Ariane, oben rechts im Bild findest Du Deine Vermutung bestätigt. :-))
Tolles neues Foto.
Ich habe das Bild oben rechts nach dem Schreiben meines Kommentares gesehen und dann das Original vom April gesucht und gefunden. :-)
Ein Link dazu wäre nicht schlecht Ariane,ich habe leider keine Zeit zu suchen,danke Peter für den Vergleich !
Deshalb hatte ich das Foto des alten Beitrag oben eingeblendet. Zum Originalbeitrag aus April.
Danke Peter,das die anderen nicht so lange suchen müssen -bitte schön :
.... erstaunlich wie hoch de Mai bei euch ist,hier habe ich noch keinen über 1 Meter gesehen !
Je nachdem wann er ausgesät wurde, ist er auch hier nicht überall gleich hoch. Die meisten Felder haben aber eine geschätzte Höhe von 2 - 2,5 m. Allerdings sind die Maiskolben auch sehr unterschiedlich groß.
Wow, das ist mal ein Vergleich!
@Manfred: Entschuldige, dass ich nicht für die anderen mitgedacht habe, aber Peter hat es Dir ja jetzt rausgesucht.
Ich habe heute einen Bericht von einem Feld gesehen,
da war der Mais nur 60 - 70 cm hoch und ohne Maiskolben...!!! :-(
Bei meiner letzten S-Bahn-Fahrt ins Umland waren die Maisfelder, die ich sah, auch nur kniehoch.
Peter, ein sehr schöner Vergleich.
VG, Romi
Danke Romi. Der Mais steht zwar hoch und die Früchte sehen bisher weitgehend normal aus, wie ich allerdings gelesen habe, braucht Mais etwa 2-3 Liter Wasser pro Tag und m² und diese Niederschlagsmenge hatten wir hier nicht. Es bleibt also abzuwarten wie die Ernte tatsächlich ausfällt.
Gruß Peter
Ja, ich erinnere mich noch an das Foto. Damals, im April, war die Welt noch in Ordnung. Da konnte man nachts noch schlafen und musste sich nicht 3x am Tag umziehen usw.
Nee, aber ich kann mir vorstellen, dass der Hochsitz im Ganzen zu sehen war. :-)