Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Hannover-Groß-Buchholz - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

2 Bilder

Hurra! Die ersten Winterlinge in unserem Garten sind da!

Heute Morgen, bei 10° C und heftigem Wind, habe ich die ersten gelben Köpfchen im Garten entdeckt. Wird's vielleicht doch schon bald Frühling???? Hier ein paar Infos aus http://de.wikipedia.org/wiki/Winterling dazu: Der Winterling (Eranthis hyemalis; Syn.: Eranthis hiemalis L.) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Winterlinge (Eranthis SALISB.) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Er ist ein Frühjahrsblüher, der oft schon Ende Februar blüht. Die ursprüngliche Heimat ist in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Lahe
  • 05.02.11
  • 6
2 Bilder

Wenn die wilden Wühler wieder wühlen!

Wird's dann wärmer? Oder kälter? Oder wat? Bei uns, auf den Rasenflächen, kann man jetzt, Anfang Februar, haufenweise(!) frische Maulwurfshügel finden. Buddeln die sich tiefer ein, weil's sehr kalt werden soll? Oder sind die schon "frühlingsaktiv" und das Wetter wird wärmer? Seit der Kinderzeit kenne ich beide Behauptungen. Aber hat das überhaupt was mit dem Wetter zu tun?

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 04.02.11
  • 6
Kein Maler kann es besser.
7 Bilder

Eisformen in kleine Bäche und Pfützen.

Gestern am 1.Februar konnte man sie in der Eilenriede noch bewundern, die Eisbilder in Pfützen und den kleinen Bächen. Heute wird die wärmere Luft die Bilder in Wasser auflösen lassen. Auch an übrig gebliebenen Eisringe an den Bäumen, konnte man noch die Höhe des Wassers feststellen. Wenn berühmte Künstler, solche Bilder malen würde, könnten sie diese als Kunst teuer verkaufen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 02.02.11
  • 2
Stadtwald, Eilenriede, in Hannover.
14 Bilder

Spaziergang durch die Eilenriede , nach leichten Schneegrieseln.

Die Eilenriede, der Stadtwald von Hannover, lud gestern bei leichten Frost, aber Sonnenschein zu spazieren gehen ein. Die Sonne brachte den wenigen Schnee zu glitzern, selbst die Vögel zwitscherten, und die trüben Tage waren in diesem Moment vergessen. Jeden Tag bleibt es jetzt abends 2 Minuten heller, und die Vorfreude auf den Frühling wächst.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 28.01.11
So sehen die sehr flinken, rötlichen Raubmilben aus
11 Bilder

Meine winzige Einsatztruppe, ohne Skandale, aber kämpferisch

Wer kennt das nicht. Blumen im Winterquartier werden von kaum sichtbaren Plagegeistern hingerafft. Spinnmilben sind meist die Übeltäter. Leider sind sie sehr schwer zu bekämpfen. Die "lieben" Bio-Spritzmittel bringen praktisch keinen Erfolg. Was bleibt, ist die "hochwirksame chemische Keule", die aber aus gutem Grund nicht frei verkäuflich ist (Sachkunde-Nachweis nötig), tja, und eine Armee von kleinen Helferlein. Spinnmilben können auf ganz natürliche Weise mit Raubmilben bekämpft werden. Ein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 26.01.11
  • 1
6 Bilder

Wer kennt diesen kleinen Milbenfresser?

Mitten im Januar treffe ich diese Blattwanze bei uns im Wintergarten an. Sitzt fast unsichtbar am Zitronenbäumchen. Es sieht so aus, als ob er-sie-es die leider mal wieder vorhandenen Spinnmilben futtert. Schön wär's ja. Kennt jemand dieses Bürschchen (Körperlänge ca. 1 cm, ohne die langen Fühler)?

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 16.01.11
  • 1
Deichtor im Gänseanger.
17 Bilder

Das Hochwasser,9 Januar 2011, hat nun auch Hannover erreicht.

Das Landschafts-Schutzgebiet, Döhrener Masch ist als Überflutungsgebiet, für die Leine, zum Schutz für die Landes Hauptstadt Hannover da. Es gibt hier den Badesee und kleine Fischteiche, und wenige Laubenpieper haben hier ihre Parzelle. Sie müssen damit Leben, dass diese alle Jahre wieder durch Tauwasser überflutet werden. Gäbe es dieses Gebiet nicht, würde sich das Hochwasser, seinen Weg durch Hannover bahnen. Die Leine wird selbst noch in Hannover, bei Hochwasser, zu einem reisenden Fluß mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Oberricklingen
  • 09.01.11
  • 5
Vorschriftsmäßige Startposition einnehnmen ... und nicht verpennen!
13 Bilder

Rallye MiniFanti im Dschungelpalast

Sie sehen heute die drei bestfutter getunten MiniFanten. Stomlinienförmige Flitzer wühlen den Sand der Arena mit ihren Niederquerschnitt-Pneus auf. Die Bildunterschriften begleiten das Rennen mit qualifizierten Kommentaren. Sicher die Vorfreude auf den kommenden Sommer. Da jagen sogar FÜNF MiniFanten durch die Gehäge. Kommt einfach zum myHeimat-Treffen in Hannover und schaut sie Euch mal an.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 07.01.11
  • 15
Die Hindenburg Schleuse in Anderten.
24 Bilder

Schiffe liegen wegen Eisgang, bei der Hindenburg Schleuse, in Anderten fest.

Für die Spaziergänger und uns Hobby Fotografen ist es ein schönes Bild, dass wir mit der Kamera einfangen wollen. Der Eisgang bei der Hindenburg Schleuse in Hannover Anderten. Die Kähne liegen an der Kaimauer fest und dicke Eisschollen umschließen die Schiffe, zum Teil türmen sie sich auf einander. Doch was für uns nur ein Fotomotiv ist, kostet die Kapitäne viel Geld und wird so manchen in finanzieller Not bringen. Nur Kähne die fahren bringen auch Geld in die Kassen. Da fast alle Schiffe über...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 05.01.11
  • 1
Hallo, hört mich jemand?
8 Bilder

Isch gucke!

Also, immer, wenn ich am Käfig Menschenbesuch habe, meckert meine Mutti mit mir rum ......

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 05.01.11
  • 2
Die Vögel haben es jetzt nicht leicht, und brauchen unsere Hilfe.

Richtige Vogelfütterung im Winter.

Unsere gefiederten Freunde, die Vögel, sind jetzt auf unsere Hilfe angewiesen. Die Vögel haben, wie wir auch, unter den frostigen Temperaturen, und der Schneedecke zu leiden. Der Naturschutzbund Niedersachsen, weist darauf hin, dass Art-und Tier gerechte Winterfütterung jetzt Vogelleben retten kann. Die Spinnen und Insekten haben sich verkrochen, auch nur noch wenige Beeren sind an den Sträuchern, und Samen finden die Vögel kaum noch. Der Futterplatz soll Katzen sicher sein, auch sollte der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 01.12.10
  • 2
Die Kohlmeise
16 Bilder

Vogelfütterung - jetzt schon oder erst im Winter ?

Spätestens im Herbst, wenn im Handel diverse Arten von Futter für die freilebenden Vögel angeboten werden, stellen sich viele Vogelfreunde die Frage: Soll ich jetzt schon füttern, oder erst, wenn es Frost gibt oder Schnee liegt ? Bis dato war die ganzjährige Fütterung verpönt oder zumindest umstritten. Auch etliche Natur- und Vogelschutzverbände waren gegen die ganzjährige Fütterung unserer gefiederten Freunde. Inzwischen mehren sich die Stimmen, die eine ganzjährige Fütterung für sinnvoll...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 29.10.10
  • 28

Lieber Leitungswasser trinken statt Evian, Volvic & Co.

Wisst Ihr, dass die Karaffe auf der Holzbank auch eine deutsche Spezialität enthält. Ihr mögt es nicht glauben. Was bei uns zu Hause immer öfter gezapft und dann mittlerweile zu fast jeder Mahlzeit gereicht wird, ist frisches Trinkwasser aus dem öffentlichen Leitungsnetz. Das schmeckt bei uns am Deister nicht nur ganz hervorragend, sondern ist sogar gesund, weil es nicht aufgepeppt, sondern naturrein ist: kein Zucker, keine Kohlensäure, keine künstlichen Aromen, kein Alkohol – einfach nur...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 29.09.10
Was guckst Du?
3 Bilder

Igelschutz in der Großstadt im Herbst - Igelsterben bei der Laubentfernung

Aus aktuellem Anlass: Demnächst werden ja wieder an den Straßenrändern die Laubhaufen aufgetürmt werden, die dann meist mit den motorisierten Laubsaugern der Stadtreinigung beseitigt werden. Immer wieder werden mit diesen Laubhaufen auch Kleintiere, hauptsächlich Igel, die darin übernachten, mit eingesaugt und sterben dann in der Schredderung jämmerlich. Muß das eigentlich sein? Eigentlich sollte es möglich sein, beim Einsaugen, wenn es schon nicht mehr anders geht, aufzupassen und eventuell...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 20.09.10
  • 17

Preiskampf Mineralwasser! Der Verbraucher hat den Umweltgedanken beim Wasser schon längst verloren!

Discounter verdrängen Brunnenbetriebe und Mehrwegflaschen Im Plusminus gab es gestern einen Bericht über die zunehmenden Verdrängungswettwerb gegen die Mehrwegflaschen. Von den Discountern wird billiges Mineralwasser in Einwegflaschen angeboten. Dadurch wird die Mehrwegflasche immer mehr verdrängt. Zu Lasten der kleinen Abfüller und zu Lasten der Umwelt. mehr dazu: http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,8qzhscjvuwxpk7wj~cm.asp

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.08.10
  • 11
5 Bilder

Stockrosen oder Stockmalve.

Die deutschen Namen Stockrose, Stockmalve, Brandrose oder Halsrose. Der Botanischer Alcea rosea, sie ist ein Staudengewächs. Ihre Herkunft: Aus dem Orient und dem Balkan. Sie wird 1,50m-2,25m hoch und etwa 0,50m breit. Die Blütezeit ist von Juli bis September. Die Blüten sind beöffnet, innen gelblich und die Farben reichen von weiß über rosa bis rot. Das gute an der Stockrose ist, sie ist trockenresistent. Darum kann man sie jetzt auch überall noch schön blühend an Zäunen und Häuserwänden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 09.07.10
  • 5
Soll diese grandiose Landschaft zum Schlachtplatz werden?
8 Bilder

Walbeobachtungen in der Antarktis

Nachdem ich heute in der HAZ den Artikel über die bevorstehende Konferenz, die den Walfang wieder zulassen will, gelesen habe, möchte ich diesen Beitrag nutzen, um auf diese friedlichen, hochintelligenten Tiere aufmerksam zu machen. Weltweit gibt es 80 Walarten, 15 davon haben ihren Lebensraum in der Antarktis. 1904 begann im Südpolarmeer der kommerzielle Walfang auf der Insel Süd Georgien. Die 'besten' Zeiten des Walfangs waren die Jahre 1930 - 1961. In diesem Zeitraum erlegte man 30000-40000...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 22.06.10
  • 7
Bild 1: Die Leine im Zentrum von Hannover, links das Leineschloss, im Hintergrund das Neue Rathaus
13 Bilder

Warum Hannover an der Leine und nicht an der Weser liegt

Heute fließt durch Hannover – wie hoffentlich allgemein bekannt - die Leine. Aber über anderthalb Millionen Jahre lag Hannover an der Weser. Nur hat es damals niemand bemerkt, weil es weder Hannover noch Hannoveraner gab. Was aber geschah dazwischen? Wie kam es, dass Hannover seinen Fluss wechselte? Bis vor etwa 400.000 Jahren floss die Weser von Süden kommend bis in den Bereich von Hameln, verschwenkte durch die sogenannte „Deisterpforte“ in Richtung Osten, durchquerte das jetzige Hallertal,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.05.10
  • 19
  • 2

Islands Asche und der Flugverkehr: Wer profitiert? Wer sitzt fest?

Auch wenn man sie nicht sehen kann, hat die Staubwolke über Europa das Leben vieler Menschen beeinflusst. Schreibt doch mal, wie es Euch ergeht. Wer hängt im Urlaub fest oder kann nicht starten? Wer genießt die Ruhe, die reflektionsreichen Sonnenuntergänge und den Himmel ohne Kondensstreifen? Wie ging es den Lärmgeplagten in Langenhagen, Isernhagen und Garbsen in den vergangenen Tagen? Einige Beiträge zum Thema sind bereits auf http://www.myheimat.de/themen/vulkanausbruch.html zu finden.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.04.10
  • 12
Die Blaumeise, sicherlich ein häufiger Besucher an der Futterstelle | Foto: Uwe Köhler, NABU Langenhagen
3 Bilder

Jetzt Vögel füttern! NABU gibt jetzt Tipps zur richtigen Vogelfütterung

Angesichts klirrender Kälte ruft der Naturschutzbund NABU zur Vogelfütterung auf. Den possierlich-kleinen Singvögeln verlangen die tiefen Temperaturen wegen des ungünstigen Verhältnisses von Körpervolumen zur Oberfläche einiges an Energie ab. Den notwendigen „Brennstoff“ suchen die Tiere gerne am Futterhaus. Tipps zur richtigen und hygienischen Fütterung gibt der NABU. “Wenn eine Meise einen halben Tag ohne Futter ist, stirbt sie schon“, betont Ricky Stankewitz vom NABU Langenhagen. Eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 07.01.10
  • 5
Als ob "sie oder er" sich begutachtet

Spieglein,Spieglein wer ist der schönste im Land

Viele Besucher im Zoo sehen sich nur die großen Tiere aus aller Welt an. Es gibt aber auch viele kleine, die wunderschön an zu sehen sind. Ein super schönes habe ich gestern bei den Elefanten im Dschungelpalast gesehen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.11.09
Die Morgensonne verzaubert den Himmel

Die Engel backen Kekse

Wenn Morgens der Himmel rot leuchtete und wir unsere Mutter fragten, Mutti warum ist der Himmel so schön rot ? Sagte Sie uns, die Engel backen Kekse. Es ist nun schon viele, viele Jahre her, aber auch Heute noch sagen die Muttis zu Ihren Kindern, auf diese Frage, die Engel backen Kekse. Es mag sich vieles im laufe der Zeit ändern und das ist auch gut so, aber viele was früher ein mal galt, hat auch Heute noch seinen Zauber.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 11.11.09
  • 4
So schön ist Gr0ß/Buchholz
28 Bilder

Herbst Bilder aus Hannover -Groß/Buchholz

Nur ein paar Schritte muß man gehen und schon ist der farbenfrohe Herbst um einen herum. Hier in Groß/Buchholz nahe an der Eilenriede, ein riesiger Stadtwald, trägt der Herbst sein schönstes Kleid. Aber auch in den Vorgärten ist die Laubfärbung abgeschlossen. Die Häuser mit den herbstlichen Bäumen leuchten in der Sonne um die Wette. Wer da nicht wie ein Kind, mit den Füßen in das Laub tritt, so dass die Blätter knistern durch die Luft fliegen, ist ein Narr.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.10.09
  • 3
Ein Paradies für Tiere
37 Bilder

Das Dorf im Zoo Hannover: Meyers Hof

Nicht nur Tiere aus den fernen Ländern gibt es im Zoo Hannover zu sehen, auch die einheimischen Tiere sind hier vertreten. Es wurde ein Bauernhof, wie er früher in allen Dörfern üblich war nach gebaut. Da können sich vor allem die Kinder ein gutes Bild vom Leben und der Arbeit auf einem Bauernhof machen. Viele Tiere können aber auch angefasst und gestreichelt werden. Es gibt eine Kuh Attrappe bei der man selber melken kann. Ställe für die Tiere mit alten Arbeitsgeräten sieht man genauso, wie...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.10.09
  • 4
Klaus-Michael Machens mit den Ausbilderinnen
25 Bilder

Modenschau im Prunksaal des Maharadschas, am 10.10.09

Die Präsentation themenbezogener Diplomarbeiten aus dem Studiengang Modedesign wie "Adventures of the Shaggy Hunter" wurden von den studierenden selbst auf dem Laufsteg vorgeführt. Das 2. Semester Modedesign zeigte Kreationen von Pinguin bis zum Goldgräber. Einige Darbietungen lösten bei dem Publikum ein lächeln aus. Es war wie bei den großen Modedesignern auch. Nicht alles kann man auf der Straße anziehen. Doch alle waren von den Ideen und den Kreationen begeistert. Die Darbietungen wurden mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 11.10.09
Der Zoo Hannover hat für Jung und Alt etwas
20 Bilder

Zoo Hannover, Modenschau von Miterbeiter/in

Sonnabend, den 10.10.09 wurde im Prunksaal des Maharadschas, von den Mitarbeitern des Zoos, die neue Dienstkleidung vorgestellt. Nach zwei Jahren Vorbereitung mit der Fachhochschule Hannover war es endlich so weit. Die Mitarbeiter liefen perfekt über den Laufsteg( ohne stolpern und sehr konzentriert). Die thematisierte Dienstkleidung kam bei dem Publikum sehr gut an und wurde durch viel Beifall belohnt. Klaus-Michael Machens kann stolz auf den Zoo Hannover und vor allem auf seine Mitarbeiter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 11.10.09
Wer stört?
2 Bilder

Hallo, wie versprochen: Mein Name ist Fienchen, ich habe einen Schutzengel, ein neues Zuhause und: EINEN NEUEN FREUND!

Ja. Ich bin auf dem Weg so richtig rundherum glücklich zu sein. Ich habe es geschafft den verrückten "Rudi" zu überzeugen, dass ich eine bezaubernd liebe schöne Katze bin, die ihm so gar nichts Böses will... Meistens zumindest. Manchmal muss ich ihm allerdings auch zeigen, dass er mir ziemlich auf den Keks geht. Er will immer mit mir spielen und rennt und mauzt durch die Wohnung wie ein Verrückter. Das nervt mich, ich bin körperlich noch nicht sooooooo fit! Ich fauche ihn dann mal ordentlich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.09.09
  • 10
ein scheuer Blick für den Fotografen
5 Bilder

Zoo Hannover: Zuwachs bei den Haubenlanguar

Das kleine Äffchen sieht einfach zu niedlich aus. Man braucht schon viel Geduld um es überhaupt sehen zu können. Es klammert sich fest an die Mama, denn die anderen Affen springen und klettern in Ihrem Käfig hin und her. Da kann man es schon mit der Angst zu tun kriegen. Aber auch die anderen Affen wollen den Kleinen gerne einmal haben. Aber Mami passt gut auf. Die Haubenlanguar werden etwa 50 cm groß und 8Kg schwer. Bei der Geburt sind sie orange, später grau und nach 3-4 Jahren orange oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 18.09.09
  • 13
Schaun wir mal
8 Bilder

Die Erdmännchen im Zoo Hannover

Die Erdmännchen leben in der Savanne Süd Afrikas. Sie werden ca. 30 Zentimeter groß und 800 Gramm schwer. Sie leben in Kolonnen 25-30 Stück. Wenn sie im Sand graben, können sie Ihre Ohren schließen, damit kein Sand rein kommt.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.09.09
  • 9

Beiträge zu Natur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.