Der Strompreis wird im Zuge des Atom-Ausstiegs steigen, das ist klar. Doch anstatt einer Kostenexplosion sollen die Stromkosten moderrat angepasst werden. Das Umweltamt kommt in einer Kalkulation auf eine Strompreiserhöhung von 0,6 bis 0,8 Cent pro Kilowattstunde. Die Quintessenz des Atom-Ausstieg: Mehr persönliche Ausgaben von Verbrachern für Strom, dafür mehr Sicherheit in Deutschland. Tipp zum Stromsparen: Rechner mal über Nacht ausschalten!
Was passiert mit Atom-Müll und Brennelemente-Steuer?
Mehr über die Atomkraftwerke in Deutschland
> "Steigen Stromkosten nach Atom-Ausstieg?"
Ja, und zwar nicht nur in Deutschland.
Schon jetzt in der verbrauchsarmen Zeit und obwohl die Ersatzkraftwerke hochgefahren werden, mangelt es an Strom und wir müssen importieren. Deshalb steigen die Preise auch im Ausland.
Auch mit dem Ansteigen des Anteíls der sog. Erneuerbaren wird der Preis steigen, weil es dank EEG für die Einspeiser gewaltige, garantierte Profite gibt.