Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Lokalpolitik
Stephan Augsten, Redaktionsleiter Vogel IT-Medien mit Digitalminister Dr. Fabian Mehring MdL | Foto: (c) StMD
2 Bilder

Minister Mehring ist Deutschlands „CIO des Jahres“
Bayerns Digitalminister als bester IT-Chef von Bund und Ländern ausgezeichnet

Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring ist zu Deutschlands CIO des Jahres 2025 gekürt worden. Mit dem renommierten Preis würdigt das bundesweit führende Branchenportal eGovernment – Verwaltung digital Mehrings herausragendes Engagement für eine konsequent digitale, effiziente und moderne Verwaltung sowie seinen erfolgreichen Einsatz für den Digitalstandort Bayern. Die begehrte Auszeichnung wird jährlich vergeben und zählt zu den bedeutendsten im Bereich der Digitalisierung in Deutschland....

Ratgeber
6 Bilder

Erfolgreiche DKMS-Aktion bei KraussMaffei
Lebensretter kann jede*r sein

Am 21. Mai wurde der KraussMaffei-Standort in Laatzen zum Schauplatz einer ganz besonderen Aktion: Bei strahlendem Sonnenschein fand eine Registrierungsaktion der DKMS statt – mit überwältigendem Erfolg. Insgesamt 105 Mitarbeitende und Angehörige nutzten die Gelegenheit, sich als potenzielle Stammzellenspenderinnen und -spender registrieren zu lassen. Die Aktion fand im Bereich der Arbeitsmedizin statt und war geprägt von guter Stimmung, informativen Gesprächen – und vor allem von gelebtem...

Lokalpolitik

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
Studie kürt Bayerns Landeshauptstadt zu einem der weltweit führenden Tech-Ökosysteme

Minister Mehring: „München erobert Deutschlands Tech-Thron und etabliert sich als Top-Standort für Zukunftstechnologien in Europa“ • München gehört zu den Top 20 Tech-Standorten weltweit – als einzige deutsche und eine von nur vier europäischen Städten im Global Tech Ecosystem Index 2025 • Mehring: „Bayern ist digitales Powerhouse Europas – mit mutiger Politik, Gründergeist und Hightech-Förderung.“ • Bürokratie abbauen, Innovation entfesseln – Mehring fordert bei der GITEX Europe radikale...

Ratgeber
Bürgermeister Klaus Habermann eröffnete die WI-LA mit einem Fassanstich
34 Bilder

Frischer Wind für die WI-LA
Große Leistungs- und Verkaufsschau im Wittelsbacher Land startete mit modifiziertem Konzept und neuen Ideen

Ein weiß-blauer Himmel, eine weitläufige Food Area mit Entertainment-Bühne, ein Bierfass mit dem KÜHBACHER Meistertrunk – alles war angerichtet für einen perfekten WI-LA-Start! Und schon auf den ersten Blick sahen die Besucher, dass sich der neue Messeveranstalter Eric Simanowski einiges einfallen ließ, um der großen Leistungs- und Verkaufsschau im Wittelsbacher Land einen frischen Anstrich zu verpassen. Persönlicher Kundenkontakt durch nichts zu ersetzen Das lobte auch Aichachs Bürgermeister...

Lokalpolitik

Intransparente Werbung bei TikTok
Bayerns Digitalminister warnt vor Gefahr für die Demokratie

Nach den jüngsten Vorwürfen gegen TikTok wegen mutmaßlicher Verstöße gegen EU-Recht und der gezielten Einflussnahme auf junge Nutzer warnt Digitalminister Dr. Fabian Mehring eindringlich vor demokratiegefährdenden Auswirkungen: „Wenn Plattformen verschleiern, wer welche Werbung finanziert und auf welcher Grundlage User gezielt angesprochen werden, ist das ein Angriff auf die digitale Selbstbestimmung und den Wesenskern der öffentlichen Meinungsbildung innerhalb unserer Demokratie. Ohne...

Lokalpolitik

Digitalminister Mehring
„Trumps Politik auf Europa zu übertragen, ist ein gefährlicher Irrweg"

Digitalminister Dr. Fabian Mehring, MdL: „Trumps Politik auf Europa zu übertragen, ist ein gefährlicher Irrweg, der unser Land in die Sackgasse führt. Ich warne ausdrücklich davor, das derzeitige Gebaren amerikanischer Politik hierzulande als neue Normalität zu akzeptieren oder sogar nachzuahmen. Stattdessen können politische Haltung und ein klares Bekenntnis zu den Errungenschaften liberaler Demokratien zu Europas Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb mit Asien und den USA werden und als...

Lokalpolitik

Digitalbonus
Bayern unterstützt Unternehmen bei Modernisierungsprozess

Ab Anfang Mai wird die Förderung "Digitalbonus.Bayern" vollständig digital. „Der Digitalbonus.Bayern unterstützt kleine und mittlere Betriebe bei der Digitalisierung. Wir geben damit unseren regionalen Betrieben eine Hilfestellung, ihre Modernisierung zu finanzieren“, sagt die Günzburger Landtagsabgeordnete Jenny Schack (CSU). Gefördert werden bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten und bis zu 7.500 Euro. Maßnahmen mit besonderem Innovationsgehalt können auch vom Digitalbonus Plus und bis zu...

Ratgeber

Neue Printausgabe erschienen
Den „aichacher“ 05/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 03.05.2025 nächste Ausgabe: 07.06.2025 Redaktionsschluss: 23.05.2025 Die Maiausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet unter anderem eine Nachlese zu einem besonderen Jugendgottesdienst mit Taylor Swift-Songs, einen Artikel über die gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren aus Aichach und Schifferstadt, einen Bericht über die speziellen Fahrradlernkurse der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg und einen großen Sonderteil zur großen Leistungs-...

Lokalpolitik

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
NVIDIA setzt mit historischer Investition zum nächsten KI-Coup Amerikas an // Minister Dr. Mehring: „Neuverteilung des Wohlstands der Zukunft hat längst begonnen!“

Der US-Chipkonzern NVIDIA plant, in den nächsten vier Jahren KI-Infrastruktur im Wert von bis zu 500 Milliarden Dollar in den USA aufzubauen. In Texas werden in Kooperation mit asiatischen Partnern zwei Fabriken errichtet, deren Serienproduktion bereits in 12 bis 15 Monaten starten soll. „Die globale KI-Revolution ist in vollem Gange: In nur kürzester Zeit fließen Mittel in einer Größenordnung, wie sie Deutschland für das Sondervermögen zur Infrastruktur über eine ganze Dekade veranschlagt, in...

Lokalpolitik

Rocketeer Festival 2025 bricht Besucherrekord
Mehring: „Die Zukunft ist diese Woche eine Augsburgerin.“

Mit über 1.700 Besucherinnen und Besucher erreichte das Rocketeer Festival 2025 mit anschließendem Staatsempfang in Augsburg einen Besucherrekord und bestätigte damit eindrucksvoll seine Rolle als Leitveranstaltung für digitale Innovation in Bayern. Viele Gäste überzeugte vor allem das vielseitige Programm aus Technologie, Unternehmertum und kreativen Zukunftsideen. Feierliche Höhepunkte waren der Bayerische Digitalpreis B.DiGiTAL als Auszeichnung für herausragende Verdienste für den...

Lokalpolitik

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
Mehring: „Augsburg rockt: Der Sound der Zukunft kommt vom Lech!“

Im Rahmen des Augsburger Rocketeer Festivals wurde am Donnerstagabend der Bayerische Digitalpreis B.DiGiTAL 2025 verliehen. In Vertretung für Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreichte Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten an den Physiknobelpreisträger Prof. Dr. Ferenc Krausz für seinen Beitrag zur Digitalisierung. Staatsminister Dr. Fabian Mehring verlieh den diesjährigen Digitalpreis an die Gründer und Organisatoren des Rocketeer...

Kultur
Zunftstangen bei der "Friedberger Zeit 2010" | Foto: Dr. Hubert Raab
6 Bilder

Historisches Altstadtfest in Friedberg
Zunft und Zunftstangen spielten bis ins 19. Jahrhundert eine bedeutende Rolle

Zunft und Zunftstangen Bis ins 19. Jahrhundert prägten die Zünfte (Handwerksvereinigungen) in den Städten Mitteleuropas 700 Jahre lang das wirtschaftliche und das kulturgeschichtliche Leben. "Zünfte sind zu dem Zweck erfunden, daß Jeder durch sie sein tägliches Brot verdiene und Niemand ins Handwerk des Anderen übergreife. So wird die Welt ihr Elend los, und Jeder kann seinen Unterhalt finden und Jeder seiner Nahrung sicher sein." (Kaiser Sigismund 1438) In Friedberg gab es nach einem...

Lokalpolitik

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
Minister Mehring begrüßt Gründung eines Digitalministeriums in Berlin: „Digitalpolitik bekommt endlich einen Taktgeber auf Bundesebene“

Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, MdL: „Die Entscheidung, ein eigenständiges Digitalministerium auf Bundesebene zu schaffen, ist ein starkes und überfälliges Signal. Endlich erhält die Digitalisierung auch in der Bundeshauptstadt den politischen Stellenwert, den sie für die Zukunft unseres Landes verdient. Mit einem klaren Taktgeber im Berliner Orchester kann aus vielen guten Einzelstimmen endlich eine kraftvolle digitale Symphonie werden. Bayern hat diesen Weg bereits 2018...

Lokalpolitik

Digitalminister Mehring
„Zölle auf Autos? Digitalsteuer für Tech-Giganten!“

• Mehring schlägt Digitalsteuer als Reaktion auf US-Zölle vor • Erlöse sollen heimische Digitalwirtschaft und klassische Medien stärken • Schnelle Lösung nach Vorbild europäischer Nachbarn Als Reaktion auf die von US-Präsident Trump angekündigten Handelszölle schlägt Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring die Einführung einer Digitalsteuer vor. Diese soll insbesondere auf die größten internationalen Tech-Giganten mit einem Jahresumsatz von über 750 Millionen Euro fokussieren und als...

Lokalpolitik

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
Digitalministerium will wegen Trump frustrierte Tech-Talente nach Bayern locken // Minister Dr. Mehring: „‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'“

• Mehring: „Wir setzen auf ‚Brain Gain' statt ‚Brain Drain'!“ Bayern will Top-Talente aus der Tech-Welt anlocken, die wegen Trumps neuer Gangart frustriert sind. Freistaat soll mit einem dynamischen, innovationsfreundlichen und demokratischen Umfeld punkten.“ • Die internationale Technologiewelt blickt nach Ansiedlungen von Weltkonzernen auf Bayern als Top-Innovationsstandort im Herzen von Europa • Digitalministerium bringt mit Erfolgsprogrammen wie „KI-Transfer Plus“, „NextGen4Bavaria“,...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD
2 Bilder

Besucherzahl mehr als verdreifacht
Minister Mehring: „Bayern ist Hotspot der deutschen Gameswirtschaft“

• Seit der GG Bavaria Premiere 2023 mit einigen hundert Besuchern hat sich die Messe zu einem bundesweiten Leuchtturm entwickelt • Bayern ist lt. dem Branchenbarometer des Gamesverbandes der Gaming-Standort Nr. 1 in Deutschland • Fast 350 Unternehmen mit rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben ihren Sitz im Freistaat • Auch nach dem „Jahr der Games“ setzt Bayern weiter auf die Zukunftsbranche und gibt „maximalen politischen Rückenwind“ • Mehring fordert ein: Auch Bund soll sein...

Lokalpolitik

Staatsminister Dr. Fabian Mehring
„‘Weiß-blau‘ erobert den Weltraum!“

Nach dem erfolgreichen Testflug des Münchener Start-ups Isar Aerospace vom norwegischen Weltraumbahnhof Andøya würdigt der Bayerische Staatsminister für Digitales das Unternehmen und betont gleichzeitig die besondere Bedeutung des Erfolgs für den Freistaat und Europa. Digitalminister Mehring: „Mit dem ersten privaten Weltraumflug eines bayerischen Unternehmens leitet Isar Aerospace heute ein neues Zeitalter europäischer Raumfahrtgeschichte ein; Europas Zugang zum All ist für uns kein wildes...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD
3 Bilder

Mehring gewinnt Deutsche Telekom als Partner
Auf Digital X: Mehring verkündet Beitritt des Tech-Konzerns zur „Allianz für Digitale Kompetenzen“ seines Ministeriums

• Dr. Mehring holt die Telekom Deutschland in die „Allianz Digitale Kompetenzen“ seines Digitalministeriums • Telekom bringt über die „Telekom Akademie“ Angebote für digitale Einsteiger und ältere Menschen in das bundesweit einzigartige Public-Private-Partnership des Digitalministeriums ein • Minister Mehring: „Im Schulterschluss mit 14 nationalen und globalen Tech-Giganten machen wir sämtliche Menschen in allen Regionen Bayerns fit für das digitale Zeitalter!“ Auf der DIGITAL X in der Allianz...

Lokalpolitik

Nach OpenAI jetzt auch TikTok
Digitalminister Dr. Fabian Mehring verkündet nächsten Ansiedlungscoup // Minister Mehring: „Wir entwickeln Bayern zu Europas Heimat der Digitalwirtschaft!“

• Nach der erfolgreichen Ansiedlung der ChatGPT-Mutterfirma OpenAI verkündet Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring seinen nächsten Ansiedlungs-Coup: TikTok kommt nach München! • Der globale Tech-Gigant aus China eröffnet seine Deutschland-Zentrale für die brandneue E-Commerce-Sparte ,TikTok Shop‘ in München • Bereits zum Start kommen bis zu 50 TikTok-Experten an die Isar, um aus Bayern das Deutschland-Geschäft aufzubauen • Wie bereits in England sollen künftig auch Bayerns Unternehmen von...

Lokalpolitik
Die Goldschmiede Winter aus Schwabmünchen wurde mit dem Bayerischen Staatspreis für ein innovatives Verfahren zur Herstellung von Ringen aus Edelmetallen ausgezeichnet. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (4.v.l.) ließ sich das Verfahren von Hermann Winter (3.v.l.) erklären. Mit auf dem Foto (von links): Johanna Winter, HWK-Präsident Hans-Peter Rauch, HWK-Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner und ZDH-Präsident Jörg Dittrich.  | Foto: Sascha Schneider
3 Bilder

Internationale Handwerksmesse (IHM) in München
Bundes- und Staatspreise für schwäbische Handwerksbetriebe

Die besten Ideen aus dem Handwerk werden jedes Jahr auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München mit Bundespreisen und Bayerischen Staatspreisen prämiert. In diesem Jahr sind gleich drei schwäbische Handwerksunternehmen auf der IHM ausgezeichnet worden. Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben: „Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer schwäbischen Handwerksbetriebe. Dass gleich drei Preise nach Schwaben gehen, zeigt, wie viel Innovationskraft in unserem...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD
2 Bilder

Mehring beim START Summit in St. Gallen
Antwort auf Trump und Musk: Minister Mehring will engere Zusammenarbeit zwischen Europas Tech-Regionen befördern

• Minister Mehring fordert europäischen Aufbruch in den Bereichen Digitalisierung und KI • Regulierungen wie der AI Act und der Data Act sollen radikal entbürokratisiert werden • Massive Investitionen in digitale Infrastruktur und mehr digitale Souveränität erforderlich • Mehring: „Europa braucht digitale Souveränität und muss enger zusammenarbeiten, um bei KI und Quantenchips auf Augenhöhe mit USA und Asien zu kommen“ Der START Summit in St. Gallen bringt Start-ups, Investoren, Unternehmen und...

Lokalpolitik
Auszeichnung mit dem Bundesinnovationspreis für ein innovatives Heizsystem auf der IHM (von links): Deutschlands Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner mit den Preisträgern Martin und Benjamin Sandler von der Firma Energie für Gebäude KG aus Kaufbeuren. | Foto: IHM
3 Bilder

Bundes- und Staatspreise für schwäbische Handwerksbetriebe

Drei Unternehmen auf der Internationalen Handwerksmesse in München ausgezeichnet Die besten Ideen aus dem Handwerk werden jedes Jahr auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München mit Bundespreisen und Bayerischen Staatspreisen prämiert. In diesem Jahr sind gleich drei schwäbische Handwerksunternehmen auf der IHM ausgezeichnet worden. Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben: „Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer schwäbischen Handwerksbetriebe. Dass gleich...

Ratgeber

Agentur für Arbeit Donauwörth
„In wenigen Minuten zum dualen Studienplatz“

Am Donnerstag, den 24. April führt die Agentur für Arbeit Donauwörth / Dil-lingen zum 14. Mal ein „Speed Dating“ für junge Leute mit Hochschulreife durch, die sich für ein duales Studium in den Studienbereichen Technik, Wirt-schaft und Verwaltung interessieren. Diese haben hier die Möglichkeit sieb-zehn Arbeitgeber aus der Region in lockerer Atmosphäre kennen zu lernen – nach dem Motto: „In wenigen Minuten zum dualen Studienplatz“. Es besteht nicht nur die Möglichkeit, sich zu informieren,...

Lokalpolitik
 Referentin Katharina Böhner gab wertvolle Einblicke in die erfolgreiche Nutzung von Social Media für das eigene Unternehmen. | Foto: Sarah Schneller Fotografie
2 Bilder

After-Work-Treffen
Starkes Netzwerk – Erfolgsfaktor für Bobinger Unternehmerinnen

Am 12. März 2025 trafen sich die Bobinger Unternehmerinnen erneut zu einem After-Work-Treffen in der Alten Mädchenschule in Bobingen. Die Veranstaltung, organisiert von Mitgliedern des Netzwerks, bot rund 20 Unternehmerinnen, Gründerinnen, Freiberuflerinnen und Macherinnen aus Bobingen die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken. Zu Beginn des Abends begrüßten Jenny Seitz, Initiatorin des Treffens, und Maria Schempp, Wirtschaftsförderin der Stadt Bobingen, die Teilnehmerinnen. Ein besonderes...

Lokalpolitik
Tony Rausch führt eine Praxis für Physiotherapie und Osteopathie. Für die Wirtschaftsjunioren Günzburg hat er ein besonderes Azubi-Konzept entwickelt. | Foto: Tony Rausch, Wirtschaftsjunioren Günzburg
21 Bilder

Wirtschaftsjunioren Günzburg
Engagiert für die Region und ihre Zukunft mit einem spannenden Ausbildungskonzept

Die Wirtschaftsjunioren (wo) sind ein Netzwerk junger Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte, das sich für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung engagiert. Mit rund 10.000 Mitgliedern sind sie der größte Verband der jungen Wirtschaft in Deutschland und international gut vernetzt. Ihr Ziel ist es, Unternehmertum zu fördern, Nachwuchskräfte zu unterstützen und zur regionalen wie überregionalen Wirtschaftsentwicklung beizutragen. Tony Rausch, Mitglied der...

Lokalpolitik

Beirat für Wirtschaft und Digitalisierung
Universität Augsburg stellt KI-Produktionsnetzwerk im Beirat für Wirtschaft und Digitalisierung der Stadt Friedberg vor

In der Sitzung des Beirats für Wirtschaft und Digitalisierung präsentierten Prof. Dr. Markus Sause und Stefan Schlüter das innovative KI-Produktionsnetzwerk von der Universität Augsburg. Ziel des Netzwerkes ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Künstliche Intelligenz in den Produktionsbetrieben ergebnisorientiert einzusetzen, um Effizienz und Qualität zu erhöhen sowie die Ressourcenschonung und Krisenresistenz zu verbessern. Das Netzwerk, an dem bereits 312 Unternehmen beteiligt sind,...

  • 08.03.25
Lokalpolitik

Minister Mehring begeistert vom Augsburger KidsLab
Mehring: „Wer das Silicon Valley der Zukunft werden will, muss das Talent Valley der Gegenwart sein!“

Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring will den Freistaat zu einem Premiumstandort für die Zukunftstechnologien im Herzen von Europa entwickeln. „Wir haben kaum natürliche Ressourcen, dafür aber hohe Arbeitslöhne und Energiepreise sowie ein erhebliches Problem mit unserer Demographie. Deutschlands einzige Chance auf zukünftigen Wohlstand liegt deshalb darin, bei Innovation und technischem Fortschritt an der Spitze voranzugehen“, so Mehring. Eine wesentliche Bedingung hierfür sieht der...

Lokalpolitik

Staatsminister Dr. Mehring
Ein Ministerium für Digitales, Innovation und Neue Medien / Bayerns Digitalminister Dr. Mehring skizziert Bauplan für künftiges Digitalministerium auf Bundesebene

• Mehring: „Digitalisierung ist das Masterthema unserer Zeit. Digitale Transformation darf auf Bundesebene nicht länger vom Verkehrsminister in seiner Mittagspause gemanagt werden.“ • In den Augen von Mehring soll das neue Ressort folgende Bereiche verantworten: Verwaltungsdigitalisierung und digitale Infrastruktur, Innovation, Digitalwirtschaft und Start-ups sowie den Kampf gegen Desinformation im digitalen Raum • Mehring wünscht sich ein Ministerium mit Gründergeist und Start-up-Mentalität:...

Lokalpolitik

Wirtschaftsschule Nördlingen bekommt 5. Klasse
Staatsminister Dr. Fabian Mehring und Landtagsabgeordnete Marina Jakob haben sich dafür eingesetzt

Bereits seit vergangenem Schuljahr wird an zahlreichen bayerischen Wirtschaftsschulen die Einführung der 5. Klasse in einem Schulversuch getestet. Leider wurde die Teilnahme dem Schulzentrum mit Berufs-, Wirtschafts- und Technikerschule Nördlingen als einzige Wirtschaftsschule in Bayern damals verwehrt. Nun teilen Staatsminister Dr. Fabian Mehring und Landtagsabgeordnete Marina Jakob mit, dass die Wirtschaftsschule zum kommenden Schuljahr zur Teilnahme am Schulversuch zugelassen wird. „In...

Marktplatz

Grußwort aus Lauingen (Donau)
Grußwort von Katja Müller, 1. Bürgermeister von Lauingen (Donau)

Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich sehr darüber, Ihnen in dieser Ausgabe von myheimat einen Blick auf das Lauinger Stadtleben zu präsentieren. Lauingen (Donau) mit seinen Ortsteilen Faimingen, Frauenriedhausen und Veitriedhausen steht für eine Stadt, in der es sich gut leben und wohnen lässt. Das beweist auch die stetig steigende Einwohnerzahl, die mittlerweile auf 11.482 angewachsen ist. Die Lage zwischen Ulm und Donauwörth und die vorhandene Infrastruktur machen unsere Stadt zu einem...