Händewaschen gegen EHEC – Delmenhorst ohne Darmbakterium
Bakterium unterm Mikroskop. (Foto: Dr. Karl Herrmann / pixelio.de) (Foto: Dr. Karl Herrmann / pixelio.de)
Händewaschen ist die wichtigste Präventionsmaßnahme gegen das Darmbakterium EHEC. In Delmenhorst waschen sich die Menschen anscheinend häufig die Hände. Zumindest nach dem Gang auf die Toilette, nach Kontakt zu Obst, Gemüse und rohem Fleisch. Denn Delmenhorst ist bislang vom als „EHEC-Virus“ durch die Medien geisternden Darmbakterium verschont geblieben. Kein Blut im Durchfall, keine Besorgnis erregende Übelkeit. Wenige Kilometer weiter in Bremen sieht’s schon nicht mehr so rosig aus. Dort ist schon eine junge Frau gestorben, die typische EHEC-Symptome zeigte.
Waschen die Menschen in Delmenhorst sich öfters die Hände? Oder säubern sie zumindest rohes Gemüse, bevor es mit EHEC garniert auf den Teller kommt?