Wunstorf: Bahnhof Wunstorf | Wanderung von Esperke nach Lindwedel.
Das Naturschutzgebiet „Blankes Flat“ bei Warmeloh und die Vesbecker Wassermühle war unser Ziel. 18 Kneippianer wurden von dem Beauftragten für das Blanke Flat, Herrn Fabich, begrüßt. Er führte uns durch den Mischwald zu dem 48 ha großen Areal. Der Moorsee zwischen Warmeloh und Vesbeck gelegen ist von einer typischen Heidelandschaft umgeben. Seerosen im See, Heide und Wacholder runden...
Wunstorf: Bahnhof Wunstorf | Wandern mit Kultur.
20 Wald- und Wiesen-Wanderer wurden auf Ihrer Wanderung vor der Backsteinbasilika St. Osdag in Mandelsloh von der Pastorin Frau Seleck begrüßt. Sie führte uns durch die Kirche und erzählte uns die Legende von den Heiligen St. Osdag. St. Osdag war ein Herzog aus Burgund der im Jahre 880 in der Nähe von Lüneburg bei einer Schlacht gefallen war. Eine fromme Schwester suchte den Toten und wollte Ihn in...
Wunstorf: Bahnhof Wunstorf | Wanderung von Mandelsloh nach Dudensen
Am Donnerstag den 09.Juni 2011 treffen wir uns um 07:50 Uhr in der Schalterhalle des Bahnhofs Wunstorf. Wir fahren um 8:18 Uhr bis Neustadt und weiter mit dem Bus der Linie 850 Abfahrt 08:47 Uhr bis Mandelsloh.
Mit einer Führung der Backsteinbasilika St. Osdag , die um 1150 von Heinrich dem Löwen errichtet wurde und im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgestaltet wurde, hat...
Wanderung entlang der Wietze.
Für 27 Wanderer begann die Wanderung am der Haltestelle Sprachheilheim in Bissendorf. Nach überqueren des Högeberges, wanderten wir vor Hainhaus den "Grünen Pfad" entlang bis zum Waldsee- Bad. Von dort gingen wir am Rande des Waldes entlang zum Wietzesee. Am See entlang kamen wir über einen Bohlenweg an die Wietze. Der gut ausgebaute Radweg führte uns nach 12 km zu dem Restaurant "Seehaus". Die...
Hannover: Scilla-Blüte | Wanderung vom Stadtfriedhof am Lindener Berg nach Seelze
Am Donnerstag den 07. April 2011 treffen wir uns um 08:10 Uhr in der Schalterhalle des Bahnhofs Wunstorf. Wir fahren mit dem Zug um 08:36 Uhr nach Hannover und mit der U 9 bis zu der Haltestelle Nieschlagstraße. Wir sehen uns das Blütenmeer der Sternhyazinthe, auch Scilla-Blüte genannt an.
Danach wandern wir ca. 12 km durch das Calenberger Land bis zum Yachthafen in...
Wunstorf: Bahnhof Wunstorf | Wanderung von Esperke nach Helstorf
Am Donnerstag den 04. November 2010 treffen wir uns um 08:50 Uhr in der Schalterhalle des Bahnhofs Wunstorf. Wir fahren um 09:18 Uhr mit dem Zug
bis Neustadt und weiter mit dem Bus nach Esperke. Von dort wandern wir in das Naturschutzgebiet „Blankes Flat“. Das 47,45 ha große Naturschutzgebiet hat einen Heideweiher und ist von der Europäischen Union als besonders schutzwürdig für Flora...
Auf unserer Wanderung im Oktober wanderten wir durch die Altstadt von Lügde überquerten den Fluss "Emmer" und gelangen so auf den idyllischen Wanderweg entlang des Eschenbaches. Vorbei an den Sieben Quellen, wanderten wir durch das Gebiet der Herlingsburg. Ende 1970 wurde der Emmerstausee als Hochwasserschutz angelegt und Anfang 1980 als Schiederrsee mit einer Länge von 3,1 km und der Breite von 350 m als Naherholungsgebiet...
Wunstorf: Bahnhof Wunstorf | Wanderung von Lügde , die Stadt der Osterräder, zum Schiedersee.
Am Donnerstag dem 07. Oktober 2010 treffen wir uns um 09:00 Uhr in der Schalterhalle des Bahnhofs Wunstorf. Wir fahren um 09:25 Uhr mit dem Zug bis Lügde. Nach einem alten Brauch werden 6 Eichenräder mit Stroh gefüllt, in dem Fluss Emmer getränkt und zu Ostern den 285 m hohen Osterberg hinab gerollt.
Aber nicht nur zu Ostern lohnt der Besuch der Stadt. Die...
Wanderung durch die Wedemark. Die Wedemark ist ein Zusammenschluss von mehreren Orten. Die Landschaft mit Mooren, Waldflächen, Feldmarken, kleinen Seen und das Gebiet um den Brelinger Berg erkundeten die wald und Wiesen-Wanderer des Kneippvereins Wunstorf. Wir wanderten 14km von Scherenbostel nach Abbensen undsahen Pferde, Schafe, Pfauen, den Seerosenteich bei Scherenbostel und die Waldflächen des Henjes-Kamp. Durch die...
Wunstorf: Waldgastätte Alten´s Ruh | Wanderung von Alten´s Ruh zur Dämmerschoppenfahrt auf den Steinhuder Meer. Am Donnerstag d. 06.08.09 Treffpunkt 15:30 Uhr bei Altens´Ruh. Anmeldung erforderlich in der Zeit vom 30.07.09 - 02.08.09 unter 05031-958255. Kosten für die Schifffahrt 9,00€Zusätzliche Informationen:Wir wandern von Alten´s Ruh auf verschlungenen Wegen durch das Hohe Holz bis Steinhude Schiffsanleger. Ab 18:45 Uhr legt das Schiff für eine...
Wanderung von Schneeren nach Mardorf. Am Donnerstag den 04.12.08 treffen wir u ns um 08:50 Uhr in der Schalterhalle des Bf. Wunstorf. mit dem Zug um 09:18 Uhr fahren wir über Neustadt nach Schneeren. Schneeren ist ein Haufendorf und liegt an der Randlage des Landkreises Hannover.Es hat seinen ländlichen Charakter behalten und ist von Wald, Heide und Moor umgeben. Wir wandern durch das Waldgebiet "Häfern". Über Wald-u....
Wege mit bunten Blättern bedeckt und deren kahle Äste in den Himmel zeigten. Dies erlebten die Wald u. Wiesen-Wanderer bei der November-Wanderung zum Grünkohlessen nach Almhorst.
Anschliessend gingen die 29 Wanderer durch das Lohnder Holz und am Mittelllandkanal entlang bis zum Haltepunkt Dedensen /Gümmer. Nach 15 km fuhren wir mit dem Zug nach
Wunstorf und beendeten die Wanderung.
Die Wald und Wiesenwanderer wandern am Dienstag den 05.08.08 von Rusbend bis Pollhagen durch den Schaumburger Wald. Für diese Wanderung ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung vom 24.07. bis 28.07.08 unter Tel.: 05031-15685
Treffpunkt ist die Schalterhalle im Bf. Wunstorf um 08:20 Uhr. Hinfahrt bis Bückeburg und nach einem Spaziergang ca.10 Min
fahren wir bis Rusbend. Durch den Mischwald des Schaumburger Waldes und am...
Die Wald und Wiesen - Wanderer sind von Hagen nach Eilvese durch den Grinderwald gewandert. Die Postkutschenpfade des Mittelalters sind heute herrliche Wanderwege. Der Besuch der König Ernst- August- Hütte am Eisenbahnerweg ist immer ein lohnendes Ziel. Aber auch sonst gibt es schöne Ausblicke und einsame Plätze im Grinderwald.