Markus Selbmann, Nico Becke und David Scharf hatten dabei das Ziel des Grünengürtels ( 4. Kup Schülergrad) ins Auge gefasst.
Der Grüngurt ist der erste „dunkle“ Gürtel im HapKiDo bei dem zusätzlich zu den Wiederholungstechniken auch ein Bruchtest sowie eine 2. minütige freie Selbstverteidigung gegen einen oder mehrere Gegner gezeigt werden muss.
Begonnen hat die Prüfung traditionell mit der Fallschule (Nab-Pop) gefolgt von den Fusstechniken (Chok-Sul). Im Anschluss zeigen alle die Wiederholungstechniken aus dem Gelb.- und Orangegurtprogramm nach Aufforderung der Prüfer.
Danach ging es dann weiter mit den Selbstverteidigungstechniken (Hosin-Sul) zum 4.Kup, dieses sind Zwanzig neu erlernte Techniken, die zusätzlich zu den bereits gelernten hinzukommen.
Dann folgte die freie Selbstverteidigung in der die bereits gelernten Techniken in einer nahezu realistischen Situationen zur Anwendung kamen.
Den Höhepunkt der Prüfung stellte der Bruchtest dar. Ziel war es ein 2cm dickes Holzbrett mit der Außenhandkante zu zerschlagen.
Gezeigt wurden insgesamt gute bis sehr gute Leitungen, die Prüfer waren demnach zufrieden und konnten den drei Prüflingen zur bestandenen Prüfung gratulieren.
Alle die jetzt neugierig geworden sind, was wohl HapKiDo ist und ob das auch etwas für sie wäre, bekommen alle Informationen auf www.HapKiDo-Wunstorf.de.
ACHTUNG! Der erste Trainingstag nach der Sommerpause ist der 03.September 2012.
Sven und Thony wünschen allen einen schönen und erholsamen Sommer.