Unterwegs galt es, knifflige Aufgaben zu lösen, die nicht immer etwas mit Feuerwehr zu tun hatten: Wasser aus einem Graben holen und in einen Feuerwehrschlauch einfüllen und diesen in einem Eimer entleeren. Toastbrot und Paniermehl essen, als Verdauerli gab es ein Schluck Wasser. Einen Luftballon durch einen kleinen Feuerwehrschlauch aufpusten und zum Platzen bringen. Zielspritzen mit einer sogenannten Kübelspritze. Verschiedenes Feuerwehrgerät so miteinander verbinden, dass kein Teil übrig bleibt und Strohrundballen rollen. Neben diesen Aufgaben gab es noch viel mehr tolle Aufgaben, aus deren bestmöglicher Lösung der Tagessieger ermittelt werden sollte.
Am Feuerwehrgerätehaus selbst präsentierte sich die Jugendfeuerwehr Elze mit Ihrer Arbeit und jeder konnte die vergangenen 50 Jahre auf sich wirken lassen. Weiteres Highlight war das VGH-Brandschutzmobil: Die zwei Berufsfeuerwehrkameraden zeigten eindrucksvoll, wie Brände verhütet werden können und vor allen Dingen, was man nicht tun sollte, wenn es beispielsweise einmal zu einem Fettbrand in der Küche kommt.
Unter tosendem Beifall für die Teilnehmergruppen begann gegen 17.00 Uhr die Siegerehrung. Vorbereitet waren Urkunden, auf denen die Startgruppe auf einem Foto zu sehen ist, zudem gab es Jubiläums-Wimpel und eine süße Aufmerksamkeit für alle Gruppen, auf den erfolgreicheren Rängen durfte sich der Gruppenleiter zudem ein Gesellschaftsspiel aussuchen.
Die Betreuergruppe aus Burgwedel platzierte sich vor der Wedemärker Gruppe auf Platz 1, bei den Jugendfeuerwehren erreichte die Jugendfeuerwehr Wettmar den 10. Platz
Hallo Ingo,
schön das du uns hier auch einen Artikel widmest.
Eigentlich hatte ich dies auch direkt nach unserem Jubiläum vor, bin jedoch nicht dazu gekommen. Auch hätte ich es aus Position des Veranstalters geschrieben und da denke ich ist es aus der Sicht eines 'Teilnehmers' schöner.
Danke nochmal an alle teilnehmenden Wehren.
Gruß Dominik
Ach, nochwas: Der besagte Graben ist die Beeke und ist ein reißender Wildbach *hust*