Geschossen wurde nach dem K.-o.-System. So trafen immer zwei Schützen aufeinander, die jeweils zehn Wertungsschüsse abgeben mussten. Allerdings zählte diesmal nicht das Gesamtergebnis. Vielmehr reichte eine saubere Zehn, ein so genannter Teilerschuss, so dass alle Schützen reelle Chancen hatten, weiterzukommen.
Dies schafften unter anderem René und Karsten Gummert (beide Bredenbeck), Harry Heinrich (Wettbergen), Heinz-Werner Hinrichs (Bredenbeck), Peter Imfeld (Gehrden), Herbert Lorenz sowie Lothar Neumann (beide Barsinghausen 01) und Monika Peters (Wettbergen), die bis ins Viertelfinale vordringen konnten. Das anschließende Halbfinale bestritten René Gummert gegen Herbert Lorenz und Karsten Gummert gegen Peter Imfeld. Nach einem spannenden Wettkampf standen dann endlich auch die beiden Finalisten fest. Hier konnte sich René Gummert schließlich mit einem 24,6-er Teiler souverän gegen seinen Vater Karsten (89,3) durchsetzen. Auf dem dritten Platz landete Herbert Lorenz (61,5), der Peter Imfeld (241,6) auf Distanz halten konnte. Alle vier durften sich über je einen Pokal freuen. KSV-Referent Guido Ramhorst, der die Veranstaltung organisiert hatte, gratulierte den Erstplatzierten und überreichte dem Sieger des neunten Ranglistenschießens zusätzlich noch den gläsernen Wanderpokal.
Im Anschluss an die Siegerehrung bedankte sich Ramhorst bei allen, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Gleichzeitig gab er der Hoffnung Ausdruck, im nächsten Jahr noch mehr Teilnehmer vor den Scheiben begrüßen zu können. Im Übrigen hatten die Bredenbecker einmal mehr dafür gesorgt, dass genügend Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke und Bockwürstchen vorhanden waren.