MontagsGedanken
Der Blog am Montag von Bernhard G. Suttner
Aber es gibt noch viele andere Formen von Armut bei Kindern:
Kinder können bindungs-arm sein, weil unsere Arbeitswelt z.B. auch alleinerziehende Eltern zur Schichtarbeit zwingt und deshalb manche Kinder zu lange und zu früh in suboptimal ausgestatteter Fremdbetreuung leben müssen. Kinder können bewegungs-arm sein, weil niemand ihre elektronisch-digitalen Unterhaltungs-Fesseln löst. Kinder können auch regel-arm sein, weil ihre Eltern meinen, man könne auch ohne Ordnungen und Werte groß werden. Es gibt auch erfahrungs-arme Kinder, weil ihnen von einer allzu fürsorglichen Umwelt alles „abgenommen“ und „erspart“ wird, was auch nur im Entferntesten gefährlich oder unkontrollierbar sein könnte.
So gesehen: Es gibt viel zu tun, um aus armen Kindern reiche zu machen.