Aichach: Wittelsbacher Land | Interview mit Ideengeberin Barbara StraubAuf 160 bunten Seiten findet man im neuen Kochbuch des Wittelsbacher Land Vereins zu allen Jahreszeiten passende leckere und pfiffige Rezepte für die ganze Familie. Als besonderes Highlight verraten acht Köche und Spezialitätenwirte aus dem Wittelsbacher Land ihre Rezepte für jeweils ein 3-Gängemenu, das zu Hause gut nachgekocht werden kann.
Die Idee zu diesem Kochbuch hatte die...
Kulinarische Schmankerl, edles Handwerk, praktische Accessoires - viele wertvolle Produkte aus der Region sind in der „Wittelsbacher Land Schatzkiste“ versteckt. Sie alle stammen aus Unternehmen, die mit dem „Qualitätssiegel des Wittelsbacher Landes“ zertifiziert sind. Diese Unternehmen stehen für eine nachhaltige Produktion, die die Natur und den Menschen respektiert.
13 Hersteller aus dem Landkreis Aichach-Friedberg...
Nudelsalat aus Rinnenthal, Bier aus Hergertswiesen, Wurst aus Pöttmes, Glühwein aus Dasing - der Wittelsbacher-Land-Verein tischte feine regionale Schmankerl auf, als er sein "Qualitätssiegel Wittelsbacher Land" übergab. 18 Firmen erhielten am Mittwochabend im Kreisgut in Aichach die Auszeichnung Landrat, Dr. Klaus Metzger, dem Vorsitzenden des Wittelsbacher Land Vereins übergeben. Sie gilt als "Heimat-Oscar" und geht an...
Über eine Spende von 2500 Euro darf sich das Pfarrer-Knaus-Heim in Kühbach freuen. Das Geld stammt von den „Spezialitätenwirten im Wittelsbacher Land“. Der Gastronomen-Verein hatte sein diesjähriges Laurentiusfest in Kühbach abgehalten. Dessen Erlös wird traditionell einem wohltätigen Zweck zugeführt, diesmal dem örtlichen Pflegeheim. Mit dem Laurentiusfest feiern die elf Spezialitätenwirte jeden Sommer den Patron der Köche...
Mehrere tausend Besucher beim Wittelsbacher Herbstmarkt / 55 Aussteller in Friedberg
Salzwasser-Garnelen aus dem Herzen Bayerns? Moderne Tracht, geschneidert aus hundertjährigem Stoff? Der 18. Herbstmarkt des Wittelsbacher Landes am letzten Septemberwochenende hielt einige Überraschungen bereit. Über 50 Aussteller aus dem Landkreis Aichach-Friedberg präsentierten sich vor dem Friedberger Möbelhaus Segmüller, darunter auch...
Eurasburg: Gasthof Koller | Der Wittelsbacher Land Verein veranstaltet in regelmäßigen Abständen die sogenannte „Regionalkonferenz Wittelsbacher Land“. Hier werden in Kurzvorträgen neue spannende Projekte für die regionale Entwicklung unserer Region vorgestellt.
Am 25. September ab 18 Uhr findet die nächste Konferenz im Landhausbräu Koller, Hergertswiesen, statt. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über die neuen verschiedenen...
Friedberg: Segmüller |
In Maiskörnern baden, beim Drechseln zusehen, Oldtimertraktoren bestaunen – all das kann man beim Herbstmarkt des Wittelsbacher Landes in Friedberg erleben. Am 23. und 24. September präsentieren sich vor dem Möbelhaus Segmüller über 50 Aussteller. Landwirte sind ebenso dabei wie Unternehmen, Künstler, Handwerker und Direktvermarkter mit ihren selbst erzeugten Schmankerln. Trachtler und Musikgruppen stellen sich vor und...
Wer in das Wittelsbacher Land kommt, wird künftig an den Landkreisgrenzen von Schildern mit dem bekannten Logo begrüßt. Im Laufe des Sommers bringt der Wittelsbacher Land e.V. mit Unterstützung des Kreisbauhofs an insgesamt 85 Standorten das "Wittelsbacher Land"-Logo an, das Besucherinnen und Besucher willkommen heißt.
In einigen bayerischen Regionen begrüßen seit Jahren an Landkreisgrenzen Schilder mit den jeweiligen...
Der Arbeitskreis „Landschafts- und Siedlungsentwicklung“ des Wittelsbacher Land e.V. arbeitet an der Idee, die Biodiversität entlang der Kreisstraßen zu erhöhen und so auch den Freizeitwert auf Rad-wegen zu steigern. In einer ersten gemeinsamen Befahrung untersuchen Experten wie auch Bürger einzelne Abschnitte in der Region.
Straßenränder – Blick in andere Regionen
Im ersten Moment erscheint die Thematik...
Die Plattform www.besser-regional.eu präsentiert sich auf dem Viktualienmarkt: Ein Tag, vier Direktvermarkter, zwei davon aus dem Wittelsbacher Land und jede Menge Produkte aus der Metropolregion München.
Am 23. Juni lockte der Europäische Metropolregion München (EMM) e.V. gemeinsam mit regionalen Produzenten zahlreiche Besucher an den Besser-Regional-Stand auf dem Viktualienmarkt. Das Ziel: Schmankerl aus der...
Pöttmes: Beim "Ochsenwirt" | Regionalentwicklungsverein dankt seinen Wanderweg-Paten für ihren ehrenamtlichen Einsatz
Landschaftlich ist das Wittelsbacher Land geprägt durch vielfältige und spezielle Naturräume: Lechtal und Paartal, tertiäres Hügelland und Donaumoos- eine reizvolle und abwechslungs-reiche Landschaft, die sich hervorragend für ausgedehnte Spa-ziergänge und Wanderungen eignet. Die rund 300 Kilometer ausgewiesenen Wanderwege im gesamten...
Das Wittelsbacher Land ist bekannt für seine urigen Biergärten. In nahezu jedem größeren Ort laden sie zur gemütlichen Rast unter schattigen Bäumen ein. Dort können die Besucher kühlen Gerstensaft mit einer herzhaften Brotzeit genießen und kommen schnell mit dem Tischnachbarn ins Gespräch. Einen Überblick über diese sommerlichen Ausflugsziele gibt die neu erschienene Broschüre „Bier- und Wirtsgärten im Wittelsbacher Land“....
Kissing: Gut Mergenthau | Die Hiasl-Erlebniswelt in Kissing öffnet ihre Pforten am 28. April zeitgleich
mit der Gartenveranstaltung „Lebensraum Garten“ auf Gut Mergenthau.
Der Eintritt in die Erlebniswelt ist für die Besucher der Gartenausstellung
ermäßigt auf einen Euro pro Person. Das Museum öffnet von
14 bis 19 Uhr.
Das familienfreundliche „Räuber-Museum“ erinnert mit acht Themeninseln
an das Leben des „Bayerischen Hiasl“ und führt auf dem...
Der Wittelsbacher Land e.V. hat seine neue Imagebroschüre veröffentlicht. Auf 20 Seiten erklärt sich der Regionalentwicklungsverein, beschreibt seine Arbeit und lässt bekannte Persönlichkeiten zu Wort kommen, denen das Vorankommen der Region am Herzen liegt. Vorgestellt werden ausgewählte Projekte, die der Verein in unterschiedlicher Form begleitet hat, zum Beispiel die Hiasl-Erlebniswelt in Kissing, die Pflege der Wander-...
Zwei neue Betriebe aus dem Landkreis mit dem „Qualitätssiegel Wittelsbacher Land“ ausgezeichnet
Das Wittelsbacher Land steht für hohe Qualität: Auch in 2016 konnte der gleichnamige Verein zwei Betrieben aus der Region das „Qualitätssiegel Wittelsbacher Land“ überreichen und zwei bestehende Inhaber erfolgreich rezertifizieren.
Produkte aus der Region sind immer etwas ganz Besonderes. Dies wurde nun auch der Mayer & Söhne...
- jetzt kostenlos eintragen!
Unter den Broschüren im Landkreis gehört er zu den absoluten Rennern und zum Nachschlagen auf die Schnelle ist er in der Freiluftsaison unverzichtbar: Der Bier- und Wirtsgartenführer für das Wittelsbacher Land.
Im kommenden Frühjahr soll die Neuauflage fertig sein und ab da unter die Leute gebracht werden. Wer mit seinem Bier- oder Wirtsgarten kostenlos darin vertreten sein möchte, kann...
17.Herbstmarkt des Wittelsbacher Land Vereins ist ein voller Erfolg
Wenn es auf dem Segmüller-Gelände in Friedbergnach Steckerlfisch, Schmalzgebackenen und allerlei anderen Leckerbissen duftet, die Musikkapellenaus der Region aufspielen und die Besucher in Massenkommen, dann ist der Herbstmarkt des Wittelsbacher Landes. Bereits zum 17. Mal wurde er drei Tage lang vom Wittelsbacher-Land-Verein gemeinsam mit der Firma...
Neuer Leitsatz für Wittelsbacher Land Verein
Oberwittelsbach – Auf der zweiten Mitgliederversammlung des Wittelsbacher Land Vereins wurde Landrat Klaus Metzger erneut zum Vorsitzenden gewählt, eben sowie die komplette Vorstandschaft. Stellvertretende Vorsitzende bleiben Mathias Feiger, Federico Freiherr von Beck-Peccoz, Schatzmeister ist weiterhin Walter Föllmer und Schriftführerin Ingrid Hansen. Ohne Wahl-gangwurden...
Friedberg: Segmüller | Wittelsbacher Land e.V. lädt zum 17. Herbstmarkt beim Einrichtungshaus Segmüller ein
Drei Tage lang stellt sich das Wittelsbacher Land in Friedberg vor: Gastronomen, Musikanten, Direktvermarkter und Kunsthandwerker präsentieren sich vom 23. bis 25. September 2016 auf dem Parkplatz des Möbelhauses Segmüller. Auf dem bunten Marktgelände werden über 50 Aussteller die Vielfalt des Landkreises Aichach-Friedberg und dessen...
Kühe füttern ist lustig: Das Heu auf die Frontschaufel packen, den John Deere durch die Gasse bugsieren, Zenta versorgen, sofort wieder raus und eine neue Fuhre aufladen. Diesmal für Gisela, die scheckige. Die muht schon ganz mürrisch.
Eine aufregende Sache ist das für Drittklässler, wenn sie auf grünen Spiel-zeugtraktoren durch den Kuhstall des Hibsch-Hofes wuseln dürfen. Sie haben eine Riesengaudi dabei – und lernen...
Das auf europäischer, bayerischer und Bezirks-Ebene geförderte Projekt „Volksmusik im Wittelsbacher und Dachauer Land“ feiert als Ergebnis einer erfolgreichen Kooperation der beiden Lokalen Aktionsgemeinschaften Wittelsbacher Land und Dachau AGIL am kommenden Samstag, den 28. September um 19.30 Uhr im Kapplersaal in Altomünster seinen Auftakt im Rahmen eines Musikantentreffens.
Erstmals wird der Öffentlichkeit das neue...