Nachrichten aus Ellrich
Oberharz am Brocken: Wanderregion | Mit diesem Beitrag möchte ich alle Leser dazu bewegen, wieder mehr an die frische Luft zu gehen. Jede Landschaft, jedes Wetter, jede Jahreszeit hat dabei seine eigenen Reize und mit dem Harz vor der Haustür braucht man nicht in die Ferne schweifen.
Als 2006 im Harz die Jagd nach dem Titel
'Harzer Wanderkaiser' begann, da wusste das HarzWusel sofort, wohin es im nächsten Urlaub geht - es bleibt zu Hause. Das...
Harztor: Mondscheinwiese | -
Von wegen Träume sind Schäume. Ich hatte
einen Traum, der mich Tage später zu dieser
Kurzgeschichte animierte. Wer Fantasiege-
schichten mag, der wird sich meine Figuren
sehr gut vorstellen können.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Annett Deistung aus Woffleben
Traumzaubernacht im Südharz
Eigentlich sollten meine Freundinnen mich begleiten.
Doch in die Berge das ging ja gar nicht. Also brachten
sie mich zum...
Kelbra (Kyffhäuser): Stausee Kelbra | -
Einfach mal vom Alltags- und Berufsstress abschalten und entspannen. Das geht ganz einfach bei einem Spaziergang oder einer gemütlichen Wanderung durch die wilde Natur der Heimat.
Wir haben dabei etwas ganz besonderes für
uns entdeckt. Seit einigen Jahren lassen wir
an einem Tag im Oktober den Feierabend am
Stausee Kelbra ausklingen. Dann gibt es dort ein ganz besonderes Highlight: den abendlichen Einflug der...
Ellrich: Steinbruch Rüsselsee | -
Wie der intensive Abbau von Gips die Landschaft
stark verändert und die begonnene Rekultivierung
durch maßgebende Auflagen der Naturschutzbehörde
nur schrittweise fortschreiten kann.
Gleich zu Anfang möchte ich darauf hinweisen, dass
dieser Beitrag weder den Gipsabbau verherrlichen noch
die Naturschützer kritisieren soll. Es ist ganz einfach ein
Erlebnisbericht über eine Reise in die Erdgeschichte.
Geführte...
Ellrich: Woffleben - Kirche | -
Ich musste erst einmal überlegen,
wie lange es doch her ist, seit ich selber in
Woffleben als Kind eine Figur beim Krippen-
spiel darstellte. Es sind weit über 30 Jahre
und es war in einem Land, in welchem reli-
giöse Menschen keinen leichten Stand hatten.
Und dieses Land war die DDR.
Damals gab es genügend Kinder, aber die
Kirche spielte kaum eine Rolle im soziali-
stischen Alltag. Heute kann man seine...
-
Es war für viele Menschen der Region ein bewegender Moment, als sich vor 25 Jahren am 12. November 1989 die Tore am Tunnel durch das Himmelreich öffneten. Endlich war es wieder möglich auf der "Südharzstrecke" mit dem Personenzug in die benachbarten Städte und Ortschaften zu fahren. Bis dato verkehrten nur Güterzüge zwischen Nordhausen in der DDR und Herzberg in der BRD.
Zur Erinnerung an diesen...
Nordhausen: Bahnhof | - Strecke:
Nordhausen - Niedersachswerfen -
W o f f l e b e n - Ellrich - Bad Sachsa -
Bad Lauterberg - Scharzfeld - Herzberg a.H. -
Wulften - Katlenburg - Northeim
Aufstehen!
Wie ein Wecker dröhnt es in meinen Ohren. Die Stimme kenne ich doch! Was ist passiert? Ich sitze noch völlig verschlafen im Bett - es ist 07:00 Uhr und jetzt sind mein Mann und ich wach!
Meine Mutter steht im Schlafzimmer und ist völlig...
-
Jugendfeuerwehrwart Maik Feliksiak (rechts im Bild) ist stolz auf seine „Löschteufel“. Das Logo für "seine" Kids hat er sich selber ausgedacht.
Zehn Kinder gehören zur Woffleber Jugendfeuerwehr. Noel, Lucas, Tim, Letitzia, Sarah, Hans, Sarah, Emilia, Benno und Jeremy wurden mit Hilfe von Sponsoren aus dem Ort neu eingekleidet.
So konnten DJF-Caps und T-Shirts
entsprechend den Bekleidungsrichtlinien gekauft...
Ellrich: Woffleben-Feuerwehrgerätehaus | -
Zum Tag der offenen Tür
am 09. August 2014 werden die
Kinder und Jugendlichen der
Jugendfeuerwehr Woffleben
feierlich vorgestellt.
Durch Sponsoren aus dem Ort konnten einheit-
liche T-Shirts mit Logo und Gruppen-Namen
finanziert werden. Damit bekommt die Woffleber
Jugendfeuerwehr einen einheitlichen Look,
mit dem sie sich bei Übungen und Wettkämpfen
besser als Team präsentieren kann.
Ab 10.00 Uhr...
-
Meine Schwester hat ganz
viele Nashornkäfer in ihrem
Komposthaufen. Nun brachte
sie mir ein Männchen mit,
damit ich eine Nahaufnahme
davon machen konnte.
In der feuchten Komposterde war es so schön, dass Buddelflink immer wieder rein krabbelte.
26 Bilder in 3 Sekunden - so ein Buddelflink. Da kam ich auf die Idee mit dem GIF, denn ich
wollte es immer schon mal ausprobieren. Ein GIF (dt. -...
Ellrich: Kleinsportanlage Woffleben | -
Es ist ein schöner Brauch und hat doch schon lange nichts mehr mit altem Brauchtum zu tun.
Das Osterfeuer-Fest in Woffleben wird seid Jahren von der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr veranstaltet. Zahlreiche Schaulustige aus nah
und fern treffen sich am Ostersonntag auf dem alten Sportplatz.
Am 20. April 2014 war es wieder soweit. Nachdem für die Kleinen schon um 17.00 Uhr
ein kleines Feuer entzündet wurde,...
Thüringen: Naturpark Südharz | -
Das Stattliche Knabenkraut fällt sogar auf leicht verbuschten Flächen sofort durch die purpur leuchtenden Blüten auf. Der Blütentrieb kann bis zu 80 cm hoch werden, aber an dem Standort, den ich kenne, erreicht er knapp 25 cm. Je nach Pflanzengröße werden bis zu 30 Einzel-Blüten je Stiel gebildet. Die Blütezeit liegt zwischen spätem April und Ende Mai, was von Standort und Wetterlage abhängt.
Der Lateinische Name...
Ellrich: Woffleben | -
Am Donnerstag, dem 06. März 2014gibt es
im "Landgasthaus Jägerhof" in Woffleben
eine Veranstaltung zum Thema:
Wieso gibt es Landschaftspflegemaßnahmen
in und um Woffleben?
Wer bestimmt die zu pflegenden Objekte? Welche Rechte und Pflichten haben Grundeigentümer und Flächennutzer? Welche Konflikte können auftreten?
Mit welchen Geräten pflegt man eine Landschaft? Wie wird das finanziert? Über welchen Zeitraum...
Am 03. Januar 2014 ist es wieder soweit. Der NABU Deutschland ruft bundesweit zur Vogelzählung in der kalten Jahreszeit auf.
Bis einschließlich Montag, dem 06. Januar, einfach im Garten oder im Park eine Stunde lang Vögel zählen. Anschließend am einfachsten die Daten online melden.
Weitere Tipps und Hinweise zum Nachlesen.
Teilnehmer können sich auch bei FACEBOOK anmelden. Auch der NABU Bundesverband ist dort...
Harztor: "Lange Wand" Ilfeld | (093) -
Jeden Samstag kann das
Kupferschieferschaubergwerk „Lange Wand“ in Ilfeld ab 14.00 Uhr unter sachkundlicher Führung besichtigt werden. Angst vor Dunkelheit, Nässe und Enge sollte man nicht haben. Festes Schuhwerk ist notwendig, sonst gibt es nasse Füße.
Unweit davon befindet sich direkt am Flüsschen Beere das einzigartige nationale Geotop "Lange Wand". Wer schon immer einmal wissen wollte, was es dort zu sehen...