Wolfgang Nieschalk (28)
Barsinghausen: Petrusgemeinde | Am Donnerstag, den 18.10. um 19:00 Uhr wird Wolfgang Nieschalk in einem Lichtbildervortag über seine Reise mit dem eigenen PKW von der Quelle der Wolga bei St Pertersburg bis ans Kaspische Meer berichten. Er hat diese Reise ohne Russischkenntnisse angetreten und wird uns über Land und Leute viele Eindrücke vermitteln.
Wolfgang Nieschalk arbeitet als freier Journalist, schreibt Reiseberichte und Kolumnen und hält...
Bildergalerie zum Thema Wolfgang Nieschalk
Barsinghausen: Petrusgemeinde | Auf der deutschen Märchenstraße von Marburg bis nach Bremen hat Wolfgang Nieschalk die Spuren und Geheimnisse der Brüder Grimm verfolgt.
Interessiert folgten die Besucher seinen Erzählungen über die Jugendjahre von Wilhelm und Jacob Grimm bis zum Tod der Brüder und ihren Beweggründe des Märchen- und Geschichtensammelns. Zur damaligen Zeit ein schwieriges Unterfangen, der Großteil der Bevölkerung konnte nicht Lesen und...
Barsinghausen: Petrusgemeinde | Am Donnerstag, den 15.02.2018 um 19:00 Uhr nimmt uns Wolfgang Nieschalk mit auf Spurensuche an der Deutschen Märchenstraße von Marburg bis nach Bremen.
Jacob und Wilhelm Grimm, deren Jugend, deren Leben und natürlich deren Märchen, die etwas aussagen sollen und eine Botschaft weitergeben wollen.
Besonders wird auf die Beschaffung der Märchen eingeengen. Ohne ihre 1400 Briefkontakte und Freundschaften zu weiten...
Nordstemmen: Nieschalk | Genau 40 Zuhörerinnen- und Hörer aus dem weiteren Umkreis von Ihme - Roloven und Ronnenberg hörten zu in gemütlicher Runde - so formulierte es die Journalistin im Rückblick der Regionalausgabe der HAZ vom 2. Oktober 2017 - den Ausführungen von Wolfgang Nieschalk aus Rössing/Nordstemmen über das Leben der Brüder Grimm und deren gesammelte Werke. Mehr erfahren Sie auf meiner Homepage: http://www.nieschalk.info/
Den Abend...
Ronnenberg: Scheune | Besuchen Sie doch auch meine Webseite. Der "Verein Fachwerkscheune e.V. Ihme Roloven" hob mit einer sehr unterhaltsamen Lesung über den Vater der Feuerzangenbowle - Heinrich Spoerl - eine neue Veranstaltungsreihe aus der Taufe, die trotz verschiedener Parallelveranstaltungen in den öffentlichen Medien, sehr gut besucht war.
Der Hauptreferent Wolfgang Nieschalk aus Nordstemmen und seine Dialogsprecherin Karla Kühn vom...
Gehrden: Dorfgemeinschaftshaus | Nieschalk.infoHermann Löns - 150 Jahre Geburtstag
Hermann Löns in Sorsum. Dort, in dieser quicklebendigen Landfrauengruppe hätte Löns sich wohlgefühlt, um seine "Calenberger Betrachtungen" an die Damen " zu bringen!
Jedenfalls war es interessant und aufschlussreich für die Zuhörerinnen, als Wolfgang Nieschalk in einem Teil seines Referates das wiedergab, was Hermann Löns vor über 100 Jahren über das Calenberger Land und...
Nordstemmen: Nieschalk | Fenster können das Aushängeschild eines Hauses sein und nicht umsonst nennt man die Fenster, die Besonderes anbieten, Schaufenster. Doch selbst dann, wenn das Haus Ruine geworden ist, sind sie ein letztes Relikt in den meist dachlosen Mauern vergangener Zeiten sein und können viel erzählen. Dann können sie zu Erinnerungen oder Fantasien an vergangenes Leben verführen und die damalige Welt hinter oder vor den fensterlosen...
Nordstemmen: Nieschalk | Bei Bispingen steht ein Haus, dass zu besichtigen ist, wenn man den nicht geringen Eintritt gezahlt hat. Eigentlich ist es nichts Besonderes, was dieses Gebäude zu bieten hat. Der einzige Unterschied zum normalen Wohnhaus besteht darin, dass dieses Haus auf dem Kopf steht und seine Zimmerdecken genauso schräg und gekippt angelegt sind, wie das ganze Haus etwas schräg auf dem First stehend aufgebaut wurde. Betritt man es,...
Ähnliche Themen zu "Wolfgang Nieschalk"
Barsinghausen: Petrusgemeinde | Spannung pur versprach uns dieser Abend bei Petrus Miteinander. Bei diesem ersten Treffen nach der Sommerpause war Wolfgang Nieschalk vom Calenberger Autorenkreis zu Gast.
Nach der Begrüßung und dem Gedicht für die Geburtstagskinder stellte sich der Autor Wolfgang Nieschalk aus Rössing den Anwesenden vor. Er berichtete über sein Hobby dem Segeln und dem Bau seiner Jacht. Dann nahm uns der Schriftsteller und Skipper, der...
Barsinghausen: Petrusgemeinde | Urlaubsnachbetrachtungen: Sonne, Sand und Segeln - maritime Geschichten mit Wolfgang Nieschalk
Wolfgang Nieschalk vom Calenberger Autorenkreis verfasst seit vielen Jahren unter der Rubrik „Die kleine Geschichte“ 14-tägig für die Leine-Deister-Zeitung Kolumnen und behandelt dabei unterschiedlichste Themen.
Eines seiner vielfältigen Interessen gehört dem Wassersport, insbesondere dem Segeln - Zu diesem Thema bringt er uns...
Bispingen: Niederhaverbeck | Die Heide im Dauerlauf entdeckt
Meinen Aufenthalt in Bad Bevensen, das etwas abseits der Lüneburger Heide liegt, nutzte ich, um einen Tagesausflug ins Kerngebiet der Lüneburger Heide, in das Naturschutzgebiet der Nordheide rund um Niederhaverbeck zu machen. Ich war zwei Wochen zu früh an Ort und Stelle, denn die rosaroten Erikabüsche begannen gerade ganz zaghaft, ihre Blüten zu öffnen. Von wirklichem Blühen konnte aber...
Nordstemmen: Nieschalk | Zum diesmaligen Aufnahmetermin des Calenberger Autorenkreises Anfang Juli 2015 bei Radio Leinehertz - 106.5 - hatten Friedrich Pape aus Linderte, Jörg Hartung aus Leveste und Wolfgang Nieschalk aus Nordstemmen für die Freunde der Literatur erneut ein breites Spektrum an Interessantem und Hörenswertem ausgesucht.
Friedrich Pape las ausgewählte Werke aus einem seiner zahlreich erschienenen Kurzgeschichtenbände.
Wolfgang...
Ronnenberg: Linderte | Sommerlesung des Calenberger Autorenkreises am 19. Juli 2015
Zum 10. Mal versammelten sich die Mitglieder des Calenberger Autorenkreises Linderte am 19. Juli 2015 zu ihrer alljährlichen Sommerlesung, die im Garten der Eheleute Kühn stattfinden sollte, aber kurzfristig in das historische Museum Linderte verlegt wurde, weil der Wettergott sich nicht zu entscheiden konnte, beständigem Sonnenschein zu liefern.
Die zehnte...
Nordstemmen: Nieschalk | Bereits zum drittenmal in diesem Jahr versammelten sich vier Autoren aus dem Calenberger Autorenkreis im Aufnahmestudio des Senders Leinehertz 106.5., um ausgesuchte Werke aus ihren Federn oder Tastaturen nicht nur interessierten Zuhörern mittels bewährter Lesungen an vielen Orten im Großraum Hannover nahezubringen, sondern nun auch über den Rundfunk ein noch breiteres Publikum für sich zu gewinnen.
Umso größer war die...
Barsinghausen: Petrusgemeinde | Ein unterhaltsamer Abend wurde den fast 50 Zuhörer bei „Petrus Miteinander“ in der Petrusgemeinde geboten. Zu Gast war Wolfgang Nieschalk aus Nordstemmen, Mitglied im Calenberger Autorenkreis.
Schnell nahmen die Gäste an den liebevoll eingedeckte Tischen mit Kräckern und frisch zubereiteten Dips Platz.
Wolfgang Nieschalk verstand es mit seinen eigenen humorvollen Werken „ Die das Leben schreibt“ die Zuhörer in seinen...
Barsinghausen: Petrusgemeinde | Am 19.03.2015 um 19:00 Uhr laden wir herzlich zur Autorenlesung ein. Wolfgang Nieschalk vom Calenberger Autorenkreis ist zu Gast bei Petrus Miteinander und wird eigene Geschichten zu Gehör bringen.
Der Eintritt ist frei
Nordstemmen: Nieschalk | Im Rahmen der halbjährlichen Vortragsreihe der Senioren - Akademie Alfeld im Musikraum der Schulrat-Habermalz-Schule hat Wolfgang Nieschalk die Novelle "Brennendes Geheimnis" von Stefan Zweig vorgestellt, die die seelischen Nöte des Kindes Edgar zum Thema hat, als es merkt, dass sein vorgeblicher Freund, ein lüsterner Baron, sich das Vertrauen des Kindes nur erschlichen hat, um sich der schönen Mutter nähern zu können.
Nach...
Laatzen: Kunstkreis Laatzen | Wolfgang Nieschalk vom Calenberger Autorenkreis liest im Kunstkreis Laatzen. Thema: "Reisesplitter - von Rügen nach Ägypten mit dem Boot". Der Eintritt ist frei.
Nordstemmen: Nordstemmen | "Auf meinem Bett liegt ein Fischkopf!" lautet der Titel eines amüsanten Büchleins, vom Rössinger Autor Wolfgang Nieschalk
Wolfgang Nieschalk wurde 1943 in Schlesien geboren und kam als 3 jähriger nach Nordstemmen. Diese kleine Gemeinde unterhalb des Märchenschlosses Marienburg, wurde seine Heimat und ist es bis heute geblieben.
Viele Jahre hatte er einen eigenen Elektroladen an der Nordstemmer Hauptstraße.
Da ich...
Der schönste Teil einer Fahrt mit dem Boot auf einem Fluß, an der See, einem Binnensee und auch auf dem Mittellandkanal ist die Zeit kurz vor Sonnenuntergang. Dann schläft meist der Wind ein und Stille herrscht. Es ist die Zeit, in dem man Muße hat, die Natur zu betrachten ohne ständig auf den Schiffsverkehr achten zu müssen. In der Stille springt ein Fisch und manchmal taucht sogar ein Fischotter, Biber oder ein Bisam in...
Nordstemmen: Nieschalk | Schnappschuss
Nordstemmen: Nieschalk | Das Auffälligste, was mir zuerst an Bad Holzhausen auffiel, war eine "Pekingente" die mir im Kurpark von Bad Holzhausen den Weg versperrte. Falls Sie nicht wissen sollten, wo dieser Ort zu finden ist, machen Sie sich nichts daraus. Sie stehen nicht allein und um keine umständlichen Erklärungen schreiben zu müssen, fotografierte ich eine Flagge im Kurpark, um Sie kundig zu machen. Ich selbst bin nur durch Zufall dort...
Nordstemmen: Nieschalk | Saale- Unstrut Wein kenne ich und ich mag ihn. Lieber, als manchen französischen oder italienischen Tropfen. Aber Wein von der Elbe? Ich war überrascht, als ich vor kurzem mit dem Motorrad durch Radebeul fuhr, und noch mehr überrascht war ich von den tadellos geführten Weingütern, die den Weinbergen an der Mosel in nichts nachstehen.
Dann schlenderte ich mit der Kamera durch das Weingut- und Schloss Wackerbarth und war...
Nordstemmen: Schlossteich Rössing | Ostern 2012. Wäre es nach der Wettervorhersage gegangen, hätte es geregnet und gehagelt und kalt wäre es auch gewesen. Die Kälte kam pünktlich in Rössing an, das wird niemand bestreiten. Aber der Regen blieb aus und auch der Hagel. Beiden schien auf dem Weg hierher die Puste ausgegangen zu sein und so erlebten wir am Ostersonntag Sonne pur mit einem, von weißen Wolken geschmückten, tiefblauem Himmel. Herrlich!
Diese...
Während meiner kleinen spätherbstlichen Fototour rund um das Kloster Marienrode bei Hildesheim hatte ich zuerst Pech - fast auf dem gesamten Gutshof wurden Tiefbauarbeiten durchgeführt. Naturgemäß war das Fotografieren stark eingeschränkt und zu allem Überfluß stand eine Nonne wie eine Glucke auf dem Nest am schmalen Weg durch die Baustelle und wollte mir den Durchgang verweigern.
Erst, als ich sie darauf hinwies, ich wolle...