Zitat des Tages (11)
„Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“
Albert Schweitzer
Zitat des Tages:
"Kein gerechter Gott würde hinter dem stehen, was sie gestern getan haben und was sie jeden einzelnen Tag tun."
So Barak Obamas Worte von Martha's Vineyard aus am Mittwoch, 20.08.14 zur Ermordung des Journalisten James Foley.
Von einem daraufhin niederfahrenden Blitz aus heiterem Himmel ist nichts bekannt.
Wann bekommt dieser US-Präsident und Verbrecher eigentlich mal die längst überfällige...
Maria Ebner-Eschenbach (1830-1916) In dem ganzen Bereich menschlicher Schuld gibt es nur eine unverzeihliche: nicht verzeihen...
Bildung ist das Leben im Sinne großer Geister, mit dem Zwecke großer Ziele.
Friedrich Nietsche
(1844 -...
Goethe, Johann Wolfgang von
Goethe, Johann Wolfgang von ( 1749 - 1832 )
Wir behalten von unseren Studien am Ende doch nur das,
was wir praktisch anwenden .
La Rochefoucauld
La Rochefoucauld, Francois de ( 1613 - 1680 )
In der Politik soll man weniger versuchen, neue Gelegenheiten zu schaffen, als die sich bietenden zu nutzen.
La Bruyere
La Bruyere, Jean de ( 1645 -1696 )
Man kann es auf zweierlei Art zu etwas bringen, durch eigenes Können oder durch die Dummheit der anderen.
Antonius der Große
Zitat des Tages
Antonius der Große ( *252, +356)
Was immer du auch tun willst, führe es in Geduld zu Ende: Denn wenn du geduldig alles auf dich nimmst, wir Gott dir helfen bei all deinem Tun und in allem , was dir begegnet und widerfährt
Ähnliche Themen zu "Zitat des Tages"
Martin Luther
Luther , Martin ( 1483 - 1546 )
Der Glaube ist nimmermehr stärker und herrlicher,
denn wenn die Trübsal und Anfechtung am größten sind.
Schopenhauer Artur
Schopenhauer, Artur ( 1788 - 1860 )
Wer nicht zeitlebens gewissermaßen ein großes Kind bleibt, sondern ein ernsthafter nüchterner, durchweg gesetzter und vernünftiger Mann wird, kann ein sehr nützlicher und tüchtiger Bürger dieser Welt sein, nur nimmermehr ein Genie.
Lessing G.E.
Lessing, Gotthold Ephraim ( 1729 -1781 ) Es wäre wenig in der Welt unternommen worden, wenn man nur immer auf den Ausgang gesehen hätte.