebnet und das Gelände als Mülldeponie genutzt. Die neue Halde, die schon 1932 aufgebaut wurde, ist der heutige inzwischen begrünte Aussichtsturm. (Höhe ca. 54m)

Weitere schöne und interessante Einblicke unter:
http://www.wietze-info.de/node/749

Bürgerreporter:in:

Sabine .. aus Wietze

19 folgen diesem Profil

8 Kommentare

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 20.03.2009 um 19:48

Achso.
Bin gespannt :)

Bürgerreporter:in
Sabine .. aus Wietze
am 20.03.2009 um 22:31

Hey Andreas, habe jetzt die "Wietzer Alpen" eingestellt.

http://www.myheimat.de/wietze/beitrag/83064/die-qw...

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 21.03.2009 um 15:35

Ja, habs entdeckt ;) Danke :)