Wocheninfo "win" (414)
Die hessischen Meisterschaften der Masters fanden in diesem Jahr im Offenbacher Freibad „Rosenhöhe“ statt. Zu den Masters reisten vom VfL 1860 Marburg Petra und Volker Sonthoff sowie Ilka Stodian und Claudia Kunath an. Beim strahlend blauen Himmel ging der erste „Openair-Wettkampf“ der Saison für die VfLer mit 6 Hessentiteln und insgesamt 16 Medaillen erfolgreich über die Bühne.
Völlig überrascht war Volker Sonthoff, der in...
Köln: Hohenzollernbrücke | Bei einem Besuch in Köln entdeckten wir diese Schlösser an der Hohenzollern-Brücke.
Wir konnten uns die Bedeutung nicht erklären, sondern nur vermuten.
Bin mal gespannt, ob die Weidenhäuser Brücke irgendwann genauso geschmückt ist. Schön oder nicht schön, dass ist hier die Frage
Am 05. Juni 2011 in der Zeit von 13 bis 17 Uhr dreht sich im "DIZ Stadtmuseum" in Stadtallendorf, Am Aufbauplatz alles um das Thema Glas nach dem Motto: "Faszination Glas – ein Produkt aus Menschenhand!" Das "DIZ - Stadtmuseum Stadtallendorf" beteiligt sich am Museumssonntag des Landkreises.
Wussten Sie, dass es in Allendorf/Stadtallendorf eine Glashütte und ein Kristallglaswerk gab, wo Gebrauchsglas und edel geschliffene...
Marburg. Endlich ein Heimspiel der Marburg Mercenaries im Georg Gaßmann Stadion. 650 Zuschauer wollten sich dieses Event nicht entgehen lassen. Nur 3 von ihnen durften sich das Spiel vom FanSofa der Oberhessischen Presse ansehen, das direkt am Spielfeldrand aufgebaut war.
Katrin Nicolai, Janine Graf und Anika Fischer, 3 junge Frauen aus Marburg, hatten das Glück, die Ehrenplätze zu gewinnen. Alle drei stehen den Marburg...
Es war ein schöner Tag auf der Amöneburg siehe Fotos im Anhang !
Lohra: Feld | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Wocheninfo "win""
Amöneburg: Mein Garten | Schnappschuss
Ob es der Titel "Kinderkonzert" oder allein der Name Sinfonisches Blasorchester des VfL 1860 Marburg war, jedenfalls war das Bürgerhaus bis auf den letzten Platz gefüllt. Es war eine überaus gelungene Veranstaltung, das Sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Torsten Eckerle und auch die aktuelle Bläserklasse unter der Leitung von Dominik Scharf lieferten hervorragende Unterhaltung ab. Bei der musikalisch...
Lydia Pohl als Vorstandsvorsitzende für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt
Marburg. Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen die Wahlen des Gesamtvorstandes, sowie ein Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr. Der bedauerliche Trend der letzten Jahre zieht sich fort, da auch in diesem Jahr nur einige Wenige den Weg zur Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim im Bürgerhaus Cappel gefunden haben....
Der diesjährige Internationale Museumstag am gestrigen Sonntag, stand unter dem Motto „Museen, unser Gedächtnis“.
Im DIZ/Stadtmuseum Stadtallendorf dreht sich an diesem Tag alles rund um das Thema Glas! Bürgermeister Manfred Vollmer hatte die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung übernommen. Als Partner hatte der Leiter des „DIZ Stadtmuseum“ Fritz Brinkmann – Frisch den Heimat- und Geschichtsverein Stadtallendorf...
Marburg: Schloss | Schnappschuss
Wer mit dem Rad in unserer schönen oberhessischen Heimat unterwegs ist, entdeckt oft verträumte Winkel und Kleinode, denen man meistens keine Beachtung schenkt. Einen prägenden Eindruck macht bei einer Tour durch das Amöneburger Becken der mächtige Wehrturm der Mardorfer Kirche.
Ein Besuch der prunkvollen barocken Sankt-Hubertus-Kirche ist damit verbunden, einen Blick auf die schlichte Grabstätte des ehemaligen Fuldaer...
Kirchhain: Kleinseelheim | Wer von Marburg auf der neuen L3088 nach Kirchhain fährt muss aufpassen, dass er Kleinseelheim, das rechterhand hinter einer Anhöhe, dem Kirschenberg liegt, nicht verpasst. Wer die erste Abfahrt über den Kirschenberg nicht verfehlt, befindet sich unversehens in dem beschaulichen Fachwerkdörfchen am Fuße des mächtigen Amöneburger Basaltkegels, das mit ca. 700 Seelen heute ein Stadtteil von Kirchhain ist.
Während in der...
Wie jedes Jahr habe ich auch dieses Jahr die Mittagsblume auf meinem Balkon.
Sie ist besonders beliebt als "Futterstelle" bei den Schmetterlingen. So konnte ich heute einem Wunderschönen Schmetterling fast eine Stunde lang zuschauen, wie er immer wieder meine Mittagsblume anflog , eine zeitlang den Blütenstaub futterte und dann wieder davon flog.
Natürlich habe ich meine Kamera geholt und jede Menge Bilder gemacht. Hier...
Stadtallendorf: Stadthalle Stadtallendorf | Vom 14.5. - 22.5.2011 findet im Rahmen der Kunst- und Kulturtage Stadtallendorf eine Kunst-Ausstellung in der Stadthalle statt.
Kunst für Auge und Ohr...
Heimische Künstler stellen Ihre Werke aus, ebenso gibt es zu bestimmten Zeiten sehr gute und hörenswerte Musikbeiträge rennomierter Musikgruppen und Pianisten. Gönnen Sie sich ein paar beschauliche Minuten für die Sinne - wir alle laden Sie herzlich dazu ein !
Auch mich...
Starkes Marburger Team schickt die Gäste aus Köln mit 11:6 nach Hause.
Am Sonntag (08.05.2011) um 15:00 Uhr eröffnete der erste Face Off das letzte Heimspiel der Saison für die Marburg Saints. Nahezu 100 Lacrossebegeisterte Fans hatten sich bei besten Wetter im Georg Gaßmann Stadion eingefunden und wurden nach nur 30 Sekunden durch das erste Marburger Tor erfreut. Christian Theis setzte sich nach einem gewonnenen...
Marburg: Elisabethstraße | Die Elisabethkirche in Marburg wurde im Jahre 1235 errichtet.
Der Deutsche Orden baute sie unter maßgeblicher Förderung des Landgrafen von Thüringen zu Ehren der heiligen Elisabeth von Thüringen.
In der Hallenkirche wurde das Grabmal der heiligen Elisabeth errichtet,was im späteren
Mittelalter die Kirche zu einem Wallfahrtsort machte.....
Die Aktion "So frühstückt Deutschland" ist beendet und die Gewinner für die drei Gutscheine à 15,00 Euro von der Bäckerei Wagner aus Marburg stehen fest.
Erstmal möchte ich mich bei allen Usern, die sich an der Aktion beteiligt haben, herzlich für die vielen schönen Frühstücksfotos bedanken. Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Menschen ihren Frühstückstisch denken. Auch die Geschmäcker sind so verschieden,...
Fehmarn: Seewasseraquarium | Schnappschuss
Ebsdorfergrund: Beltershausen | Schnappschuss
Geschichten und Geschichtchen, große Events und kleine Veranstaltungen - in einem Vierteljahr Wahltreff in der Oberstadt hat sich manches ereignet, das Wert ist, vor dem Reißwolf des Vergessens bewahrt zu werden. Deswegen haben Hilde Rektorschek und Lothar Hofmann ein Buch erstellt, in dem all dies, illustriert mit über 60 Vierfarbfotos, dokumentiert ist. Texte aus der heimischen Presse, die Chronologie der Webauftritte,...