Das Friedberger Schloß - Kosten-Explosion

Das Wittelsbacher Schloß in Friedberg
  • Das Wittelsbacher Schloß in Friedberg
  • hochgeladen von Franz Scherer

Heute morgen habe ich die Zeitung "Landkreis extra" aus dem Briefkasten geholt. Mich empfing die Titel-Schlagzeile "Friedberger Schloß - Kosten für die Sanierung explodieren"

Da ist mir doch gleich mein MyHeimat-Artikel von 2007 eingefallen:

http://www.myheimat.de/friedberg/beitrag/6937/das-...

Nun möchte ich nicht als Nathan der Weise gelten, aber mit ein wenig Objektivität wäre dann doch vielleicht an anderen Lösungen gearbeitet worden.

Aber so ist es jetzt gekommen wie oft zitiert wird:
"Das Schloßleben hat begonnen." :))

Bürgerreporter:in:

Franz Scherer aus Friedberg

Franz Scherer auf Facebook
Franz Scherer auf Instagram
69 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Helmut W. Fanck aus Hannover-Mitte
am 09.07.2009 um 03:05

Hallo Franz,
"drum prüfe, wer sich auf ewig bindet" Wurde vor dem Erwerb keine Analyse der "Bauschäden" und /oder eine Begutachtung zur Aufnahme von vorhandenem Reparaturstau durchgeführt. Ist dort die berüchtigte "Katze im Sack" gekauft worden ?

Na dann viel Spass damit. Wie Du schon sehr richtig beschrieben hast, lauern hinter der Fassade bei solchen Bauwerken meist einige unangehme Überraschungen. Wer die Kosten zur Bautenanalyse "spart" ist i.d.R. nicht sehr gut beraten - leider.

Die nahe Zukunft wird zeigen, wie groß das Loch im städtischem Haushalt wird. Oder es wird nochmals veräußert... alles denkbar, oder ?

LG aus Hannover - Helmut

Bürgerreporter:in
Franz Scherer aus Friedberg
am 09.07.2009 um 03:28

@Helmut: Wäre man so vorgegangen, hätte das Friedberger Schloß sicher nicht den Besitzer gewechselt. Ich denke, der kulturelle 'Hintergedanke' und die sich zu diesem Zeitpunkt durch die Verwaltungsreform in Bayern bietende Gelegenheit haben bei der Stadt Friedberg den objektiven Blick ein wenig getrübt. Schade nur, dass der 'Bürger' mit Kosten belastet wird, die auch bei freundlichster Prüfung niemals irgend einer Amortisation entgegen sehen. Kennst Du den Begriff "Eierlegende Wollmilchsau"? :)))

Liebe Grüße, Franz

Bürgerreporter:in
Helmut W. Fanck aus Hannover-Mitte
am 09.07.2009 um 03:47

Hallo Franz,
klar ...ist schon ein Begriff ;-) ...da kann man den Verantwortlichen nur ein fröhliches "Glückauf" wünschen, beim Einfahren in den Schuldenberg.
( ...immer raus mit der Kohle... ist ja nicht unsere... der Steuerzahler wird`s schon richten )

Liebe Grüße Helmut