Zeche Zollverein (36)
Essen: Zeche Zollverein | Nach den erheblichen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben die Stiftung Zollverein, das Ruhr Museum und die Partner auf dem Gelände verantwortungsvoll weite Bereiche des Welterbes wieder geöffnet.
Die Dauer- und Sonderausstellungen des Ruhr Museums, die Ausstellung „SURVIVORS. Faces of Life after the Holocaust“ und das Red Dot Design Museum sind wieder geöffnet. Die Aussichtsplattform auf dem Dach der...
in Essen war von 1961 bis 1993 aktiv und galt zu dieser Zeit als die modernste Kokerei Europas. Sie ist heute ein Architektur-Welterbe und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Zeche Zollverein wurde die ehemalige Kokerei im Jahr 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
noch den Ausdruck "Kumpel" kennen?
Essen: Red-Dot Museum | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Zeche Zollverein"
Essen: Zeche Zollverein | Die Zeche Zollverein wurde 2001 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Der hier gezeigte Haupteingang mit dem Doppelbock-Fördergerüst der Anlage Schacht 12, Schacht 1/2/8 und die benachbarte Kokerei Zollverein gehören als Ensemble zum Weltkulturerbe.
Die ersten Kohlevorkommen wurden 1834 entdeckt, um damit ab 1857 den benötigten Brennstoff Koks für die Stahlerzeugung herzustellen. Die Förderanlagen...
UNESCO - WELTERBE ZOLLVEREIN
Die ehemals größte Zentralkokerei Europas,
ist eines der imposantesten Industriedenkmale des Ruhrgebiets.
-----„Durch Koksofen und Meistergang“ -----
ist der Titel der Führung, der zur Technik und Geschichte dieser schönen Kokerei führt.
Mit Jutta Prewe, einer sehr kompetenten Führerin,
gingen wir zwei Stunden entlang der Bandbrücken,-
stiegen der Koksofenbatterie „aufs Dach“
und...
Essen: red-dot | Wir waren schon oft hier.
Am NRW-Tag besuchen wir das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein.
Mit im Paket das Red-Dot Museum.
Design von Morgen schon heute präsentiert.
Altvertrautes aber auch viel Neues ist zu sehen.
Beeindruckend die fortgeschrittene Technik.
Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag wurden neu überdacht und manches vielleicht sogar besser gemacht.
Viel aus China aber auch Germany ist mit...
Essen: Zeche Zollverein | Wir nutzen das schöne Wetter und fahren per Bahn zur Zeche Zollverein.
Schon wieder.
Gut besucht ist das UNESCO-Welterbe am NRW-Tag in NRW.
So viel zu sehen.
Wir nehmen an einer Führung teil. „Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets.“
Kohlenwäsche im Areal A.
Sehr informativ und nach 30 Minuten ist die nächste Gruppe dran.
Ein Besuch im Red-Dot-Design Museum folgt.
Einzelstücke, die Zukunft von morgen schon...
Essen: Zeche Zollverein | Schnappschuss
Essen: Zeche Zollverein | Schnappschuss
Essen: Zeche Zollverein | Wir dachten, sie kommen irgendwann einmal.
Doch sie sind schon lange hier!
Science-Fiction aus Wolfsburg
NEFILIM - das eBook von Tobias Tantius
Bereits 1989 hatte Tobias Tantius in Wolfsburg den ersten Entwurf zu dieser Geschichte geschrieben. Dennoch erblickte die fertige Story aber nur mit wenigen Kopien das Licht der Öffentlichkeit und erreichte auch nur wenige Leser. Erst nach mehreren Überarbeitungen...
Essen: Zeche Zollverein | Der Oldenburger Fantasy-Autor stellt auf der Unknown 2014 in der Zeit vom 5. - 7- 9. in Essen seine Bücher "Spiegelwelten Die zwölf Bücher", "Spiegelwelten Der Kristallkrieg" und brandneu "Spiegelwelten Das Hexenschloss" aus. Diese Messe richtet sich an Autoren, die abseits vom Mainstream ihre Werke publizieren.
Sie findet statt im Weltkulturerbe Zeche Zollverein und zeigt Bücher verschiedensten Genres, die auch von den...
Walter Buschmann: Zeche und Kokerei Zollverein in Essen; Neusser Druckerei und Verlag Neuss 2010; 28 Seiten; ISBN: 978-3-86526-058-1
Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz gibt die Schriftenreihe der "Rheinischen Kunststätten" heraus. Dies hier ist deren Nummer 319.
Reichlich bebildert (ja, ja, sogar in Farbe!) wird hier eine ehemalige großflächige Bergwerkanlage, Weltkulturerbe und...
ein guter Bekannter hatte mich gebeten für ihn ein Schwibbogen,der besonderen Art zu fertigen.
Hierbei handelt es sich um die Zeche Zollverein in Essen,die ich bauen soll.
Zugesagt und angefangen.
Dieser Bogen wird im Vordergrund das Eingangsportal darstellen und der hintere Bogen den Förderturm mit angrenzenden Gebäuden.
Die Bögen selber werden mit 12 Grubenloren und 10 Grubenlaternen bestückt.
die restlichen 4...
Ein Parkplatz ist schnell gefunden. Doch was jetzt? Wo muss ich hin? Inmitten des Zollvereins stehe ich nun und versuche, mich im Weltkulturerbe zu orientieren. Doch das Ziel ist schnell gefunden. In pink erstrahlt die Trichterhalle und eine Menschentraube versammelt sich davor. Alle haben EIN Ziel an diesem Abend: Sie wollen Placebo sehen.
Um 18:30 Uhr ist Einlass und auch wenn es im Inneren der Halle nicht unbedingt...
Essen: Zeche Zollverein | Kindergärten in sozial benachteiligten Stadtteilen stehen im Mittelpunkt des Symposiums „Kinder in Brennpunkten: Erziehen heißt fördern“, das am 1. und 2. Juli in der Zeche Zollverein in Essen stattfinden wird. In Fachvorträgen geht es um Themen wie Kinderarmut, Sprachförderung in Kindergärten und ein Modellprojekt in Brennpunktkindergärten im Ruhrgebiet, welches das Sozialunternehmen Papilio zusammen mit der...
Essen: Zeche Zollverein | Gestern war ich mit meinem Freund Klaus Fröhlich In Essen zur Zeche Zollverein.
1986 wurde die Zeche stillgelegt, NRW kaufte die Zeche auf und stellte sie unter Denkmalschutz.
2001 erklärte die Unesco die Zeche sowie die Kokerei zum Weltkulturerbe.
Heute lockt die Industrieanlage täglich viele Besucher an und natürlich sind die meisten mit Kamera und Stativ ausgerüstet. Zur blauen Stunde ist der Förderturm durch seine...
Essen: Zeche Zollverein | Der Onlineauftritt der Stiftung Zollverein ist Gold wert – so die Jury des „Annual Multimedia Award“ 2013. Die Preisrichter zeichnen in der Kategorie „Website“ den Internetauftritt www.zollverein.de mit Gold aus.
Gemeinsam mit der Essener Agentur V2A.NET, in deren Händen die Gestaltung und technische Umsetzung liegt, freut sich die Stiftung Zollverein über die Bestätigung ihres Konzepts. „Der Annual Multimedia Award für...
Essen: Zeche Zollverein | http://www.handverlesen-auf-zollverein.de/hand.htm
Essen: Zeche Zollverein | Essen ist wieder Filmstadt. Am Montag begannen die Dreharbeiten für den Film „Helden“. Vor Ort sind unter anderem die Schauspieler Christiane Paul und Hannes Jaenicke, Armin Rhode und andere
Der Mann ist der Schauspieler Hannes Jaenicke, und die Szenerie ist eine Filmszene. „Gleich nochmal mit der A-Kamera, seitlich, gleicher Ablauf auf Hannes!“, sagt der Set-Aufnahmeleiter. Unterdessen tragen Helfer eine der...
Essen: Zeche Zollverein | Nicht nur bei Tageslicht ist das stählerne Fördergerüst über Schacht XII des UNESCO-Welterbes bereits von weitem sichtbar und zieht die Blicke der Besucher auf sich, sondern auch bei Dunkelheit. Wenn die Lichter auf Zollverein angehen, verwandelt sich der Doppelbock in eine Lichtmarke. Perfekt illuminiert erstrahlt er vor dem abendlichen Himmel und hebt sich von den umliegenden industriellen Hallen und dem Gelände ab. Am...