Wie viel Chemie steckt in unseren Lebensmitteln? Der aktuelle Dioxin-Skandal hat viele Verbraucher verunsichert. So findet die vom Kneipp-Verein durchgeführte Vortragsreihe "Gesunde Ernährung" ein breites Interesse. Die Sozialwissenschaftlerin und ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB Kirsten Müller rät genau hinzuschauen. Ein Ausweg ist eine vitalstoffreiche Vollwertverpflegung mit Getreide, Gemüse und Obst aus ökologischem Anbau. Die Vollwertküche beugt Zivilisationskrankheiten vor oder lindert deren Beschweren. Die Gerichte sind schmackhaft, schnell und familienfreundlich zubereitet. Davon konnten sich die Kursteilnehmer bei einem Kochabend überzeugen. Frische Salate, Vollkornnudel aus Hartweizen, Grünkernbolognese, Gnocchi in Salbeibutter und pikant gewürzte Pizza mundeten allen vorzüglich. Wenn Sebastian Kneipp könnte, wäre er dabei gewesen. Schon vor über 100 Jahren setzte er sich für eine einfache, naturbelassene Kost ein. Der Bioland Gemüsehof Speckhan unterstützte den Kurs mit Zutaten. Wie bei konsequentzer Umsetzung der Vollwerternährung Übergewichtige eine Gewichtsreduktion erfahren, erläuterte Kirsten Müller ausführlich bei einem Vortrag. Die Veranstaltungsreihe wird am 15. März, 19.30 Uhr, Gemeindehaus der Kath. Kirche, Hindenburgstr. 15, fortgesetzt. Das Thema lautet: "Gentechnik in unseren Nahrungsmitteln".