Eine laue Sommernacht, ein kleiner Garten - bestückt mit allerlei Exponaten aus Ton der Keramikerin Stefanie Schißler, Glasobjekten von Claudia Reining-Hopp und Kerzen, geformt und verziert von Silvia Kaspar - boten den perfekten Rahmen für die Ausstellung: „Sonnen Feuer – Sommer Licht“ in und um das Glasatelier von Claudia Reining-Hopp.
Alfred Sigg, der vor Kurzem nach 43 erfolgreichen Jahren sein Ehrenamt als Leiter und...
Wertingen: Atelier "Kunst in Glas" | Ausstellung im Atelier „Kunst in Glas“ in Wertingen der Glaskünstlerin Claudia Reining-Hopp
Was man aufs Papier bringt, lässt sich auch in Glas umsetzen. Mit diesem Standardspruch greift die Glaskünstlerin Claudia Reining-Hopp immer wieder neue Themen auf. Und auf die Frage, ob ihr denn die Ideen nie ausgehen, reagiert sie mit einem Lächeln, greift in die Schublade voller Ideen und Gedanken, die sie in Form von...
Eine Ansicht, die leider der Vergangenheit angehört. Das ehemalige Klösterle wurde durch einen massiveren Bau ersetzt, der die Nachbargebäude scheinbar erdrückt. Schade!
Wertingen ist ein kleines Städtchen zum Wohlfühlen. Seine farbigen Häuser geben dem Zentrum ein ganz besonderes Flair, welches Besucher aus Nah und Fern zum Bummeln und Einkaufen einlädt. Wer danach noch etwas Zeit hat, geht in eines der gemütlichen Restaurants und lässt sich von den „Wertinger“ Gastronomen mit ausgezeichneter, regionaler und internationaler Küche verwöhnen.
Ab dem Frühjahr wird es in den Straßen...
Spätherbst, schönes Novemberwetter, ideal für einen ausgedehnten Spaziergang.
Links die Donau gesäumt von vereinzelten Büschen und etwas Schilf, rechts ein seicht plätscherndes Bächlein mit einer für die Jahreszeit immer noch reichlichen Vegetation. An einer Stelle leuchtet uns ein kleines Feld blühender Vergissmeinnicht entgegen. Den Bach betrachtend schlendern wir weiter, bis wir feststellten, dass sich der Grund des...
Wertingen belebt die Innenstadt mit einer weiteren Attraktion – einem Krippenweg. Damit greift die kleine idyllische und sehr lebendige Stadt eine Tradition auf, die Ihren Ursprung bereits im 12. Jahrhundert hat.
Erste szenische Darstellungen zur Geburt Christi entstanden in Hocheppan bei Bozen. Eine 1652 in Prag durch den Jesuitenorden aufgestellte Krippe gilt als die Erste, wie wir sie heute kennen. Seither wurde es...
Eine Stunde, bevor der Markt seine Pforten öffnet, stehen bei strahlendem, spätsommerlichen Wetter die ersten Besucher an der Eingangskasse. Während die Aussteller die letzten Vorbereitungen treffen, ihre Ausstellungsobjekte zu ihren Ständen tragen, warten die Angereisten geduldig und nutzen die Zeit für ein kurzes Gespräch. So erfahren wir, wo sie überall herkommen: Aus Augsburg, München, Donauwörth und Regensburg. Einige...