Wirtschaftsschule (9)
– „Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand.“ Dazu ermutigte Landtagspräsidentin Carina Gödecke die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Neandertal, die sich an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Mettmann auf eine mögliches Studium vorbereiten.
Die Landtagspräsidentin besuchte die Schülerinnen und Schüler an der FHDW, um vor Ort eine Patenschaft für die Unterstufe des Berufskollegs zu übernehmen und...
Auf dem Staatsgrund nördlich der Bahn ist seit 30 Jahren ein kleines "Gewebegebiet" im Flächennutzungsplan. Da das Gebiet durch Bus und Bahn gut angebunden ist, könnte es der ideale Ort für eine Wirtschaftsschule sein, die in er Region dringend benötigt wird.
Eine solche Schule, die 4 Jahrgänge hat, ist ein Zwischending zwischen Hauptschule und Realschule sowie Gymnasium, d.h. praxisorientiert.
Nach der 6. Klasse der...
Um den Übergang von der allgemeinbildenden Schule hin zum arbeitgebenden Betrieb optimal zu gestalten, ist kaufmännisches Wissen heutzutage oft unabdingbar. Wirtschaftsschulen sind für die Schaffung einer solchen Wissensbasis somit von immer größerer Bedeutung. Die Private Berufliche Schule Dr. Engel gibt es zwar schon länger in Günzburg, seit kurzem wurde ihr jedoch die staatliche Anerkennung zuteil.
„Die...
Nach Angaben der Welthungerhilfe hungern jeden Tag mehr als eine Milliarde Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern. Sie stehen nicht im täglichen Scheinwerferlicht der Medien, sondern sie leiden still. Ihre Chance ist u. a. der Welternährungstag am 16. Oktober 2010.
„Eine bessere Welt in Sicht“ - auch ein Thema im Religionsunterricht - regt zu guten Taten an. Der Wunsch nach Gerechtigkeit ließ den Willen wachsen, das...
Nördlinger Wirtschaftsschüler in Olomouc
Unser Besuch in Olomouc – ein Bericht von Juliane Reeb, Klasse 9B
„Gut, dass wir einen kleinen Sprachkurs bei Frau Drahomira Ryska vor unserer Abreise nach Olomouc belegt hatten“, so Franziska. Für 1000 Wörter Englisch wird man selten gelobt. Schon mit zehn Wörtern Tschechisch werden wir begeistert empfangen. Gut vorbereitet starteten wir am Freitag, dem 7. Mai 2010 zusammen mit...
Bereits zum vierten Mal bietet die Übungsfirmenzentrale der bayerischen Wirtschaftsschulen (ÜBW) eine Qualitätsoffensive für Übungsfirmen an. Durch die Zertifizierung der Übungsfirmen soll den Schülern ein Bewusstsein für die Notwendigkeit des qualitätsorientierten Arbeitens vermittelt werden.
Nachdem bereits die beiden Übungsfirmen „Büroeinrichtungs-Großhandel GmbH“ und „Sport Fit GmbH“ der Staatlichen Wirtschaftsschule...
Donauwörth: Kloster Heilig Kreuz | Am Freitag, den 5. März (13.30 - 17.00 Uhr) und am Samstag, den 6. März (10.00 - 16.00 Uhr) öffnet das Internat der Knabenrealschule Heilig Kreuz die Türen zu einem ersten Eindruck. Die Erzieher und Tutoren werden anwesend sein, für das leibliche Wohl ist durch Kuchen von den Schülern gesorgt. Interessenten können sich auch die neue Präsentations-CD des Internat zeigen lassen.
Wer sich schon vorher informieren möchte,...
Donauwörth: Kloster Heilig Kreuz | Am Freitag, den 5. März (13.30 - 17.00 Uhr) und am Samstag, den 6. März (10.00 - 16.00 Uhr) öffnet das Internat der Knabenrealschule Heilig Kreuz die Türen zu einem ersten Eindruck. Die Erzieher und Tutoren werden anwesend sein, für das leibliche Wohl ist durch Kuchen von den Schülern gesorgt. Interessenten können sich auch die neue Präsentations-CD des Internat zeigen lassen.
Wer sich schon vorher informieren möchte,...
Ähnliche Themen zu "Wirtschaftsschule"
Das Landratsamt Donau-Ries weist darauf hin, dass Schüler an Gymnasien, Berufsfachschulen und Wirtschaftsschulen ab Jahrgangsstufe 11, an Fachoberschulen und Berufsoberschulen sowie im Teilzeitunterricht an Berufsschulen in bestimmten Fällen Anspruch auf Erstattung der im Schuljahr 2008/2009 entstandenen Fahrtkosten zur Schule haben.
Das Antragsformular liegt bei den Schulen (Sekretariat), im Bürgerbüro des Landratsamtes in...