Wupper (11)
Wuppertal: Katzengold | Heute noch einmal nach Elberfeld.
Die Linedancer und Musiker finde ich nicht.
In der City sehe ich einiges an Polizeipräsenz.
In einer Nebenstraße ein Rolls Royce, immer noch ein echter Hingucker.
Genau wie die Schwebebahn, die nur noch am Wochenende fährt.
Die Wupper führt wenig Wasser.
Im „REX“ läuft „Berlin Alexanderplatz“.
Im Mitmachgarten „Oase“ freut man sich.
Im Luisenviertel lädt ein schattiger Park...
Solingen: Müngstener Brücke | Oben und Unten
Müngstener Brücke
von Solingen nach Remscheid
107 m hoch
465 m lang
Wuppertal: Hauptbahnhof | Es regnet.
Ein Großaufgebot von Polizei und Einsatzfahrzeugen am Hauptbahnhof.
Kriminelle Aktivitäten oder Fußball?
Die Bahn zurück ist rappelvoll.
Die Toilette stark verschmutzt und kurz vorm überlaufen.
Na ja, wenigstens habe ich noch einen Sitzplatz.
Wuppertal: Stadtgebiet |
HIER :
Spiegelungen am vorbeifahrenden Wagen.
Wuppertal: City | Schnappschuss
Wuppertal: Hauptbahnhof | Seit dem Jahre 1901 schweben die Wuppertaler
mit ihrer
hängenden Einschienenbahn über die Wupper.
Damals wurde das heutige Wahrzeichen
der Stadt in Betrieb genommen und später
unter Denkmalschutz gestellt.
Heute werden rund 82 000 Personen
an einem Arbeitstag befördert.
Die rund 13 Kilometer lange Bahnstrecke
hat 20 Haltestellen, jede ist etwa
25 Meter lang und 13 Meter breit.
Um einen zweigleisigen...
gefunden auf WZ RSS Wuppertal (Artikel lesen) Wuppertal: Barmen. Kaum wiederzuerkennen ist die ehemalige Apotheke direkt an der Wupper. Fast zwei Jahre baute Thomas Melis das marode gewordene Gebäude an der Straße Unterdörnen um. Am 6.
Ähnliche Themen zu "Wupper"
In Opladen mündet der Wiembach in die Wupper, die dann einige Kilometer hinter Opladen bei Leverkusen-Rheindorf in den Rhein fließt. Mit den Bildern möchte ich einige Impressionen meines Spaziergangs vom Wiembach und der Wupper entlang bis zum Reuschenberg zeigen.
Wupper: Wupper | Er saß mit Tupper
an der Wupper.
Da ließ er ohne Bedenken
Schiffe versenken.
Platsch !
Leverkusen: Rehbock-Park | Ein Familientreffen war angesagt. Wir hatten noch etwas Zeit, um an der Wupper spazieren zu gehen und Fotos zu machen.
Opladen wird auch das Tor zum Bergischen Land genannt und gehört heute als Stadtteil zu Leverkusen. Die Nähe Kölns spürt man schon daran, dass man hier Kölsch trinkt.