"…der Kriegerverein erhält die Erlaubnis eine Eiche auf dem Kreuzweg zwischen dem Schulgarten und dem Garten des Abbauern Bührig zu pflanzen. …der Baum bleibt Eigentum des Kriegervereins…."
Nach weiteren Überlieferungen ist bekannt, dass die Eiche von Schuster Adolf Meyer gepflanzt wurde. Auch der damalige Lehrer Wilhelm Peters war bei der Zeremonie zugegen…
Der Heimatbund Katensen schafft den Rahmen für dieses Jubiläum - die Bürger füllen die Veranstaltung mit Leben.
Die Feier findet an der Friedenseiche statt. An einer langen Tafel, die an der Friedenseiche beginnt und bis in die Straße „Alte Schule“ reicht.
Dazu plant der Heimatbund Katensen eine Art „Picknick oder Brunch“. Jeder Besucher kann selbst organisieren, wie er sich mit Speisen und Getränken verpflegt. Damit soll an die Ursprünge der Dorfgemeinschaften des vorherigen Jahrhunderts erinnert werden.
Jung und Alt sind herzlich eingeladen an der Feier teilzunehmen und mitzubringen, was die Speisekammer gerade hergibt. Man kann sich zu Gruppen zusammen schließen, oder man kann auch gemeinschaftlich grillen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.