windmühlen (53)
Bildergalerie zum Thema windmühlen
Karlevi (Schweden): Karlevi Stenkvar | Schnappschuss
Krummhörn: Mühlenstraße | Schnappschuss
Hinte: Windmühle Am Knockster Tief ! | Schnappschuss
Grothusenkoog: Eiderstedt | Pfingstmontag ist Mühlentag, an dem traditionell die Pforten von der Wassermühle bis zur Windmühle für Besucher geöffnet werden. Ein buntes Rahmenprogramm, interessante Führungen und ein kulinarisches Angebot machen den Mühlentag normalerweise zu einem schönen Fest für die ganze Familie. Doch was ist in diesem Jahr schon normal? Wegen Corona wurde der Mühlentag abgesagt - eine vernünftige Entscheidung. Vergessen wollen wir...
Oldenswort: Mühle Catharina | Schnappschuss
… sieht man, wenn z. B. dieses Bild betrachtet.
Als ich dieses Bild von unserem Langeoog-Urlaub entwickelt habe, da fiel mir gleich auf, dass man fast nicht von den vielen, vielen Windmühlen an der Küste erkennen kann.
Nun, ich wollte auf diesem Bild ja die ganze Pracht und Großartigkeit der Wolken zeigen, Schwerpunkt waren nicht die Küsten-Windmühlen.
Aber der weite Himmel, die unendlich erscheinenden Salzwiesen und...
Ähnliche Themen zu "windmühlen"
KULTUR:
Schon vor mehr als 4000 Jahren machte sich der Mensch die Kraft des Windes zu Nutze.
Die heutigen Windräder sind also nichts Neues.
Hannover: Wartturm | Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. So steht es schon in der Bibel. Doch ist es für viele Menschen auf der Erde ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Schon vor Jahrzehntausenden in der Steinzeit im Vorderen Orient begann der Mensch die Körner von Wildgräsern zu sammeln und daraus einen Brei herzustellen. Doch mehr Zeit widmete er dieser neuartigen Nahrungsquelle, als er vor etwa 12.000 Jahren sesshaft wurde. Seitdem züchtete...
Artlenburg: Mühle | Schnappschuss
Hittbergen: Mühle | Schnappschuss
Gifhorn: Mühlenmuseum | Bei schönstem Sommerwetter besuchten wir am vergangenen Donnerstag das "Internationale Mühlenmuseum" in Gifhorn. Im Ausstellungsgebäude können ca. 45 naturgetreu und maßstabsgerecht nachgebaute Mühlenmodelle aus aller Herren Länder bewundert werden. Diese kleinen Mühlen sind größtenteils alle in Bewegung, was dadurch besonders reizvoll anzusehen ist.
Auf dem herrlich angelegten Freigelände befinden sich 14 Wind- und...
Bei unseren Ausflugsfahrten in Masuren gehörte auch jedesmal ein Besuch des Freilichtmuseums in Olsztynek (genauso wie die Besuche in HEILIGE LINDE) dazu, denn es konnte ja wieder etwas Neues aufgebaut sein.
Die Original-Fotos der 3 Windmühlen habe ich zwischen 1997 und 2004 (Rollfilm = Papierbilder) gemacht.
Damit ich Euch die Windmühlen zeigen kann, habe ich die Original-Fotos gescannt. Leider hat die Bild-Qualität...
Bochum: Umgebung | Schnappschuss
Öland (Schweden): Lerkaka | Schwedens Insel Öland ist reich an Windmühlen .
Von einst über 2000 Mühlen sind ca. 400 übrig
geblieben.
Nun fragt man sich,wie es zu so vielen Mühlen kam!
Sie waren einst Statussymbole,auf 10-12 Einwohner Ölands kam eine Mühle.
Die meisten dienten zum Mahlen des Getreides,es gab aber auch
Steinschleifmühlen.
Sie polierten die vor Ort abgebauten Sandsteinplatten.
Leider haben im September die meisten...
Gifhorn : Windmühle | Schnappschuss
Der häufigste deutsche Nachname lautet bekanntlich „Müller“. Allerdings übt kaum noch jemand diesen Beruf in der Tradition aus, in der er in früheren Zeiten eine wichtige Rolle spielte. Neben den von Müllern betriebenen Wassermühlen, die auf ein Fließgewässer angewiesen waren, prägten früher sehr viele Windmühlen das hiesige Landschaftsbild. Für das 12. Jahrhundert sind bereits drehbare Bockwindmühlen belegt, die durch...
Auch dieses Jahr öffnen wieder viele Mühlen am Pfingstmontag, 05.06.2017, zum Deutschen Mühlentag ihre Türen.
Es bietet sich die Gelegenheit viele Wind- und Wassermühlen zu erkunden und in Betrieb zu sehen.
Rodenberg: Windmühle Rodenberg | Abends, wenn die Sonne längst untergegangen ist, leuchten die illumierten Flügel der Rodenberger Mühle schon von Weitem und zeigen den Weg zum Altenrodenberge. Hier oben, wo sich einst eine heidnische Kult- und Opferstätte befand, steht seit 1850 die Rodenberger Mühle. Über die Windmühlenstraße geht es aus dem Ort steil nach oben. Doch der Weg lohnt sich - denn vom Erdholländer aus habt ihr einen traumhaften Blick auf die...
Rodenberg: Windmühle Rodenberg | Schnappschuss
Bad Arolsen: Stadtwald Mengeringhausen | Mit dieser Fotoserie möchte ich monatlich die Entstehung der über 200 Meter hohen Windmühlen im Stadtwald Mengeringhausen bei Bad Arolsen zeigen.
Teil 3;
Der erste Kran ist da und es werden die ersten Betonringe zusammenverbaut.
(4 Stück ergeben einen Kreis)
Dieser Kran baut nur die Betonringe bis zu einer Größe von ca. 80 Meter nach oben,
dann wird mit einen größeren Kran weitergearbeitet.
Teil 1...