110 junge Musiker*innen der Stadtkapelle und Musikschule stehen auf der Bühne
Begrüßt wurde das Publikum vom Vororchester unter der Leitung von Karolina Wörle mit dem passenden Musikstück „Bienvenue, welcome, willkommen“. Nach der Ballade „Never forget your friends“ von Markus Götz durften sich die Trompeter Helmut Duschek, Lukas Egger, Benjamin Gärtner, Maximilian Koch, Leon Lettner, Max Wagner in „Dos Muchachos“ von Dick Ravenal von ihrer besten Seite präsentieren.
Erster Auftritt für die Bläserklasse
Zur Feier des Tages hat sich das Vororchester Gäste eingeladen. 41 junge Musikschüler*innen der Bläserklasse durften bei dem Musikstück „Der erste Auftritt“ von Jaap Kastelein drei Rocksongs zusammen mit dem Vororchester spielen. Seit vielen Jahren gibt es zwischen der Musikschule und der Grundschule Wertingen in Kooperation Bläserklassen. In den letzten beiden Jahren hatten diese jungen Talente nur wenig Gemeinschaftsproben und auch keine Gelegenheit aufzutreten. Umso aufregender war es nun, den ersten Auftritt vor 400 Zuhörern zu absolvieren. Das Hinfiebern und fleißige Üben haben sich gelohnt. Eingebettet von den routinierten Spielern des Vororchesters entstand ein beeindruckendes Klangerlebnis. Schon bei den Schülerkonzerten im Juli dürfen die Musiker*innen wieder dabei sein und vor ihren Klassenkameraden auftreten.Geheimagenten unterwegs
Nach „Melodymaker“ von Martin Klaschka stand Filmmusik auf dem Programm. Mit Hut und Sonnenbrille ausgestattet, wurden in „Superspy“ die Aufträge von Geheimagenten und in „Skyfall“ speziell die von James Bond in differenzierter Artikulation und Dynamik spannend ausgestaltet. Mit dem Superhit „I will follow him“ aus dem Film „Sister Act“ bekam das Publikum schon mal einen Vorgeschmack auf „Wertingens Music Story“. Im Juli wird sich das Vororchester unter anderem mit diesem Hit in Füssen und Wertingen an dem Großprojekt beteiligen. Der Regisseur Tamás Mester aus Regensburg, der für das Projekt engagiert wurde, hat es sich nicht nehmen lassen, beim Konzert dabei zu sein.Das 31-köpfige Vororchester mit einem Durchschnittsalter von 10 Jahren hat sich in Bestform präsentiert. Die Musiker*innen haben klanglich ausgewogen und dynamisch differenziert musiziert. Dies wurde auch durch viel Applaus honoriert. „Star Wars“ sollte das letzte Stück des Nachwuchsorchesters sein, aber die vielen Fans in der voll besetzten Halle forderten begeistert eine Zugabe. Zu „We will rock you“ durften noch einmal alle Kinder Bläserklasse auf die Bühne kommen und zusammen mit dem Vororchester stampfend und klatschend die Bühne rocken. Die Dirigentin Karolina Wörle zeigte sich glücklich über die vielen strahlenden Gesichter und das begeisterte Feedback der jungen Talente.