Das von dem französischen Stararchitekten Jean Nouvel entworfene Bauwerk fällt zwar durch seine auf den Standort ausgerichtete Gestaltung auf, erhält aber seine Bedeutung dadurch, dass es in den vier Etagen voll und ganz auf Funktionalität ausgerichtet ist und den Kaianlagen angepasst wurde. Nichts wurde dem Zufall überlassen.
Direkt am Wasser zwischen dem Alten und dem Westhafen liegt das Technologie- und Forschungszentrum mit seinen zwahlreichen Labor-, Produktions- und Büroräumen. Mittlerweile hat sich hier eine Anzahl von Firmen angesiedelt, die ihre anwendungsorientierten Dienstleistungen vor allem der regionalen Wirtschaft anbieten. Im April 2003 zogen die ersten Institute und Unternehmen in den architektonisch markanten Bau am Wismarer Hafen ein.