Wohratal: Dorfplatz Halsdorf | Am 4. Mai 2022 berichtete die die Oberhessische Presse in Marburg über den bevorstehenden Abriss des Geburtshauses von Franz Dingelstedt in Halsdorf.
"Die Gemeinde Halsdorf wird um ein Fachwerkaus ärmer, das zwar neben verschiedenen, stattlichen Gebäuden dieser Art bescheiden erscheint, das aber in der Kulturgeschichte eine gewisse Bedeutung erlangt hat. Es ist das Geburtshaus des Dichters und Dramaturgen Franz Freiherr...
Wohratal: Halsdorf | Franz Dingelstedt wurde am 30. Juni 1814 in Halsdorf geboren und gilt als der berühmteste Sohn des Dorfes. Er stammte aus einfachen Verhältnissen und schaffte in einem bewegten und aufregenden Leben einen bemerkenswerten Aufstieg bis hin zum Intendanten des Hoftheaters und des Burgtheaters in Wien.
Er starb in den frühen Morgenstunden des 15. Mai 1881 in Wien. Die Nachricht vom Tode erregte in der Kaiserstadt allgemeine...
Sankt Peter-Ording: Sankt Peter Ording | Nach einer Woche Aufenthalt in der Strandklinik in St. Peter-Ording (SPO) bin ich in meiner freien Zeit bereits einige Stunden zu Fuß im Ort unterwegs gewesen. Dabei hat mich ein Spaziergang etwas nachdenklich gemacht.
Ich bin nicht zum ersten Mal hier in SPO. Bereits im zarten Alter von 11 Jahren hatte man mich hierher „zur Erholung“ geschickt. Man kann es sich heute kaum mehr vorstellen, aber ich war zu dieser Zeit...
Waldeck: Ederseerandstraße | Wir haben heute den schönen Tag genutzt zu einem Ausflug "Rund um den Edersee".
Die Bilder zeigen unsere Stationen Asel (Süd), Schloss Waldeck, die Sperrmauer und das "tolle Haus" bei Affoldern.
Wohratal: Halsdorf | Nach vielen Jahren habe ich wieder mal unsere Weihnachtskrippe vom Dachboden geholt. Sie ist etwa seit 60 Jahren im Besitz meiner Familie.
Mein Großvater hatte acht Geschwister und einige davon lebten in Frankfurt und Darmstadt. Ich habe meinen Vater nach der Herkunft der Krippe befragt und habe erfahren, dass meine Großtante Lisbeth sie irgendwann aus Darmstadt mitgebracht hat.
Wie alt die Krippe ist, weiß ich nicht....
Wohratal: Sportplatz Halsdorf | Wenn die Fußballer des TSV Halsdorf früher sonntags ihrem Hobby nachgehen wollten, mussten sie zunächst einmal schauen, auf welcher Wiese ihr Spiel stattfinden konnte, denn einen Sportplatz gab es nicht. Und natürlich brauchten sie dann noch das Einverständnis des Eigentümers. In die engere Auswahl kamen üblicherweise zwei Spielorte: der eine befand sich in der Auestraße gegenüber dem Bierverlag Scheufler, der andere im...
Alsfeld: Westernstadt Lingelcreek, Kirche | Bei herrlichem Sommerwetter haben wir heute Nachmittag das Countryfest in Lingelcreek besucht.
Mehr über Lingelcreek: http://www.hot-spurs-lingelcreek.de/feste/countryfest
Wohratal: Backhaus | Im Wohrataler Ortsteil Halsdorf gab es in früherer Zeit zwei Backhäuser. Eines wurde 1961 an einen Privatmann verkauft und kurz darauf abgerissen. Dem anderen drohte 1965 das gleiche Schicksal. Ein entsprechender Antrag lag der Halsdorfer Gemeindevertretung bereits vor, aber letztendlich konnte man sich doch nicht zu diesem Schritt durchringen. Aus heutiger Sicht war das die richtige Entscheidung.
Ortsvorsteher Heinrich...
Wien (Österreich): Staatstheater | Die Wiener Staatsoper feiert in diesen Tagen ihren 150. Geburtstag. Der in Halsdorf geborene Franz Dingelstedt war damals Direktor der Hofoper und an der Eröffnung des neuen Prachtbaus „am Ring“ maßgeblich beteiligt.
Am Ende seiner Zeit in Weimar (1857 – 1867) pflegte Dingelstedt bereits Kontakte zu Friedrich Halm, dem damaligen Generalintendant der Hofoper und des Hofburgtheaters und hoffte auf einen Wechsel nach Wien....
Buenavista del Norte (Spanien): El Guanche | Ja, nun war es endlich soweit! Nach ein paar Tagen Erholung auf Teneriffa und einer ganztätigen Inselrundfahrt, stand der Besuch des Bergdorfes Masca auf dem Programm. Und somit auch das Restaurant „El Guanche“ der Familie König.
Nach dem Tod von Hans-Rudolf, der für mich doch recht überraschend kam, saß ich nun an diesem Morgen mit Elvira im Linienbus und war neugierig auf das, was uns dort erwartete. Zunächst ging die...
Garachico (Spanien): Teneriffa | Schnappschuss
Berlin: Checkpoint Charly | Der leuchtende Weltballon ist einer der größten Heliumballone der Welt und so etwas wie ein weiteres Wahrzeichen von Berlin geworden.
Wenn man Glück hat und es die Windverhälnisse zulassen steigt der Ballon samt Gondel völlig geräuschlos auf eine Höhe von 150 Meter – gesichert durch ein extrem belastbares Stahlseil. In dieser Höhe, genau in der Mitte von Berlin, überragt der Weltballon in der Nähe des Checkpoint Charlie...