Zauberlehrling (6)
Weimars OB reagierte auf einen (von wem auch immer) mutwillig geöffneten Wasserhan auf der Rathausbaustelle verärgert und bezeichnete diese Tat als 'mehr als Vandalismus', als Anschlag gegen die Stadt und sagte unter anderem:
"Es gebe leider zu viele Menschen denen nicht bewusst ist, wie gut es ihnen in Deutschland geht".
Ich glaube in diesem Punkt irrte Goethe - äh, ich meine der OB gewaltig.
Oberhausen: Zauberlehrling | ... tanzt auch bei Regen und Sturm ;-)
Oberhausen: Zauberlehrling | Im Rahmen der Emscherkunst.2013 wurde der Zauberlehrling nach einer Idee der Berliner Künstlergruppe Inges geschaffen. Der insgesamt 35 m hohe Strommast tanzt aus der Reihe - er flüchtet in die Freiheit ohne an Stromleitungen gefesselt zu sein. Die geschwungene Linie soll dabei an den gerufenen Geist in Goethes Zauberlehrling erinnern.
Nach statischer Überprüfung wurde die alte Skulptur im August 2018 abgerissen und im...
Thierhaupten: Klostermühlenmuseum | Veranstalter: Klostermühlenmuseum Thierhaupten
Alling: Steffelwirt (Brettl-Scheune) | Die Kindergruppe spielt „Die Zauberlehrlinge“ frei nach Goethe von Stefan Jäger unter der Regie von Martina Türschmann und Monika Märk.
Zum Inhalt unseres Kinderstückes:
Kasimir Sorglos und Antonia Neunmalklug lernen sich auf dem Weg in die Stadt kennen, wo sie nach ihrer Schulzeit eine Lehre beginnen wollen.
Kasimir geht bei einem Zauberer und Antonia bei einer Hexe in die Lehre.
Dummerweise sind ihre beiden Meister...
„Das Geheimnisvolle der Ballade entspringt aus der Vortragsweise des Sängers“ Johann Wolfgang von Goethe
Achim Reichel – das ist viel mehr als „Steaks und Bier und Zigaretten“ - hätte ich ihn damit kennengelernt wären wir wohl kaum so eng zusammengekommen.
„Ich kam von meinem Wege ab weil es so nebeldunstig war – der Wald war feuchtkalt, wie ein Grab und Finger griffen in mein Haar....“
Die „Regenballade“, geschrieben...