(http://www.hannover.de/de/umwelt_bauen/behoerden/u...)
"Beide Abfallarten werden voraussichtlich auf den dafür zugelassenen Deponien Ihlenberg in Mecklenburg-Vorpommern und Rondeshagen in Schleswig-Holstein abgelagert. Diese Deponien erfüllen alle Anforderungen an eine geordnete Abfallentsorgung. Die Ablagerung der Abfälle ist durch alle zuständigen Behörden als zulässig bestätigt worden. Der Verbleib jeder Tonne Abfall wird über ein elektronisches Nachweisverfahren dokumentiert."
Überall regt sich aber der Widerstand vor Ort.
Die Lübecker-Nachrichten:
http://www.ln-online.de/nachrichten/3271233/angst-...
http://www.ln-online.de/nachrichten/3271213
Wie man hört sollen demnächst testweise LKW von Wunstorf nach Ihlenburg fahren und durch den TÜV begleitet werden. Durch das Umweltministerium sollen Tests stattfinden bzgl. der ggf. Freisetzungen von Asbestfasern.
Ab 7.11. sollen dann die LKW ihren richtigen Betrieb aufnehmen. Am 16.11. soll dort eine Fraktionssitzung der Grünen Regionsfraktion stattfinden!!
Pressebesichtigung und Bürgerversammlung für Mitte/Ende November geplant.
Aktuell schreibt die TAZ dazu:: http://www.taz.de/Muell-Tourismus/!80708/
Auch der NDR hatte sich des Themas angenommen:
http://www.ndr.de/regional/mecklenburg-vorpommern/...
Tja, keiner will sowas vor der eigenen Haustür haben.
Leider interessiert das Thema/die Gefahr auch nur wenige... ist halt nicht so schick und modern, wie Anti-AKW- oder Anti-Bahnhof-Demos...