Der THW-Ortsverband Wunstorf stellte fast sein gesamtes Spektrum an Einheiten des Technischen Zuges vor. Während der Zugtrupp als Meldekopf alle THW-Einheiten vor Ort koordinierte, präsentierten sich die 1. Bergungsgruppe mit verschiedenen Abstützsystemen und die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen mit diversen Pumpen. Auch die Fachgruppe Beleuchtung, mit ihrer Zusatzkomponente Elektroversorgung, zeigte Leuchtmittel und Stromaggregate. Neben einem großen Infostand sorgte der Ortsverband Wunstorf auch für das leibliche Wohl der eingesetzten THW-Kräfte und der geladenen Gäste.
Unterstützung erhielten die Wunstorfer Katastrophenschützer von den THW-Kameraden aus Lehrte, die mit ihrer Fachgruppe Führung/Kommunikation und der großen Kletterwand die Technikausstellung zum 60-jährigen Bestehen des Ortsverbands Wunstorf unterstützten. Mit einem Radlader der Fachgruppe Räumen waren der Ortsverband Ronnenberg und mit Bergungstauchern und der Fachgruppe Wassergefahren der Ortsverband Hameln vertreten. Den weitesten Weg hatten die THW-Helfer aus Nordenham, die extra mit einer Hüpfburg des THW anreisten.
Zu einem geführten Besuch durch die Wunstorfer Innenstadt erschienen Politiker aus der Bundes-, Landes- und Kommunalebene, ebenso wie Vertreter der Polizei, der DLRG, der Johanniter und der Feuerwehren aus dem Bereich Wunstorf, Neustadt und Garbsen. Die Gäste zeigten sich nach den Vorstellungen der Stationen beeindruckt und interessiert von den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und technischen Ausstattungen des THW. Besonders die bundesweit einheitliche Ausstattung und modulare Ausrüstung ermöglicht ein Zusammenwirken von vielen Einheiten aus unterschiedlichen Orten. Die Technikausstellung war, nicht zuletzt aufgrund des sonnigen Wetters, ein Erfolg auf ganzer Linie.