Die Familienkarten sind deutlich teurer geworden und andere Einzelsaisonkarten sind ebenfalls gestiegen.
Von Seiten Werner Hübner`s aus Obershagen gab es den Vorschlag, eine oder zwei Genossenschaften zu bilden, damit die Bürger sozusagen Anteile an den Freibädern und damit auch Mitbestimmungsrechte bekommen können.
Diese Idee finde ich grundsätzlich gut. Sie beinhaltet ein Maß an Verantwortung derjeniger, die sich dort mit Anteilen den Schwimmbädern gegenüber verpflichten. - An den Kauf von ideelen Anteilen von den Schwimmbädern hatte ich auch schon gedacht. Diese gedankliche Umsetzung finde ich deshalb mit einer Gründung von Genossenschaften sehr fundiert.
Jetzt gilt es wirklich die Nutzer der beiden Freibäder zu mobilisieren:
1. dass Familien trotz Preiserhöhungen Saisonkarten kaufen und
2. wenn es zur Genossenschaftsgründung kommt: dass sich viele Menschen dort einkaufen werden, damit eine breite Schicht der Bevölkerung den Erhalt auch finanziell mitträgt. Es wäre schlecht, wenn sich keine Menschen dafür mehr stark machen und nur wenige Genossenschaftsanteile verkauft würden.
und
3. dass die Gemeinde noch solange "im Boot" bleibt, bis sich das Ganze etabliert hat.
Lasst uns nocheinmal die Ärmel hochkrempeln und hoffen, dass in dieser Saison der "Petrus" da oben viel schönes Wetter für uns übrig hat.
Also: Motor volle Kraft voraus....
Thomas Faßbender
Ich kenne zwar nicht den derzeitigen Preisspiegel des Uetzer Freibades, aber eine Erhöhung halte ich überhaupt nicht für sinnvoll. Auch wenn Renovierungsarbeiten erforderlich sind sollte diese doch über die "kommunale Kasse " zu ermöglichen sein, oder sollen wir zu einer Spendenaktion aufrufen ?