Zeitlinien (5)
Heute, zu Beginn der Karwoche, fand um 11:15 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche unter dem Titel „Erde Sand Staub“ ein meditativer Gottesdienst statt. Pfarrerin Silke Niemeyer ging am Anfang auf den Flugzeugabsturz in den Alpen vom 26. März ein, bei dem u. a. Schüler und Lehrer des Gymnasiums aus Haltern am See starben Sie gestaltete die Liturgie. Suria Kassimi (Bildende Künstlerin) präsentierte während des Gottesdienstes ihr...
Recklinghausen: Gustav-Adolf-Kirche | Am Sonntag, den 29. März (Palmsonntag) findet um 11:15 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche unter dem Titel „Erde Sand Staub“ ein Gottesdienst der besonderen Art statt. Silke Niemeyer, Pfarrerin, gestaltet die Liturgie. Suria Kassimi (Bildende Künstlerin) stellt ihr Video „Zeitlinien“ vor. Dabei werden rieselnde und schnell fließende Sandbahnen, welche die Zeit und Lebensdauer symbolisieren, auf die Kirchenwand projiziert. In einer...
Zum sechsten mal lud das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 Recklinghausen am 14. September 2014 – dem Tag des offenen Denkmals – auf den Friedhof Halterner Straße und in dessen entweihte Kapelle herzlich ein. Alfred Stemmler, Mitglied der Stadtführergilde, leitete eine fachkundige historische Führung durch den Friedhof. Bei seiner botanischen Führung zeigte Gärtnermeister Günther Eschrich, dass...
Das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung lud am Sonntag, den 14. September – dem Tag des offenen Denkmals – um 12 Uhr bei herrlichem Spätsommerwetter auf den Friedhof Halterner Straße und in dessen entweihte Kapelle herzlich ein. Die Kapelle, das Torhaus und der Friedhof stehen unter Denkmalsschutz.
Wie in den Jahren zuvor bildeten drei Infoveranstaltungen das feste Programm. Zu Beginn fand eine fachkundige historische...
Recklinghausen: Kapelle Friedhof Halterner Straße | Das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung lädt am Sonntag, den 14. September herzlich ein. Die entweihte Kapelle des Friedhofs Halterner Straße ist an diesem Tag – der Tag des offenen Denkmals – für jedermann geöffnet. Auf dem Programm stehen um 12 Uhr traditionell eine historische Führung unter Leitung von Alfred Stemmler (Mitglied der Stadtführergilde) und anschließend eine von Günther Eschrich (Gärtnermeister) geleitete...