Solarstrom

Beiträge zum Thema Solarstrom

Lokalpolitik
Strom aus Sonnenenergie – viele Puzzleteile könnten auch in Landau ein Gesamtbild ergeben.

Projekt Landliebe Landau: „Schlossgespräch“ über Solarstrom

Photovoltaik stand im Mittelpunkt des ersten „Schlossgesprächs“ am Montag, 5. Oktober. 20 Interessenten und Fachleute waren zusammengekommen, um die Chancen, Möglichkeiten und Risiken von Solarstrom-Anlagen auszuloten. Einmal im Monat soll im Rahmen des Projekts Landliebe künftig eine Info-Veranstaltung im Grafenschloss als Landauer Bürgerhaus stattfinden. Matthias Wangelin (Energieberater und Anlagenplaner) erklärte zu Beginn, warum es gerade jetzt besonders günstig ist, Photovoltaik-Anlagen...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 06.10.09
Freizeit

Polemik gegen Solarenergie ist ein durchsichtiges Manöver!

DIE Zeit und jüngst auch die HAZ haben in Bezug auf eine "Studie des RWI" gegen die Solarenergie und das EEG polemisiert. Dazu äußert sich Siegfried Lemke, Initator von Solarlokal Kirchhorst, „der neuerliche Angriff gegen die Solarenergie und das EEG ist wegen der personellen Verflechtung des RWI mit dem Atomkraftwerks-Betreiber RWE klar als Ablenkungsmanöver einzustufen. Die Mehrheit der Bevölkerung ist gegen Atomkraft und die Solarenergie besitzt hohe Sympathiewerte.“ Der...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 27.08.09
  • 2
Freizeit
Infos zum Thema gibt es hier: http://www.SolarLokal-Kirchhorst.de

Die eigene Solarstromanlage auf dem Hausdach!?

Was sind die Vorteile? Was muss ich dabei beachten? U.a. auf diese Fragen geht ein Vortrag ein, der am Dienstag, 23.06.09 20:15 Uhr im Rathaus Altwarmbüchen im Rahmen der Isernhagener Sonnenwochen gehalten wird: http://www.myheimat.de/isernhagen/beitrag/103158 /isernhagener-sonnenwochen/ Außerdem: Lohnt es sich, wenn man sich an einer Bürgersolaranlage auf einem öffentlichen Dach beteiligt?

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 21.06.09
Ratgeber
Ein gutgenutztes Reihenhausdach mit seinem zufriedenen Besitzer

1. Solaranlage mit Stromselbstnutzung ging an Netz

Auf einem Reihenhaus ist Hannovers erste Photovoltaik-Anlage ans Netz gegangen, bei der der Strom nur noch zum Teil zur festen Einspeisevergütung des Erneuerbaren Energiegesetzes (EEG) an die Stadtwerke verkauft wird. Die von Zimmerermeister Stefan Lemke gebaute Anlage besitzt neben dem kombinierten Bezugs- und Einspeisezähler einen (zweiten) Erzeugungszähler, so dass als Differenz, die im Haus selbstgenutze Energie ermittelt werden kann, die nach der neuen Fassung des EEG neben der Ersparnis...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 27.04.09
Ratgeber
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Matthias Miersch beim Uetzer Zwiebelfest.
3 Bilder

Neues vom Projekt PhotoSUN-Uetze

Vermarktung von Sonnenenergie verspricht hohe Rendite. Das Projekt sollte noch in diesem Jahr starten, sonst gehen Fördergelder verloren, befürchtet die Gesellschaft, die von Schülern der Realschule aus einem Wahlpflichtkurs heraus entstanden ist. Das Schülerprojekt der Gesellschaft PhotoSUN wollte eigentlich im Oktober mit dem Bau einer Hochleistungssolaranlage auf dem Dach der Eltzer Schule. Nun sei ein Großinvestor weggebrochen und habe seine Einlage von 1000.000 Euro zurückgezogen, sagte...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.09.08
  • 1
Freizeit

Beitrag zum Klimaschutz

Mit dieser Photovoltaikanlage auf unserer Scheune, wird umweltfreundlicher Strom produziert, nur durch die Kraft der Sonne. Mit der Solaranlage wird dreimal mehr Strom erzeugt wie wir verbrauchen. Wer genau hinschaut kann erkennen, dass es sich bei der Anordnung der Module um ein Unikat handelt. Das Scheunen Dach hat kein Unterdach mehr, wie bei anderen Solaranlagen erforderlich, sondern ist nur mit den Solarmodulen belegt.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.05.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.