Zillertaler (12)
| aktualisiert | überarbeitet |
Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722
"Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken.
Schlesien mit Hauptstadt BRESLAU (auch Niederschlesien + Oberschlesien + Mährisch Schlesien +...
Goesev (Russische F): Salzburger Kirche + Diakoniezentrum "Haus Salzburg" | http://goo.gl/maps/AZTzP
© Joachim Rebuschat 2015 - 2021 | ergänzt | aktualisiert | überarbeitet | erklärt ausdrücklich, dass er nicht für die Inhalte verantwortlich ist, die über einen "Link" erreicht werden.
– Alle Angaben ohne Gewähr / Irrtum vorbehalten –
Ergänzungen, Korrekturen, Fehlermeldungen bitte direkt an: rebuschat@web.de
Schraubentaler +...
| aktualisiert | ergänzt |
Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722
"Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken.
Salzburger Emigranten / Emigration• Salzburger Emigranten > auch Digitalisate + PDF > Literatur ab 1731 im...
| aktualisiert | ergänzt |
Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722
"Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auf diese Seite zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken.
Wolhynien• Wolhynien > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Wolhynien
Wolhyniendeutsche...
aktualisiert / bei "Facebook" > https://www.facebook.com/medienweltweit/ + https://www.facebook.com/medienweltweit/posts/2086736674871832
17. Jahrhundert: Exulanten aus Niederösterreich nach FrankenEisenstraße Niederösterreich [10.07.2018 veröffentlicht] > Dieser Film [38:40 min.] erzählt die Geschichte der Exulanten, die im 17. Jahrhundert wegen ihres Glaubens die Heimat in Niederösterreich verlassen und eine neue Existenz...
Salzburger Emigration / Emigranten - Literatur ab 1731: Hinweise auf Zusammenstellung + Ergänzungen + Nachträge u. a. : zum Anklicken
© Joachim Rebuschat, 2015 - 2020
jetzt > NEU > https://www.myheimat.de/3162023
Mehr auch zu anderen Auswanderern
http://www.myheimat.de/2657479 > Auswanderer
Weitere interessante Hinweise - auch zu ähnlichen Themen -
http://www.myheimat.de/profile/31227
Wunsiedel: Naturbühne | Luisenburg |
Anmerkung: Die durchgestrichenen Internetadressen sind nicht mehr anklickbar.
Aufführungen im Juli + August 2014 bei den Luisenburg Festspielen in Wunsiedel:https://intern.realschulebayern.de/intern/public/mbn/mb_anlage.php?id=23502&mode=view
Vor etwas mehr als 100 Jahren wurde 1910 in Wien das Volksstück von Karl Schönherr [1867 - 1943] uraufgeführt. Der österreichische Dramatiker wurde zu dieser "Tragödie eines...
Zillertal (Österreich): Tuxer Gletscher | Wenn es nach dem Wetter ginge, dann müsste es bei der dritten Tagesetappe der Zillertaler Bike Challenge auch eine „Kaiseretappe“ geben. Denn bereits um zum Start um 09:00Uhr morgens in Mayrhofen herrschte strahlender Sonnenschein, quasi Kaiserwetter!
Ziel auf der letzten Etappe: das Tuxer Ferner Haus auf 2660 Metern Seehöhe.
Bei der letzten Etappe stößt auch noch die dritte Kategorie der...
Ähnliche Themen zu "Zillertaler"
Zillertal (Österreich): Mayrhofen | Am zweiten Tag der Zillertal Bike Challenge 2012 hingen dicke Wolken und Nebelschwaden beim Blick auf das Kreuzjoch. Der Start der heutigen Etappe, Zell am Ziller, der gestrige Zielort.
Alle Fahrerinnen und Fahrer in den Kategorien King/Queen, bzw. Prince/Princess of the mountain mussten heute das Übergangsjoch auf rund 2.500 Metern überwinden. Der Streckenabschnitt mit 35% Steigung lies selbst die Profibiker vom Rad...
Mysłakowice (Polen): Zillerthal-Erdmannsdorf | Vom 25. bis 28. Mai 2012 fand in Mayrhofen die 175-Jahr-Feier der Nachfahren der 1837 ausgewanderten Protestanten aus dem Zillertal statt. Deren Vorfahren mussten das katholische Tirol verlassen, zogen durch Oberösterreich und Böhmen und fanden durch den preußischen König Friedrich Wilhelm III. Aufnahme im Hirschberger Tal in Schlesien am Fuße des Riesengebirges.
• http://www.1837-auswanderer.de/
• Berichterstattung über...
Görlitz: Schlesische Schatztruhe | aktualisiert | .
Heinz Kornemann, KUPFERBERGER GOLD. Ein schlesisches Schicksal - mit Zillertaler Wurzeln
Dieser Roman mit autobiographischen Zügen schildert das Schicksal einer Schlesierin in den Wirren des vergangenen Jahrhunderts. Die Vorfahren von Ella Frankhauser wurden bereits 1837 wegen ihres protestantischen Glaubens aus dem Zillertal in Tirol vertrieben. Sie fanden im Riesengebirge eine neue Heimat. Hier erlebt die 20jährige erst...
Skifreunde Pustertal!
Mein runder Geburtstag im Januar sollte einmal etwas Besonderes werden. Dabei erinnerte ich mich an die Jungendzeit, wo imm um diese Jahreszeit eisiger Winter mit viel Schnee herrschte. Un so bot sich eine Skifreizeit des TSV 1909/31 Niederweimar an, wo die Sportler im Herbst 2009 bei ihrem 100sten Jubiläum mit Aushang für den Skisport warben. Zu diesem Event hatte sich seit mehreren Jahren schon...